ISBN beginnend mit 9783897330
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3897330024: Anne Hartmann: Im Zeichen-Raum – Festschrift für Karl Eimermacher zum 60. Geburtstag
- ISBN 3897330105: Bettina Sieber: "Russische Idee" und Identität - "philosophisches Erbe" und Selbstthematisierung der Russen in der öffentlichen Diskussion 1985 - 1995
- ISBN 389733013X: Sascha Hartmann: JA oder/und NEIN (1992) – Ein Drama von Gao Xingjian
- ISBN 3897330172: Bernhard Führer: Vergessen und verloren – Die Geschichte der österreichischen Chinastudien
- ISBN 3897330180: Clemens Treter: China neu erzählen – Su Tongs Erzählungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart
- ISBN 3897330199: Ricarda Päusch-Daberkow: Der Spiegel des Dichters – Motiv und Metapher aus der Perspektive taiwanesischer Schriftsteller
- ISBN 3897330229: Birgit Drolshagen: Behinderung und Studium: Behinderung und Studium
- ISBN 3897330288: Karel Vondrasek: Sowjetisches Kulturmodell und das tschechische Theater 1945 - 1968: Teil 1., (Analyse)
- ISBN 389733030X: Manfred W Frühauf: Die Königliche Mutter des Westens – Xiwangmu in alten Dokumenten Chinas
- ISBN 3897330350: Arlen V Bljum: Zensur in der UdSSR – Archivdokumente, 1917-1991
- ISBN 3897330369: Beatriz Gómez-Pablos: La cuestión de la alteridad en las crónicas de América – Un estudio comparado
- ISBN 3897330377: Shu-pin Liu: Die deutsche Chinapolitik in den Jahren 1990-1996
- ISBN 3897330423: Yiduo Wen: Tanz in Fesseln – Essays, Reden, Briefe
- ISBN 3897330431: Anne Hartmann: Kraftproben – Zum russischen Hochschulwesen und Wissenschaftsbetrieb der neunziger Jahre
- ISBN 389733044X: Bettina Henn: Das Eigene und das Fremde in der russischen Kultur – Kontinuitäten und Diskontinuitäten der Selbstdefinition in Zeiten des Umbruchs
- ISBN 3897330466: Weixi Cong: Rückfall ins Chaos – Aufzeichnungen aus einem Arbeitslager zur Zeit der "Anti-Rechts-Kampagne"
- ISBN 3897330482: Udo von der Burg: Arbeitsbuch Handlungswissen für Schule und Unterricht
- ISBN 3897330520: Andreas Möller: Grundlagen stoffstrombasierter Betrieblicher Umweltinformationssysteme
- ISBN 3897330571: Daniel Droste: Politische Kultur und politische Parteien in der Russischen Föderation – Zur Analyse und Entwicklung des postkommunistischen Parteienpluralismus
- ISBN 3897330598: Roland Bast: Pädagogische Autonomie – Historisch-systematische Hinführung zu einem Grundbegriff der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik
- ISBN 3897330601: Sabine Lingenauber: Einführung in die Reggio-Pädagogik – Kinder, Erzieherinnen und Eltern als konstitutives Sozialaggregat
- ISBN 9783897330603: Sabine Lingenauber: Einführung in die Reggio-Pädagogik – Kinder, Erzieherinnen und Eltern als konstitutives Sozialaggregat
- ISBN 389733061X: Helmut Martin: Chinabilder: Band 7., Das kulturelle China und die Chinawissenschaften
- ISBN 3897330628: Walter Schweidler: Markt - Medien - Moral
- ISBN 3897330636: Udo von der Burg: Unterrichtsarbeit – Ein Anleitungs- und Lesebuch
- ISBN 3897330644: Petra Becker: Zwischen Anachronismus und Fortschritt – Modernisierungsprozesse und ihre Interferenzen in der russischen und sowjetischen Kultur des 20. Jahrhunderts
- ISBN 3897330652: Gerhard E Sollbach: "Der Luftterror geht weiter - Mütter schafft eure Kinder fort!" – Erweiterte Kinderlandverschickung und Schulevakuierung in der Stadt Dortmund während des Zweiten Weltkriegs
- ISBN 3897330660: Hermann Horn: Leben als Dialog – Mein Weg in Schule und Lehrerbildung 1948-1993
- ISBN 3897330717: Volker Hedderich: Fernunterricht und handlungsorientiertes Lernen
- ISBN 9783897330733: Sabine Lingenauber: Handlexikon der Reggio-Pädagogik
- ISBN 3897330741: Günter Pätzold: Lernfelder - Neugestaltung beruflicher Bildung
- ISBN 3897330768: Klaus Reichert: Vom Höhlengleichnis zum Gehirnkino – Eine kleine Philosophie der Wahrnehmungsstörung
- ISBN 3897330806: Marko Demantowsky: Neue geschichtsdidaktische Positionen
- ISBN 9783897330801: Marko Demantowsky: Neue geschichtsdidaktische Positionen
- ISBN 3897330830: Gerhard Drees: Lernfelder und Lernsituationen – Realisierungsstrategien in Berufskollegs
- ISBN 3897330954: Manfred Karsch: Identität als Einheit des Heterogenen – Untersuchungen zur Begründung einer Kulturpädagogik im Spannungsfeld von Affirmation und Autonomie bei Eduard Spranger und Ernst Troeltsch
- ISBN 3897330970: Xi Chuan: Die Diskurse des Adlers – Gedichte und poetische Prosa
- ISBN 3897330989: Elke Schubert: Hochschul-Lernwerkstätten im Spannungsfeld von Wissenschaft, Praxis und Person – Werkstattkonzepte und ihr Beitrag zur Professionalisierung der Lehrerbildung