ISBN beginnend mit 9783897355
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783897355002: Hartmut Riehl: Burgen und Schlösser im Kraichgau
- ISBN 9783897355019: Stadtarchiv Mühlacker: Großglattbach – Vom mittelalterlichen Bauerndorf zur modernen Wohngemeinde
- ISBN 9783897355026: Gerhard Schwinge: Lebensbilder aus der Evangelischen Kirche in Baden im 19. und 20. Jahrhundert – Band V: Kultur und Bildung
- ISBN 9783897355040: Gerhard Schwinge: "Freundlich und ernst" Friedrich Heinrich Christian Schwarz - Theologieprofessor und Pädagoge in Heidelberg von 1804 bis 1837 und die Heidelberger Gesellschaft seiner Zeit
- ISBN 9783897355064: Stadt Winnenden: Winnenden - gestern und heute: Migration - Integration - Heimat
- ISBN 9783897355071: Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg: Naturführer Schwäbischer Wald
- ISBN 9783897355088: Heide Hammel: "Die Zukunft hat schon begonnen". Johann Peter Brandenburg – Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim 1947–1966. FDP-Abgeordneter des Landtags von Württemberg-Baden und Baden-Württemberg 1946–1964 und 1968–1976
- ISBN 9783897355095: Verein f. Pfälzische Kirchengeschichte: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde
- ISBN 9783897355118: Herbert Mohr-Mayer: Victor Mayer (1857–1946). "Sozial, humorvoll und schaffig" – Leben und Werk eines Pforzheimer Schmuckfabrikanten
- ISBN 9783897355125: Landratsamt Enzkreis: Der Enzkreis - Historisches und Aktuelles. Jahrbuch
- ISBN 9783897355132: Hans Mattern: Ausflüge und Stadtbesichtigungen mit der Bahn – Band 2: Von der Westlichen Schwäbischen Alb bis zum Bodensee
- ISBN 9783897355163: Gerhard Schwinge: Lebensbilder aus der evangelischen Kirche in Baden – Band IV: Erweckung / Innere Mission / Diakonie / Theologinnen
- ISBN 9783897355187: Leena Ruuskanen: Der Heidelberger Bergfriedhof im Wandel der Zeit
- ISBN 9783897355217: Gemeinde Ubstadt-Weiher: Ubstadt-Weiher – Vier Teile - ein Ganzes
- ISBN 9783897355224: Arbeitskreis d. Archive in d. Metropolregion Rhein-Neckar, Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e.V.: Archive in der Metropolregion Rhein-Neckar
- ISBN 9783897355231: Christoph Ahlemann: Heidelberger Hotels von 1780 bis heute – Ein Bilderbuch für Mitreisende
- ISBN 9783897355248: Jörg Scheuerbrandt: Die Römer auf dem Gebiet des Neckar-Odenwald-Kreises – Grenzzone des Imperium Romanum
- ISBN 9783897355262: Thomas Moos: Die Bruchsaler Straßennamen und ihre Bedeutung – Gebäude - Städte - Honoratioren
- ISBN 9783897355279: Herbert Mohr-Mayer: Victor Mayer (1857-1946). Humorous, diligent and socially conscientious – The Life and Work of a German Jewellery Manufacturer from Pforzheim
- ISBN 9783897355286: Handels- u. Gewerbebank Heidelberg Kurpfalz eG: Eine Bank und Ihre Region – 150 Jahre H + G BANK 1858–2008
- ISBN 9783897355293: Hermann Wiegand: Mannheimer Geschichtsblätter. rem-magazin
- ISBN 9783897355309: Frank Engehausen: Friedrich Creuzer 1771-1858 – Philologie und Mythologie im Zeitalter der Romantik
- ISBN 9783897355316: Frank Engehausen: Die Josefine und Eduard von Portheim-Stiftung für Wissenschaft und Kunst 1919-1955 – Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches
- ISBN 9783897355330: Michael Kissener: Germersheim im 20. Jahrhundert – Wege einer Festungsstadt in die Mitte Europas
- ISBN 9783897355354: Lothar Gaa: "Abgeordneter für alle" – Stationen meines politischen Lebens
- ISBN 9783897355378: Nancy J Lehmann: Haunting Heidelberg
- ISBN 9783897355385: Veit Probst: Zur Entstehungsgeschichte der Mona Lisa – Leonardo da Vinci trifft Niccolò Machiavelli und Agostino Vespucci
- ISBN 9783897355392: Walter Laufenberg: Perkeo - Der Zwerg von Heidelberg – Hofnarr auf dem Schloß der Pfälzer Kurfürsten
- ISBN 9783897355415: Regina Baar: Flucht ins Land der Schönheit – Briefwechsel zwischen Georg Gottfried Gervinus und Karl Hegel auf ihrem Weg aus den politischen Konflikten des deutschen Vormärz nach Italien - und zurück (1837–1839)
- ISBN 9783897355439: Louis Maier: Empfänger unbekannt verzogen – Die Odyssee eines jungen Flüchtlings auf den Spuren des Schicksals seiner Eltern
- ISBN 9783897355446: Stadtarchiv Heidelberg: Heidelberg einst und heute - vergleichende Stadtansichten
- ISBN 9783897355453: Sebastian Parzer: Mannheim soll nicht nur als Stadt der Arbeit neu erstehen... – Die zweite Amtszeit des Mannheimer Oberbürgermeisters Hermann Heimerich (1949-1955)
- ISBN 9783897355460: Kreisarchiv Karlsruhe: Frauenalb – Streifzug durch 800 Jahre Geschichte
- ISBN 9783897355477: Stadt Winnenden: 175 Jahre Heilanstalt Winnenden – "Ich bin kein Narr ..."
