ISBN beginnend mit 9783898920
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3898920003: Zivilgesellschaft und Entwicklung: Beiträge für eine Anhörung des Deutschen Bundestages über die "Bedeutung der Zivilgesellschaft für nachhaltige Entwicklung in den Entwicklungsländern"
- ISBN 9783898920001: Zivilgesellschaft und Entwicklung: Beiträge für eine Anhörung des Deutschen Bundestages über die "Bedeutung der Zivilgesellschaft für nachhaltige Entwicklung in den Entwicklungsländern"
- ISBN 3898920011: Hartmut Heß: Von der Information zum Entertainment - Medienforum der Friedrich-Ebert-Stiftung ; Dokumentation der Auftaktveranstaltung der JournalistenAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 4. Dezember 2000 in Bonn
- ISBN 3898920054: Jessica Gevers: Kleinwaffen - tödliche Weltplage - Konferenz, 28. März 2001
- ISBN 3898920143: Stephan Engelfried: Im Seichten kann man nicht ertrinken ... - ... Medien zwischen Sinn und Sensation ; Medien-Disput der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 9. November 2000 in Mainz
- ISBN 389892016X: Gertrud Falk: Verheerende Delikatessen - Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung durch industrielle Garnelen- und Krabbenproduktion ; Boykott oder Gütesiegel? ; Dokumentation der Tagung am 21. September 2000
- ISBN 3898920186: Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschaftspolitik: Auf dem Wege zu einem besseren gesundheitlichen Verbraucherschutz in Deutschland und Europa - eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 2. Mai 2001, Berlin
- ISBN 3898920216: Uwe Schwartz: Kulturerbe - Denkmalpflege - Zeitgeschichte - Dokumentation ; Internationale Fachtagung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 30. November 2000
- ISBN 3898920240: Bettina Hitzer: Schlüssel zweier Welten - politisches Lied und Gedicht von Arbeitern und Bürgern 1848 - 1875
- ISBN 3898920259: Herausgeber: Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung. Redaktion: Barbara Kess: Who's who: Wissenschaft und Forschung
- ISBN 3898920267: Johannes Kandel: Migrantenfamilien im Wandel - Fachtagung der Friedrich-Ebert-Stiftung 28. Februar 2001
- ISBN 3898920305: Rainer Fattmann: Der lange Weg zur Zusammenarbeit - zur Geschichte der Gewerkschaftsinternationalen im Bereich Kunst, Kultur, Medien und Unterhaltung nach dem Zweiten Weltkrieg
- ISBN 389892033X: Gabriele Rose: IUL und IBV - Protokolle und Berichte ; ein Bestandsverzeichnis der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
- ISBN 3898920402: Ute Hausmann: Unteilbarkeit auf europäisch - Signal weltweit? - soziale Menschenrechte in der Europäischen Grundrechtecharta ; die Beiträge basieren auf Vorträgen im Rahmen der gemeinsam von Friedrich-Ebert-Stiftung und FIAN veranstalteten Tagung "Soziale Menschenrechte in der Europäischen Grundrechtecharta im Internationalen Kontext" am 12. Februar 2001 in Berlin
- ISBN 3898920429: Friedrich-Ebert-Stiftung: Nachrichtendiesnte und Sicherheitsbehörden im Zeitalter der Globalisierung
- ISBN 3898920453: Peter Rütters: International trade union organisations - inventory of the Archive of Social Democracy and the Library of the Friedrich-Ebert-Stiftung
- ISBN 389892050X: Mathias Brodkorb, Thomas Schmidt: Gibt es einen modernen Rechtsextremismus? - das Fallbeispiel Mecklenburg-Vorpommern
- ISBN 3898920542: Christa Wichterich: On the road to gender equality - gender mainstreaming in international development co-operation
- ISBN 3898920658: Herausgeber: Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Internationale Entwicklungszusammenarbeit, Referat Entwicklungspolitik: Alles, was (Menschen-)-Recht ist? - Menschenrechtsberichterstattung in der deutschen Mediengesellschaft ; Dokumentation eines Fachgesprächs am 19. September 2001 in Berlin ; eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit Reporter ohne Grenzen und dem Forum Menschenrechte
- ISBN 3898920674: Anja Hartmann: Dienstleistungen in der Neuen Ökonomie – Struktur, Wachstum und Beschäftigung. Gutachten der Friedrich-Ebert-St iftung
- ISBN 3898920720: ed.: Friedrich-Ebert-Stiftung, Division for International Development Cooperation, Africa Department: Democratization and stability in transforming societies under difficult conditions - chances and risks of constitutional reforms ; the cases of Ethiopia, Kenia and Nigeria ; organized by Friedrich-Ebert-Stiftung and Institut für Föderalismusforschung, University of Hannover, 25. - 27. October 2000
- ISBN 3898920739: Ina Zeuch: Frauenrechte in islamischen Ländern im Spannungsfeld von nationaler Kultur und universellen Menschenrechten - Fachtagung der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Marie-Schlei-Verein, Bonn, 10. Dezember 2001
- ISBN 3898920771: Marta Colburn: The dynamic of development and democratization in Yemen
- ISBN 3898920879: Dieter Dowe: Trauerfeier für Fritz Heine (1904 - 2002) in der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn am 15. Mai 2002
- ISBN 3898920895: Siegbert Heid: Zur völkerverbindenden Rolle des Sports - eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 16. Januar 2002 in Berlin
- ISBN 3898920917: Akademie der Politischen Bildung, Berliner Akademiegespräche/Interkultureller Dialog, Friedrich-Ebert-Stiftung: Muslime in Europa - ein Ländervergleich - (Großbritannien, Frankreich, Niederlande, Belgien, Deutschland) ; Fachtagung der Katholischen Akademie in Berlin und der Friedrich-Ebert-Stiftung am 9./10. Februar 2001 in der Katholischen Akademie Berlin
- ISBN 3898920933: Anne Cottebrune: "Deutsche Freiheitsfreunde" versus "deutsche Jakobiner" - zur Entmythisierung des Forschungebietes "Deutscher Jakobinismus"
- ISBN 3898920976: Sabine Gürtner: Sozialstandards - Globalisierung sozial gestalten - gemeinsame Konferenz in Berlin vom 16. bis 17. Oktober 2001 ; Dokumentation der Beiträge ; gemeinsame Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH ... Heinrich-Böll-Stiftung
- ISBN 3898920992: Mario Bungert: "Zu retten, was sonst unwiederbringlich verloren geht" - die Archive der deutschen Sozialdemokratie und ihre Geschichte