ISBN beginnend mit 9783896919
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783896919007: Gerhard Hauck: Globale Vergesellschaftung und koloniale Differenz
- ISBN 9783896919014: Rolf-Dieter Hepp: Prekarisierung und Flexibilisierung
- ISBN 9783896919021: Daniel Josten: "Die Grenzen kann man sowieso nicht schließen" – Migrantische Selbstorganisationm - zivilgesellschaftliches Engagement zwischen Ausschluss und Emanzipation
- ISBN 9783896919038: Ingrid Kurz-Scherf: Macht oder ökonomisches Gesetz? – Zum Zusammenhang von Krise und Geschlecht
- ISBN 9783896919083: Savas Tas: Der ethnische Dominanzanspruch des türkischen Nationalismus – Eine diskursanalytische Studie zur Ideologie des türkischen Staates und der MHP
- ISBN 9783896919090: Benedict Ugarte Chacón: Berlin Bank Skandal - eine Studie zu den Vorgängen um die Bankgesellschaft Berlin
- ISBN 9783896919106: Alexandra Weiss: Regulation und Politisierung von Geschlechterverhältnissen im fordistischen und postfordistischen Kapitalismus
- ISBN 9783896919113: Ilker Atac: Ökonomische und politische Krisen in der Türkei – Die Neuformierung des Neoliberalismus
- ISBN 9783896919137: Beate Binder: Eingreifen, Kritisieren, Verändern!? – Interventionen ethnographisch und gendertheoretisch
- ISBN 9783896919168: Helmut Dahmer: Revolutionen, Regressionen, Interpretationen
- ISBN 9783896919205: Gérard Raulet: Republikanische Legitimität und politische Philosophie heute
- ISBN 9783896919212: Martin Seeliger: Mitbestimmung zwischen Klassenkampf und Sozialpartnerschaft – Erwerbsregulierung im Volkswagenkonzern zwischen Südafrika und Deutschland
- ISBN 9783896919236: Rebekka Wyler: Schweizer Gewerkschaften und Europa 1960 - 2005
- ISBN 9783896919243: Mechthild Bereswill: Wechselverhältnisse im Wohlfahrtsstaat – Dynamiken gesellschaftlicher Justierungsprozesse
- ISBN 9783896919267: Ellen Bareis: Episoden sozialer Ausschließung – Definitionskämpfe und widerständige Praxen
- ISBN 9783896919298: Dagmar Fink: Prekarität und Freiheit? – Feministische Wissenschaft, Kulturkritik und Selbstorganisation
- ISBN 9783896919311: Bettina Haidinger: Hausfrau für zwei Länder sein – Zur Reproduktion des transnationalen Haushalts
- ISBN 9783896919335: Gottfried Oy: Die Schärfe der Konkretion – Reinhard Strecker, 1968 und der Nationalsozialismus in der deutschen Historiografie
- ISBN 9783896919342: Katrin Pittius: Die bewegte Frau – Feministische Perspektiven auf historische und aktuelle Gleichberechtigungsprozesse
- ISBN 9783896919380: Ingo Stützle: Austerität als politisches Projekt – Von der monetären Integration Europas zur Eurokrise
- ISBN 9783896919403: Rainer Fattmann: Für ein soziales Europa – Der Agrar-, Lebensmittel- und Tourismusbereich in der europäischen Gewerkschaftspolitik seit der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
- ISBN 9783896919410: Roland Atzmüller: Aktivierung der Arbeit im Workfare-Staat – Arbeitsmarktpolitik und Ausbildung nach dem Fordismus
- ISBN 9783896919458: Neva LÖw: Wir leben hier hier und wir bleiben hier! – Die Sans Papier im Kampf um ihre Rechte
- ISBN 9783896919465: Susanne Martin: Denken im Widerspruch – Theorie und Praxis nonkonformistischer Intellektueller
- ISBN 9783896919472: Opferperspektive e.V.: Rassistische Diskriminierung und rechte Gewalt – An der Seite der Betroffenen beraten, informieren, intervenieren
- ISBN 9783896919496: Isabella Radhuber: Der plurinationale Staat in Bolivien – Die Rolle der Ressourcen- und Budgetpolitik
- ISBN 9783896919502: Niels Spilker: Lebenslanges Lernen als Dispositiv - Bildung, Macht und Staat in der neoliberalen Gesellschaft
- ISBN 9783896919519: Muharrem Acikgöz: Die Permanenz der kritischen Theorie: Die zweite Generation als zerstrittene Interpretationsgemeinschaft
