ISBN beginnend mit 9783898901
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3898901017: Sonja Benner: Châlons-en-Champagne – Die Stadt, das Chorherrenstift Toussaint und das Umland bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts
- ISBN 9783898901017: Sonja Benner: Châlons-en-Champagne – Die Stadt, das Chorherrenstift Toussaint und das Umland bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts
- ISBN 9783898901024: Li-Pen Yu: Die Glasmalerei in Trier 1860-1930
- ISBN 9783898901079: Boris Olschewski: Herrschaftswechsel - Legitimätswechsel – Die Mediatisierungen Biberachs und Friedbergs im europäischen Kontext (1802-1806)
- ISBN 3898901092: Katrin Kogman-Appel: Hebräische Buchkunst und jüdisches Leben im Mittelalter - 23. November 2005
- ISBN 9783898901093: Katrin Kogman-Appel: Hebräische Buchkunst und jüdisches Leben im Mittelalter - 23. November 2005
- ISBN 9783898901109: Reinhold Wacker: Das Kurfürstliche Palais in Trier und seine Vorgängerbauten – Eine Stätte herrschaftlicher Repräsentation und öffentlicher Verwaltung von der Römerzeit bis heute
- ISBN 3898901114: Walter Jakoby: Supermann, was nun?
- ISBN 9783898901116: Walter Jakoby: Supermann, was nun?
- ISBN 9783898901147: Claus Zander: Das Theater der Stadt Trier 1945-1995 – Gesammelte Aufsätze
- ISBN 9783898901154: Andreas Heinz: Liturgie und Frömmigkeit - Beiträge zur Gottesdienst- und Frömmigkeitsgeschichte des (Erz-)Bistums Trier und Luxemburgs zwischen Tridentinum und Vatikanum II
- ISBN 9783898901161: Dorothee Rippmann: 'zum allgemeinen stattnutzen'. Brunnen in der europäischen Stadtgeschichte – Referate der Tagung des Schweizerischen Arbeitskreises für Stadtgeschichte, Bern, 1. bis 2. April 2005
- ISBN 9783898901178: Michael Embach: Geist und Augen weiden - Beiträge zur Trierer Kunstgeschichte ; Festgabe zur Vollendung des 80. Lebensjahres
- ISBN 9783898901192: Marcello Ghetta: Spätantikes Heidentum – Trier und das Trevererland
- ISBN 9783898901215: Joseph Shatzmiller: Shylock geht in Revision – Juden, Geldleihe und Gesellschaft
- ISBN 9783898901239: Alfred Bauer: Ländliche Gesellschaft und Agrarwirtschaft im Hunsrück zwischen Tradition und Innovation (1870-1914)
- ISBN 9783898901260: Schiefer-Fachverband in Deutschland e. V.: Wissenschaftliche und empirische Hilfen zu Qualitätsfragen von Schiefer
- ISBN 9783898901307: Joseph Shatzmiller: Fromme Juden und christlich-höfische Ideale im Mittelalter - 7. November 2007
- ISBN 9783898901321: Dirk Multrus: Armuts- und Fremdheitsdarstellungen, Deutungshorizonte, Wirklichkeitsorientierungen und historische Hintergründe in der Chronik des franziskanischen Mönches Johannes von Winterthur
- ISBN 9783898901338: Anna Bulanda-Pantalacci: Erinnerungsräume – Architekturen des Krieges
- ISBN 9783898901376: Hiltrud Holzberger: Kürenz – Chronik eines Trierer Stadtteils
- ISBN 9783898901390: Rudolf Bauer: Waren damals alle Feiglinge? – 1933 bis 1945 zwischen Trier und Koblenz
- ISBN 9783898901406: Michel Margue: Der Weg zur Kaiserkrone – Der Romzug Heinrichs VII. in der Darstellung Erzbischof Balduins von Trier
