ISBN beginnend mit 9783899749
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783899749014: Samantha Besson, Tessa Debus, Regina Kreide, Michael Krennerich, Karsten Malowitz, Arnd Pollmann, Susanne Zwingel: Menschenrechte und Europa
- ISBN 9783899749021: Rhode-Jüchtern, Tilmann; Gautschi, Peter; Sander, Wolfgang; Weber, Birgit: ZDG 1/13, Symbole - Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 1/13
- ISBN 9783899749038: Peter Gautschi: ZDG 2/13, Narrationen – Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 2/13
- ISBN 9783899749045: Anja Besand: Lehrer- und Schülerforschung in der politischen Bildung
- ISBN 9783899749052: Klaus-Peter Hufer: Wissen und Können – Wege zum professionellen Handeln in der politischen Bildung
- ISBN 9783899749069: Benedikt Widmaier: Was heißt heute kritische politische Bildung?
- ISBN 9783899749076: Bernd Janssen, Sabine Janssen: Kreativer Deutschunterricht - aktivierende Methoden für einen lebendigen Fachunterricht
- ISBN 9783899749106: Reiner Becker: Jugend an der roten Linie – Analysen von und Erfahrungen mit Interventionsansätzen zur Rechtsextremismusprävention
- ISBN 9783899749120: Ansgar Klein, Rainer Sprengel, Johanna Neuling: Jahrbuch Engagementpolitik 2014 - Engagement- und Demokratiepolitik
- ISBN 9783899749137: Birger Hartnuß, Reinhild Hugenroth, Thomas Kegel: Schule der Bürgergesellschaft - bürgerschaftliche Perspektiven für moderne Bildung und gute Schulen
- ISBN 9783899749199: Beate Freuding: Der internationale Politik-Kreislauf - eine Untersuchung zur Vereinbarkeit und Systematik der Theorien der internationalen Beziehungen
- ISBN 9783899749212: Carl Deichmann: Handbuch fächerübergreifender Unterricht in der politischen Bildung
- ISBN 9783899749229: Siegfried Frech: Europa in der Schule – Perspektiven eines modernen Europaunterrichts
- ISBN 9783899749236: Ilona Ebbers, Alexander Langanka, Kirsten Mikkelsen, Thomas von Rekowski, Anne Weibert, Volker Wulff: Mit KreativITät zur unternehmerischen Selbstständigkeit - Informatik nicht nur für Jungs! ; 20 genderorientierte Unterrichtseinheiten für die Sek. I
- ISBN 9783899749250: Herwig Buntz: Migration in der Geschichte – Ein Arbeitsbuch für den Unterricht
- ISBN 9783899749267: Charlotte Bühl-Gramer, Elisabeth Erdmann, Wolfgang Hasberg, Susanne Popp: Antike - Bilder - Welt - Forschungserträge internationaler Vernetzung ; Elisabeth Erdmann zum 70. Geburtstag
- ISBN 9783899749274: Bodo von Borries, Johannes Meyer-Hamme: Zwischen "Genuss" und "Ekel" - Ästhetik und Emotionalität als konstitutive Momente historischen Lernens
- ISBN 9783899749281: Peter Altmaier, Johannes Varwick: Streitthema Energiewende - Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und ökonomische Aspekte ; eine Einführung
- ISBN 9783899749298: Franz Hofmeier: Der Erste Weltkrieg – Für Kinder und Erwachsene
- ISBN 9783899749311: Sebastian Fischer: Rechtsextremismus - was denken Schüler darüber? - Untersuchung von Schülervorstellungen als Grundlage einer nachhaltigen Bildung
- ISBN 9783899749328: Sigrid Leitner: Soziale Altenarbeit und Alterssozialpolitik
- ISBN 9783899749335: Werner Schönig: Sozialraumorientierung - Grundlagen und Handlungsansätze
- ISBN 9783899749342: Peter Henkenborg: Kompetenzorientiert Politik unterrichten – Planung, Durchführung und Analyse einer Unterrichtseinheit zum Thema Krieg und Frieden. Eine Einführung
- ISBN 9783899749373: Christian Sterzing, Jörn Böhme: Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts
- ISBN 9783899749403: Thomas Retzmann: Wirtschafts- und Unternehmensethik – 15 Unterrichtsbausteine für die ökonomische und gesellschaftspolitische Bildung
- ISBN 9783899749410: Thomas Retzmann: Ökonomische Allgemeinbildung in der Sekundarstufe I und Primarstufe – Konzepte, Analysen, Studien u. empirische Befunde
- ISBN 9783899749434: Klaus-Peter Hufer: Handbuch politische Erwachsenenbildung
- ISBN 9783899749441: Wael el- Gayar, Katrin Strunk: Integration versus Salafismus - Identitätsfindung muslimischer Jugendlicher in Deutschland ; Analysen, Methoden der Prävention, Praxisbeispiele
- ISBN 9783899749458: Joachim Detjen: Reden können in der Demokratie: Band 1., Grundlagen rhetorischer Kommunikation
- ISBN 9783899749472: Tim Engartner, Klaus-Peter Hufer, Jens Korfkamp: Grenzgänge - Traditionslinien und Spannungsfelder in der politischen Bildung ; Festschrift für Klaus-Peter Hufer zum 65. Geburtstag