- ISBN 9783896919526: Louis Althusser: Das Kapital lesen
- ISBN 9783896919533: Thomas Barth: Politik mit der Umwelt – Zur Politischen Soziologie der Luftreinhaltung in Deutschland
- ISBN 9783896919540: Claus Baumann: Philosophie der Praxis und die Praxis der Philosophie
- ISBN 9783896919557: Bernd Belina: Handbuch Kritische Stadtgeographie
- ISBN 9783896919564: Martina Benz: Zwischen Migration und Arbeit - Worker Centers und die Organisierung prekär und informell Beschäftigter in den USA
- ISBN 9783896919588: Barbara Fried: Antiamerikanismus und kulturalisierende Praxis – Von 'Europäischer Identität' und 'amerikanischen Verhältnissen'
- ISBN 9783896919618: Johanna Krawietz: Prekarisierung transnationaler Carearbeit: Ambivalente Anerkennung
- ISBN 9783896919625: Gabriele Eissenberger: Nicht nur ein Stück Geschichte Chiles - Solidaritäts-Arbeit der Hans-Böckler-Stiftung und ihrer Stipendiaten für die chilenische Gewerkschafts- und Menschenrechtsbewegung ; 1973 - 1992
- ISBN 9783896919632: Susanne Martin: Kulturindustrie und Sozialwissenschaften
- ISBN 9783896919649: Jürgen Oßenbrügge: Theorien in der Raum- und Stadtforschung – Einführungen
- ISBN 9783896919656: Jürgen Roth: Was Mist ist – Essays und Sottisen
- ISBN 9783896919663: Claudia Sorger: Wer dreht an der Uhr? - Geschlechtergerechtigkeit und gewerkschaftliche Arbeitszeitpolitik
- ISBN 9783896919694: Michael Brie: Futuring – Perspektiven der Transformaton im Kapitalismus über ihn hinaus
- ISBN 9783896919700: Meinhard Creydt: Wie der Kapitalismus unnötig werden kann
- ISBN 9783896919717: Roman George: Die geschlechtsspezifische Struktruierung des Niedriglohnsektors - eine vergleichende Perspektive auf Frankreich, Großbritannien, Schweden und Deutschland
- ISBN 9783896919724: Alke Jenss: Der Staat in Lateinamerika – Kolonialität, Gewalt, Transformation
- ISBN 9783896919731: Tina Jung: In Arbeit: Emanzipation – Feministischer Eigensinn in Wissenschaft und Politik
- ISBN 9783896919793: Mathieu Rousselin: Widerstand – Aktuelle Texte und Filme der französischen Kapitalismuskritik
- ISBN 9783896919816: Widersprüche e.V. -, Verein für kritische Analysen und Bildung im Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich: Schöner Wohnen? – Wohnungspolitik zwischen Markt und sozialer Daseinsvorsorge
- ISBN 9783896919823: Widersprüche e.V. -, Verein für kritische Analysen und Bildung im Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich: Was kommt danach? - gesellschaftspolitische Perspektiven jenseits des Neoliberalismus
- ISBN 9783896919830: 123 Widersprüche: 123: Einspruch – Rechtsansprüche auf und in sozialer Arbeit
- ISBN 9783896919847: 124 Widersprüche: Einspruch anders!? - ambivalente Alternativen der Vergesellschaftung
- ISBN 9783896919861: Manfred Kappeler: "Gekreuzt?!" - Intersektionalität & soziale Arbeit
- ISBN 9783896919892: Widersprüche 129: Wem hilft die Kinder- und Jugendhilfe? – Gegeben Antworten und aktuelle Kontroversen
- ISBN 9783896919908: Widersprüche 130: Soziale Arbeit in der (Post-)Demokratie?
- ISBN 9783896919915: 131 Widersprüche: 131: Wem hilft die Kinder- und Jugendhilfe? II
- ISBN 9783896919939: 133 Widersprüche: Inklusion - Versprechungen vom Ende der Ausgrenzung
- ISBN 9783896919946: 134 Widersprüche: Arbeit am Leben: Care-Bewegung und Care-Politiken
- ISBN 9783896919953: 135 Widersprüche: Sozialraum ist die Antwort – Was war nochmal die Frage?
- ISBN 9783896919960: 136 Widersprüche: Leben auf Raten
- ISBN 9783896919977: 137 Widersprüche: Das Kommune: Kämpfe um das Gemeinsame – Von Commons, Gemeingütern und sozialer Infrastruktur
- ISBN 9783896919984: 138 Widersprüche: Mobilitäten – Wider den Zwang, sesshaft oder mobil sein zu müssen