- ISBN 9783897355484: Roland Reuss: K – Beiheft zur Ausstellung Franz Kafka 1883-2008 in der Universitätsbibliothek Heidelberg
- ISBN 9783897355491: Silke Heil: Einstellungssache – Das erste turbulent-heiter-ironische Lesevergnügen mit Coachingeffekt!
- ISBN 9783897355507: Heimatverein Sandweier: Sandweier – Ein Hardtdorf mit Tradition und Zukunft
- ISBN 9783897355514: Peter Stein: Lebendiges und untergegangenes jüdisches Brauchtum – Brauch gestern und heute, Brauch hier und dort. Mit besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Judendörfer Endingen und Lengnau
- ISBN 9783897355521: Wilhelm Kreutz: Aufklärung in der Kurpfalz – Beiträge zu Institutionen, Sozietäten und Personen
- ISBN 9783897355545: Hans P Becht: Politik, Kommunikation und Kultur in der Weimarer Republik
- ISBN 9783897355590: Hermann Wiegand: Mannheimer Geschichtsblätter. rem-magazin
- ISBN 9783897355606: Hanna Meyer-Moses: Reise in die Vergangenheit – Eine Überlebende des Lagers Gurs erinnert sich an die Verfolgung während der NS-Diktatur
- ISBN 9783897355613: Edwin Schindele: Der Oberrhein – Land, Leute und Geschichte(n), teilweise in Gedichten
- ISBN 9783897355620: Christine Eigel: Die Ettlinger Wilhelmshöhe 1898 - 2008 - Kurhotel - Olympiastützpunkt - Künstlerhaus
- ISBN 9783897355637: Verein f. Pfälzische Kirchengeschichte: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde
- ISBN 9783897355644: Peter Hank: Pfarrer Josef Saier und sein Theaterdorf Ötigheim – Idee und Anfänge der Ötigheimer Volksschauspiele
- ISBN 9783897355675: Jürgen Wacker: 50 Jahre Frauenklinik Bruchsal – Gebären, Gedeihen und Genesen
- ISBN 9783897355705: Klaus Finck: Durch Licht zum Sehen – Führer zu den Glasfenstern in badischen Kirchen nach Entwürfen von Professor Albert Finck
- ISBN 9783897355712: Hermann Wiegand: Mannheimer Geschichtsblätter. rem-magazin
- ISBN 9783897355736: Der Stadt Kuppenheim: „Gewidmet vom unvergesslichen Gatten“ Die Grabinschriften des Jüdischen Friedhofes in Kuppenheim
- ISBN 9783897355743: Stefan Koch: Wanderungen zu Stuttgarter Naturdenkmalen
- ISBN 9783897355767: Stadt Kraichtal: Kraichtal – im Hier und Heute
- ISBN 9783897355774: Gemeinde Schwaikheim: Schwaikheim – Geschichte und Gegenwart
- ISBN 9783897355798: Jürgen Schedler: Neue Züge auf alten Gleisen – Wandern mit reaktivierten Bahnen
- ISBN 9783897355804: Heimatverein Kraichgau e.V.: Der Kraichgau
- ISBN 9783897355811: Kreisarchiv Rastatt: Der Amtsbezirk Rastatt
- ISBN 9783897355842: Günter Frank: Humanismus und europäische Identität
- ISBN 9783897355859: Günter Wimmer: Adam Remmele – Ein Leben für soziale Demokratie
- ISBN 9783897355866: Mannheimer Altertumsverein: Mumien und Museen – Kolloquium zur Ausstellung MUMIEN – Der Traum vom ewigen Leben Mannheimer Geschichtsblätter Sonderveröffentlichung 2
- ISBN 9783897355873: Ralf R Wagner: Das Badhaus des Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz – In seinem Paradiese Schwetzingen
- ISBN 9783897355880: Katrin Kirchner: Hast Du Ton?
- ISBN 9783897355897: Ulf Rathje: Die Pforzheimer Straßennamen
- ISBN 9783897355903: Alexander Boguslawski: Kleine Ausflüge in die Geschichte der Bergstraße – Weit, hoch, herrlich der Blick
- ISBN 9783897355910: Gerhard W. Pees: Das Spital in Weil der Stadt – D'r Spittl
- ISBN 9783897355927: Kurt Möser: Fahren und Fliegen in Frieden und Krieg – Kulturen individueller Mobilitätsmaschinen 1880-1930
- ISBN 9783897355934: Günther Ebersold: Louise von Hompesch (1775/77–1801) und ihre Familie – Eine Frau zwischen Tradition und Revolution
- ISBN 9783897355941: Detlef Mader: Populationsdynamik, Ökologie und Schutz des Hirschkäfers im Raum Heidelberg und Mannheim
- ISBN 9783897355958: Reiss-Engelhorn-Museen: Mannheimer Geschichtsblätter. rem-Magazin 17/2009