- ISBN 9783899749489: Nicole Justen: Umgang mit ZeitzeugInnen - ein Leitfaden für die praktische Bildungsarbeit
- ISBN 9783899749496: Peter Gautschi: Der Beitrag von Schulen und Hochschulen zu Erinnerungskulturen
- ISBN 9783899749519: Peter Schulz-Hageleit: Alternativen in der historisch-politischen Bildung - Mainstream der Geschichte ; Erkundungen - Kritik - Unterricht
- ISBN 9783899749526: Björn Heidecke: Ökonomie der dualen Berufsausbildung - ein mikrofundiertes Makromodell mit Anwendung auf die Bildungsexpansion mit und ohne Noteninflation
- ISBN 3899749537: Geschichte anders denken und lehren: geschichte für heute Nr. 1/2014
- ISBN 9783899749533: Geschichte anders denken und lehren: geschichte für heute Nr. 1/2014
- ISBN 3899749545: Brandt, Susanne; Droste, Peter Johannes; Hartwich, Mateusz; Müller, Hans-Joachim; Wunderer, Hartmann: Erster Weltkrieg - geschichte für heute Nr. 2/2014
- ISBN 9783899749540: Brandt, Susanne; Droste, Peter Johannes; Hartwich, Mateusz; Müller, Hans-Joachim; Wunderer, Hartmann: Erster Weltkrieg - geschichte für heute Nr. 2/2014
- ISBN 9783899749564: Kraus, Hans-Christoph; Schörken, Rolf; Schulze Wessel, Martin: Gewinner und Verlierer - geschichte für heute Nr. 4/2014
- ISBN 9783899749571: Judith Csoba: Soziale Arbeit in Europa – Diskurse der Sozialarbeit, Europäisierung, soziale Bewegungen und Sozialstaat
- ISBN 9783899749588: Varwick, Johannes: Krieg und Frieden - Politische Bildung Nr. 1/2014
- ISBN 9783899749595: Moderne Zeiten: Arbeitswelt heute
- ISBN 9783899749601: Hans-Jürgen Bieling, Peter Massing, Kerstin Pohl, Stefan Schieren, Johannes Varwick: Kursbuch Politikwissenschaft
- ISBN 9783899749625: Anja Besand: Monitor politische Bildung an beruflichen Schulen - Probleme und Perspektiven
- ISBN 9783899749632: Armin Scherb: Pragmatistische Politikdidaktik - making It explicit
- ISBN 9783899749649: Peter Gautschi: Fächerintegration – Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 1/2014
- ISBN 9783899749656: Wolfgang Sander: Bildung – Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 2/2014
- ISBN 9783899749663: Uwe Andersen: Das Europa der Bürger - Europa besser verstehen und daran mitwirken
- ISBN 9783899749687: Kerstin Pohl, Jan W. van Deth, Peter Massing: Mehr Partizipation - mehr Demokratie? - Eine Einführung
- ISBN 9783899749700: Klaus Holz: Intergenerative Zusammenarbeit - Vorgehen - Erfahrungen - Ergebnisse
- ISBN 9783899749717: Klaus-Dieter Kaiser: Lebendiger ländlicher Raum - Herausforderungen - Akteure - Perspektiven ; Analysen und Handlungsmöglichkeiten ; Beiträge im Kontext des Arbeitsschwerpunktes "Demokratiebildung" der Evangelischen Akademie der Nordkirche im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
- ISBN 9783899749724: Siegrun Höhne: Vitalisierung in der Praxis - Projektbeispiele aus Sachsen-Anhalt
- ISBN 9783899749731: Nadine Balzter: Wie politische Bildung wirkt – Wirkungsstudie zur biographischen Nachhaltigkeit politischer Jugendbildung
- ISBN 9783899749748: Wolfgang Edelstein: Demokratiepädagogik und Schulreform
- ISBN 9783899749755: Dirk Lange: Politische Bildung als lebenslanges Lernen
- ISBN 9783899749816: Peter Massing: Pluralismus
- ISBN 9783899749823: Sabine Achour: Föderalismus
- ISBN 9783899749830: Veit Straßner: Freiheit und Gleichheit
- ISBN 9783899749847: Hans-Joachim Reeb: Medien und Politik
- ISBN 9783899749878: Christian Ernst: Geschichte im Dialog? – DDR-Zeitzeugen in Geschichtskultur und Bildungspraxis
- ISBN 9783899749885: Marion Eggert: Ostasien in Geschichte und Gegenwart – Eine Einführung für den Unterricht
- ISBN 9783899749892: Sivasailam Thiagarajan: Interaktive Trainingsmethoden: Interaktive Trainingsmethoden
- ISBN 9783899749908: Thomas Hellmuth, Patricia Hladschick: Inhalte, Methoden und Medien in der politischen Bildung
- ISBN 9783899749922: Sebastian Barsch: Inklusiv – Exklusiv – Historisches Lernen für alle
- ISBN 9783899749939: Jahrbuch Engagementpolitik 2015
- ISBN 9783899749946: Stefan Schieren, Giesela Diewald-Kerkmann: Populismus - Extremismus - Terrorismus - eine Einführung
- ISBN 9783899749953: Benno Hafeneger: Wohin geht die Reise? – Diskurse um die Zukunft der non-formalen politischen Bildung
- ISBN 9783899749960: Ulrich Schnakenberg: Weltkrieg 1914-1918 – Alltagserfahrungen an Front und Heimatfront
- ISBN 9783899749977: Marek Dworaczek: Die deutsch-polnischen Beziehungen 1772-1990 – Selbst- und Fremdbilder
- ISBN 9783899749984: Ullrich Schnakenberg: Geschichte in Karikaturen: 2., 1900 bis 1945