ISBN beginnend mit 9783896697
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3896697005: Christoph Fasel: Qualität und Erfolg im Journalismus
- ISBN 9783896697004: Christoph Fasel: Qualität und Erfolg im Journalismus
- ISBN 3896697013: Cornelia Bohn: Inklusion, Exklusion und die Person
- ISBN 9783896697011: Cornelia Bohn: Inklusion, Exklusion und die Person
- ISBN 3896697021: Jean Clam: Kontingenz, Paradox, Nur-Vollzug – Grundprobleme einer Theorie der Gesellschaft
- ISBN 3896697048: Rainer Hammwöhner: Wissen in Aktion – Der Primat der Pragmatik als Motto der Konstanzer Informationswissenschaft. Festschrift für Rainer Kuhlen
- ISBN 3896697056: Thomas Etzemüller: 1968 - Ein Riss in der Geschichte? – Gesellschaftlicher Umbruch und 68er-Bewegungen in Westdeutschland und Schweden
- ISBN 9783896697059: Thomas Etzemüller: 1968 - Ein Riss in der Geschichte? – Gesellschaftlicher Umbruch und 68er-Bewegungen in Westdeutschland und Schweden
- ISBN 3896697080: Irmgard Schwanke: Fremde in Offenburg – Religiöse Minderheiten und Zuwanderer in der Frühen Neuzeit
- ISBN 9783896697080: Irmgard Schwanke: Fremde in Offenburg – Religiöse Minderheiten und Zuwanderer in der Frühen Neuzeit
- ISBN 3896697099: Jürgen Osterhammel: Zivilisierungsmissionen – Imperiale Weltverbesserung seit dem 18. Jahrhundert
- ISBN 9783896697097: Jürgen Osterhammel: Zivilisierungsmissionen – Imperiale Weltverbesserung seit dem 18. Jahrhundert
- ISBN 3896697102: Rolf-Ulrich Kunze: Distanz zum Unrecht – Methoden und Probleme der deutschen Widerstandsforschung
- ISBN 9783896697103: Rolf-Ulrich Kunze: Distanz zum Unrecht – Methoden und Probleme der deutschen Widerstandsforschung
- ISBN 3896697145: Karin Schneider: Dornbirner Bürger 1867–1914 zwischen Anspruch und Alltag
- ISBN 9783896697141: Karin Schneider: Dornbirner Bürger 1867–1914 zwischen Anspruch und Alltag
- ISBN 3896697153: Thomas Schwietring: Kontinuität und Geschichtlichkeit – Über die VorausSetzungen und Grenzen von Geschichte
- ISBN 9783896697158: Thomas Schwietring: Kontinuität und Geschichtlichkeit – Über die VorausSetzungen und Grenzen von Geschichte
- ISBN 389669717X: Dmitri Zakharine: Von Angesicht zu Angesicht – Der Wandel direkter Kommunikation in der ost- und westeuropäischen Neuzeit
- ISBN 9783896697172: Dmitri Zakharine: Von Angesicht zu Angesicht – Der Wandel direkter Kommunikation in der ost- und westeuropäischen Neuzeit
- ISBN 3896697188: Armin Owzar: »Reden ist Silber, Schweigen ist Gold« – Konfliktmanagement im Alltag des wilhelminischen Obrigkeitsstaates
- ISBN 9783896697189: Armin Owzar: »Reden ist Silber, Schweigen ist Gold« – Konfliktmanagement im Alltag des wilhelminischen Obrigkeitsstaates
- ISBN 3896697196: Rolf Kießling: Das Reich in der Region während des Mittelalters und der frühen Neuzeit
- ISBN 9783896697196: Rolf Kießling: Das Reich in der Region während des Mittelalters und der frühen Neuzeit
- ISBN 389669720X: Angela Borgstedt: Badische Juristen im Widerstand (1933–1945)
- ISBN 3896697218: Rudolf Schlögl: Die Medien der Geschichte – Historizität und Medialität in interdisziplinärer Perspektive
- ISBN 3896697226: Klaus Eisele: Mitverschwörer – Mitgestalter – Der 20. Juli im deutschen Südwesten
- ISBN 3896697234: Christiane Bender: Arbeiten und Leben in der Dienstleistungsgesellschaft
- ISBN 3896697242: Tobias Kies: Verweigerte Moderne? – Zur Geschichte der »Salpeterer« im 19. Jahrhundert
- ISBN 3896697277: Susanne Krasmann: Die Kriminalität der Gesellschaft – Zur Gouvernementalität der Gegenwart
- ISBN 3896697307: Bernt Schnettler: Zukunftsvisionen – Transzendenzerfahrung und Alltagswelt
- ISBN 3896697323: Bernd Wirkus: Fiktion und Imaginäres in Kultur und Gesellschaft
- ISBN 3896697331: Waltraud Gut: Unterwegs zur Fähre – 75 Jahre Fähre Konstanz - Meersburg
- ISBN 3896697358: Nathalie Iványi: Die Wirklichkeit der gesellschaftlichen Konstruktion – Ein institutionalisierungstheoretischer Medienwirkungsansatz
- ISBN 3896697374: Helge Peters: Sexuelle Gewalt – Eine definitionstheoretische Untersuchung
- ISBN 9783896697400: Alfred Schütz: Schriften zur Literatur
- ISBN 9783896697424: Alfred Schütz: Relevanz und Handeln 2 – Gesellschaftliches Wissen und politisches Handeln
