ISBN beginnend mit 9783898928
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783898928076: Martin Albrecht: Rüstung und Zwangsarbeit im nationalsozialistischen Mecklenburg und Vorpommern
- ISBN 9783898928090: Marcel Machill, Martin Zenker: Youtube, Clipfish und das Ende des Fernsehens? - Problemfelder und Nutzung von Videoportalen
- ISBN 9783898928212: Angelika K. Nickelsburg: Wissensmanagement - Verfahren, Instrumente, Beispiele für Vereine und Verbände ; ein Trainingsbuch
- ISBN 9783898928274: Peter Häusler: Strukturen der Gewalt, Ökonomie der Gewalt
- ISBN 9783898928298: Ingeborg Zaunitzer-Haase: Rettende Augenblicke - Überleben im Nazi-KZ
- ISBN 9783898928311: Benno Hafeneger, Sven Schönfelder: Politische Strategien gegen die extreme Rechte in Parlamenten - Folgen für kommunale Politik und lokale Demokratie ; eine qualitative Studie
- ISBN 9783898928403: Friedhelm Boll: Polnische und deutsche Erinnerungsdiskurse nach Auschwitz - Beiträge anlässlich der Finissage einer Ausstellung zum 20jährigen Bestehen der Internationalen Begegnungsstätte Oświe̜cim/Auschwitz am 13. September 2007 on Bonn
- ISBN 9783898928410: Beatrix Bouvier: "Hier waren wir. Spuren jüdischen Lebens in Polen und der Ukraine" - 9. November 2007, Dokumentation der Ausstellungseröffnung im Studienzentrum Karl-Marx-Haus, Trier
- ISBN 9783898928502: Henriette Hättich: "Demokratie braucht Demokraten" - Studienförderung als gesellschaftspolitische Aufgabe
- ISBN 9783898928519: Arnold Picot, Christoph Janello: Wie das Internet den Buchmarkt verändert - Ergebnisse einer Delphistudie
- ISBN 9783898928557: Thomas Datt: Die Rolle der Medien in der Auseinandersetzung mit rechtsextremistischen Einstellungen - Journalismus im Zwiespalt zwischen Berichterstattung, Pressefreiheit und Instrumentalisierung ; Tagung am 29. September 2007 in Dresden
- ISBN 9783898928595: Marcel Machill, Markus Beiler: Wer beeinflusst die Auswahl der TV-Programme? - Strukturanalyse von Kabelbelegung und Programmnavigatoren
- ISBN 9783898928717: Wolfgang Schulz: Der Programmauftrag als Prozess seiner Begründung - Vorschläge zu Verfahren und Organisation des "Drei-Stufen-Tests" zur Selbstkonkretisierung des Funktionsauftrags öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten ; Kurzstudie
- ISBN 9783898928731: Dietmar Molthagen: Lern- und Arbeitsbuch "gegen Rechtsextremismus" - Handeln für Demokratie
- ISBN 9783898928861: Hans J. Kleinsteuber, Magnus-Sebastian Kutz: Vorreiter auf neuem Kurs? - die Zukunft der elektronischen Medien in den USA
- ISBN 9783898928892: Rolf Wernstedt: Soziale Herkunft entscheidet über Bildungserfolg - Konsequenzen aus IGLU 2006 und PISA III ; Dokumentation der Sitzung des Netzwerk Bildung vom 24. Januar 2008
- ISBN 9783898928960: Jan-Christoph Hauschild: "Das einzig Sinnvolle in diesem Jahrhundert ist das Scheitern" - Heiner Müller (1929 - 1995) ; Vortrag vom 23. Oktober 2007 im Studienzentrum Karl-Marx-Haus in Trier