ISBN beginnend mit 9783891586
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783891586006: Dietmar Schickel: Nach der Plage – Vom Überlebenskampf eines Medienunternehmens
- ISBN 9783891586013: ALM GbR / Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten: Jahrbuch 2013/2014 – Landesmedienanstalten und privater Rundfunk in Deutschland
- ISBN 9783891586020: Lutz M. Hagen: Mediennutzung und Medienkompetenzen jugendlicher Migranten in Sachsen (JuMiS)
- ISBN 9783891586044: Volker Lilienthal: Digitaler Journalismus – Dynamik – Teilhabe – Technik
- ISBN 9783891586051: Christoph Degenhart: Konvergente Medien zwischen Europäischer Union, Bund und Ländern – Herausforderungen für Medienrecht und Medienpolitik
- ISBN 9783891586082: Christopher Buschow: Social TV in Deutschland
- ISBN 9783891586099: die medienanstalten: Von der Fernsehzentrierung zur Medienfokussierung – Anforderungen an eine zeitgemäße Sicherung medialer Meinungsvielfalt – Bericht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) über die Entwicklung der Konzentration und über Maßna
- ISBN 9783891586105: die medienanstalten - ALM GbR: Programmbericht 2014. Fernsehen in Deutschland – Programmforschung und Programmdiskurs
- ISBN 9783891586112: Freundeskreis mephisto 97.6 e.V.: Wer zum Teufel sind Sie? – Geschichten aus 20 Jahren mephisto 97.6
- ISBN 9783891586129: Klaus Goldhammer: Social TV – Aktuelle Nutzung, Prognosen, Konsequenzen
- ISBN 9783891586136: die medienanstalten - ALM GbR: Jahrbuch 2014/2015 – Tradition ist KEIN Geschäftsmodell
- ISBN 9783891586143: Christoph Schmidt: Standards of Journalism Education – An International Comparative Study in the Context of Media and Development
- ISBN 9783891586167: Dorothée Hefner: Mediatisierung mobil – Handy- und mobile Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen
- ISBN 9783891586174: Tom Buschardt: Feedback – Kommunikation optimieren
- ISBN 9783891586181: Matthias Brand: Geschickt geklickt?! – Zum Zusammenhang von Internetnutzungskompetenzen, Internetsucht und Cybermobbing bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- ISBN 9783891586204: Heinz Glässgen: Im öffentlichen Interesse – Auftrag und Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
- ISBN 9783891586235: die medienanstalten ALM GbR: Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in Zeiten der Konvergenz – Dokumentation des Symposiums der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK)
- ISBN 9783891586242: die medienanstalten ALM GbR: Programmbericht 2015. Fernsehen in Deutschland – Programmforschung und Programmdiskurs
- ISBN 9783891586310: Thomas Beutelschmidt: Ost - West - Global – Das sozialistische Fernsehen im Kalten Krieg
- ISBN 9783891586327: die medienanstalten – ALM GbR (Hrsg.): Content-Bericht 2016 – Forschung, Fakten, Trends
- ISBN 9783891586334: die medienanstalten ALM GbR: Jahrbuch 2016/2017
- ISBN 9783891586341: Leif Kramp: Der Millenial Code - junge Mediennutzer verstehen - und handeln
- ISBN 9783891586372: Goldmedia GmbH: Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2016/2017
- ISBN 9783891586396: Oliver Castendyk: Die Computer- und Videospielindustrie in Deutschland
- ISBN 9783891586402: Heinz Glässgen: Wem gehört der Rundfunk? – Gesellschaftliche Teilhabe und Kontrolle
- ISBN 9783891586426: Bernd-Peter Arnold: Die Medien sind an allem schuld!? – Behauptungen-Vermutungen-Erklärungen
- ISBN 9783891586433: die medienanstalten – ALM GbR (Hrsg.): Content-Bericht 2017 – Forschung, Fakten, Trends
- ISBN 9783891586471: Leif Kramp: Hass im Netz – Steuerungsstrategien für Redaktionen
- ISBN 9783891586488: Benjamin Stodt: Geschickt geklickt! – Reflexion und Selbstregulation bei der Internetnutzung
- ISBN 9783891586495: Jens Becker: Das Drehbuch-Tool – Charaktere und Struktur gestalten mit dem Enneagramm
- ISBN 9783891586501: Oliver Castendyk: Produzentenstudie 2018 – Daten zur Film- und Fernsehwirtschaft in Deutschland 2017/2018
- ISBN 9783891586518: die medienanstalten - ALM GbR: Der Ton wird härter. Hass, Mobbing und Extremismus – Maßnahmen, Projekte und Forderungen aus Sicht der Landesmedienanstalten
- ISBN 9783891586525: Jörg Ukrow: Aktive Sicherung lokaler und regionaler Vielfalt – Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Förderung inhaltlicher Qualität in Presse-, Rundfunk- und Online-Angeboten
- ISBN 9783891586549: Carola Croll: #engagiert – Was zivilgesellschaftliches Engagement im Netz für die Demokratie bewirkt
- ISBN 9783891586556: Tom Buschardt: Warum wir Kommunikation neu lernen müssen
- ISBN 9783891586563: Stephan Weichert: Wie wir den Journalismus besser machen – 30 Essays für eine werteorientierte Digitalisierung
- ISBN 9783891586600: Karsten Richter: Mediennutzung im situativen Kontext – Von Uses & Gratifications zu einem situativen Modell von Mediennutzungsentscheidungen
- ISBN 9783891586617: Gitte Kießling: Ist was – Medien und Journalismus in Zeiten der Neuen Rechten