- ISBN 3896697439: Alfred Schütz: Relevanz und Handeln 1 – Zur Phänomenologie des Alltagswissens
- ISBN 3896697447: Alfred Schütz: Theorie der Lebenswelt 2 – Die kommunikative Ordnung der Lebenswelt
- ISBN 9783896697455: Alfred Schütz: Zur Methodologie der Sozialwissenschaften
- ISBN 9783896697479: Alfred Schütz: Philosophisch-phänomenologische Schriften 1 – Zur Kritik der Phänomenologie Edmund Husserls
- ISBN 389669748X: Alfred Schütz: Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt – Eine Einleitung in die verstehende Soziologie
- ISBN 9783896697493: Alfred Schütz: Sinn und Zeit – Frühe Wiener Arbeiten und Entwürfe
- ISBN 389669751X: Jo Reichertz: Irritierte Ordnung – Die gesellschaftliche Verarbeitung von Terror
- ISBN 3896697528: Jean-Claude Kaufmann: Der Morgen danach - wie eine Liebesgeschichte beginnt
- ISBN 3896697536: Christiane Bender: Frauen – Religion – Beruf – Zur religiösen Konstruktion der Geschlechterdifferenz
- ISBN 3896697544: Martin Schmeiser: »Missratene« Söhne und Töchter – Verlaufsformen des sozialen Abstiegs in Akademikerfamilien
- ISBN 3896697552: Achim Brosziewski: Aufschalten – Kommunikation im Medium der Digitalität
- ISBN 3896697579: Klaus von Dohnanyi: Hat uns Erinnerung das Richtige gelehrt? – Eine kritische Betrachtung der »Vergangenheitsbewältigung«
- ISBN 3896697595: Christian Wolff: Information und Mobilität – Optimierung und Vermeidung von Mobilität durch Information. Proceedings des 8. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2002)
- ISBN 3896697609: Michael Kißener: Zwischen Diktatur und Demokratie – Badische Richter 1919-1952
- ISBN 3896697617: Edwin Ernst Weber: Renitenz und Genie – Meßkirch und der badische Seekreis zwischen 1848/49 und dem Kulturkampf
- ISBN 3896697633: Robert Schmidt: Pop – Sport – Kultur – Praxisformen körperlicher Aufführungen
- ISBN 3896697641: Gunter Gebauer: Aufs Spiel geSetzte Körper – Aufführungen des Sozialen in Sport und populärer Kultur
- ISBN 389669765X: Gesa Lindemann: Beunruhigende Sicherheiten – Zur Genese des Hirntodkonzepts
- ISBN 3896697668: Alfred Bellebaum: Glücksforschung - eine Bestandsaufnahme
- ISBN 3896697676: Eva-Maria Ziege: Mythische Kohärenz – Diskursanalyse des völkischen Antisemitismus
- ISBN 3896697684: Gabriele Wagner: Anerkennung und Individualisierung
- ISBN 3896697749: Alfred Schütz: Theorie der Lebenswelt 1 – Die pragmatische Schichtung der Lebenswelt
- ISBN 3896697757: Thomas Luckmann: Wissen und Gesellschaft – Ausgewählte Aufsätze 1981–2002
- ISBN 3896697765: Andreas Schmauder: Die Zeit der Händler – 850 Jahre Markt in Ravensburg
- ISBN 3896697781: Jürgen Klöckler: Baden am Scheideweg – Konstanz und die Gründung des Südweststaats
- ISBN 3896697811: Gerald Mozetic: Literatur als Soziologie – Zum Verhältnis von literarischer und gesellschaftlicher Wirklichkeit
- ISBN 3896697846: Hans J Hoch: Familie im Recht - eine sozialökologische Zugangsweise
- ISBN 3896697854: Heidemarie Winkel: "Trauer ist doch ein großes Gefühl" - zur biographiegenerierenden Funktion von Verlusterfahrungen und der Codierung von Trauerkommunikation
- ISBN 3896697870: Angelika Wetterer: Arbeitsteilung und Geschlechterkonstruktion – »Gender at Work« in theoretischer und historischer Perspektive
- ISBN 3896697919: Achim Brosziewski: Computer, Kommunikation und Kontrolle – Eine Fallstudie zum informatisierten Management
- ISBN 3896697927: Klaus Eisele: Offenburg 1919–1949 – Zwischen Demokratie und Diktatur
- ISBN 3896697935: Hanns-Georg Brose: Telekom. Wie machen die das? – Die Transformation der Beschäftigungsverhältnisse bei der Deutschen Telekom AG
- ISBN 3896697943: Michael Meuser: Körperrepräsentationen – Die Ordnung des Sozialen und der Körper
- ISBN 389669796X: Jean Clam: Was heißt, sich an Differenz statt an Identität orientieren? – Zur De-ontologisierung in Philosophie und Sozialwissenschaft
- ISBN 3896697978: Michaela Pfadenhauer: Professionelle Leistung – Professional Performance – Positionen der Professionssoziologie
- ISBN 3896697986: Stéphane Beaud: Die verlorene Zukunft der Arbeiter - die Peugeot-Werke von Socheaux-Montbéliard