- ISBN 9783898901420: Matthias Joseph Mehs: Tagebücher: Band 1., November 1929 bis Januar 1936
- ISBN 9783898901482: Arthur Fontaine: Die Marienstätten am Trierer Markusberg – Das Ensemble von Mariensäule, Mariahilf-Kapelle und Stationsweg
- ISBN 9783898901529: Paul Dräger: Historie über Herkunft und Jugend Constantins des Großen und seine Mutter Helena von einem unbekannten Verfasser
- ISBN 9783898901536: Daniel Raths: Sachkultur im spätmittelalterlichen Trier – Die Rechnungsüberlieferung des St. Jakobshospitals
- ISBN 9783898901550: Anna Bulanda-Pantalacci: Europäische Begegnungsorte, interkulturelle Orte - Schloss Burg Namedy 2009
- ISBN 9783898901598: Sarah Stroumsa: al- Andalus und Sefarad - von Bibliotheken und Gelehrten im muslimischen Spanien ; 5. Oktober 2009
- ISBN 9783898901611: Lukas Clemens: Christliches und jüdisches Europa im Mittelalter
- ISBN 9783898901635: Yvonne Alisa-Maria Schleinhege: Vom politischen Ereignis zur erlebten Geschichte – Historische Dokumentationen zum Mauerfall 1999 bis 2009
- ISBN 9783898901642: Wolfgang Behringer: Krise und Aufbruch in der Geschichte Europas
- ISBN 9783898901697: Sarit Shalev-Eyni: Kunst als Geschichte - zur Buchmalerei hebräischer Handschriften aus dem Bodenseeraum ; 3. November 2010
- ISBN 9783898901727: Anke Rietz: Spiegel des Lebens – Tagelöhnerinventare in der Saarregion des 19. Jahrhunderts
- ISBN 9783898901734: Catherine Lorent: Die nationalsozialistische Kunst- und Kulturpolitik im Großherzogtum Luxemburg 1934-1944
- ISBN 9783898901758: Sigrid Hirbodian: Pro multis beneficiis. Festschrift für Friedhelm Burgard – Forschungen zur Geschichte der Juden und des Trierer Raumes
- ISBN 9783898901772: Rudolf Müller: Deutsch-polnischer Brückenschlag auf kommunaler Ebene – Zehn Jahre Kreispartnerschaft Trier-Saarburg und Puck (Putzig) 2001-2011
- ISBN 9783898901789: Constantin Cnyrim: Briefe der Familie Rupp 1835 - 1855: Briefe der Familie Rupp 1835 - 1855
- ISBN 9783898901819: Fritz Peter Knapp: "In Frieden höre ein Bruder den anderen an" - geistige Auseinandersetzungen der Christen mit jüdischem Gedankengut im mittelalterlichen Herzogtum Österreich ; 2. November 2011
- ISBN 9783898901864: Rudolf Bauer: Was ist los mit den Christen?
- ISBN 9783898901871: Wilfried Stroh: Scripta Treverorum – Lateinische Spaziergänge durch zwei Jahrtausende Trier
- ISBN 9783898901888: Frank Hirsch: Juden in Merzig zwischen Beharrung und Fortschritt – Eine kleinstädtische Gemeinde im 19. Jahrhundert
- ISBN 9783898901895: Vera von Falkenhausen: Studien zum mittelalterlichen Judentum im byzantinischen Kulturraum – Süditalien und Sizilien, Konstantinopel und Kreta
- ISBN 9783898901918: Lukas Clemens: Laienadel und Armenfürsorge im Mittelalter
- ISBN 9783898901925: Katrin Dort: Armenfürsorge in Lucca im frühen und hohen Mittelalter – Hospitäler in Stadt und Bistum
- ISBN 9783898901963: Daniel Bauer: Populäre Musik und Stadtentwicklung – New Orleans vom Strukturwandel der 1960er Jahre bis zur Flutkatastrophe von 2005
- ISBN 9783898901994: Petra Kurz: Lebenswelt Kloster - das Gebetstagebuch der Windesheimer Chorfrau Angela aus St. Agneten in Trier (1465-1539)