ISBN beginnend mit 9783899958
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783899958010: Uta Fleischmann: Neue Ernte aus der Schreibwerkstätte
- ISBN 9783899958027: Beatrix Kottusch: Klaus, die kleine Hausmaus, hat Ferien
- ISBN 9783899958034: Wilhelm Janssen: Der Schlossplatz in Varel – Ein Beitrag zu den Bauten des Historismus nach dem Abbruch der Schlossanlage
- ISBN 9783899958058: Hanna Seipelt: Wenn ein Stein von der Seele fällt ...
- ISBN 9783899958065: Dirk Vorlauf: Experimentelle Archäologie - eine Gratwanderung zwischen Wissenschaft und Kommerz
- ISBN 9783899958072: Birte Alber: Das Eichhörnchenbuch – Unsere wilden Nachbarn oder wo bleibt meine Nuss ...??
- ISBN 9783899958089: Frank Both: Der Junge von Kayhausen und die Haut aus dem Bareler Moor – Neueste Untersuchungsergebnisse
- ISBN 9783899958102: Ralph Hennings: Licht des Glaubens – Kunstwerke von Ludger Hinse in Oldenburg
- ISBN 9783899958119: Klaus Modick: "Hier" – Wichtiges und Nebensächliches aus Oldenburg und umzu
- ISBN 9783899958157: Karsten Rauchfuss: Ladehemmung – Oldenburg-Krimi
- ISBN 9783899958171: Oldenburger Landesverein f. Geschichte, Natur- u. Heimatkunde e.V.: Oldenburger Jahrbuch 2011
- ISBN 9783899958195: Horst Janssen, Jutta Moster-Hoos: Horst Janssen - das Jacobsen-Konvolut
- ISBN 9783899958201: Carl-Friedrich Ehlers: Reporterglück – 13 Zeitungsgeschichten aus dem Nordwesten - und was aus ihnen geworden ist
- ISBN 9783899958225: Claus Hammer: Wilhelmshaven – Bilder einer Marine- und Hafenstadt
- ISBN 9783899958232: Wiefelsteder Amateur-Photographen (WAPO): Die Gemeinde Wiefelstede – Sehenswert zu jeder Jahreszeit
- ISBN 9783899958263: Michael P. Hopp: Ärmel hoch! - Oldenburger Aufbaujahre in Bildern ; 1950er & 1960er Jahre
- ISBN 9783899958270: Werner Lüdecke: Freiwillige Feuerwehr Schierbrok-Schönemoor – 1931 - 2011
- ISBN 9783899958287: Traute Roedler-Vogelsang: Glockenklang im Ammerland
- ISBN 9783899958294: Heiko Ahlers: Oldenburgische Familienkunde
- ISBN 9783899958300: Dirk Fass: Dorfgeschichten aus der Gemeinde Großenkneten
- ISBN 3899958322: Die Kunde
- ISBN 9783899958324: Die Kunde
- ISBN 9783899958331: Günter A Marklein: Aurich – Stadtrundgang
- ISBN 9783899958355: Friedrich Scheele: Prinz Goldherz und die verwunschene Mühle – Neue Märchen
- ISBN 9783899958362: Jürgen Woltmann: Das Harlingerland – Der ostfriesische Landkreis Wittmund in Bildern und Texten
- ISBN 9783899958386: Irmtraud Rippel-Manß: Oldenburg Reiseführer – Adressen, Sehenswürdigkeiten, Stadtspaziergänge, Wissenswertes
- ISBN 9783899958409: Hans Beelen: Schauplatz der kriechenden und fliegenden Gewürmer – Kulturgeschichte der Insekten
- ISBN 9783899958454: Holm Kleinmann: Hier spür' ich Dich, Du Oldenburg – Persönliche Anmerkungen zur Architektur von Raum, Haus, Ort in der Stadt
- ISBN 9783899958478: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg: Augusteum – Galerie Alte Meister
- ISBN 9783899958485: Dietmar von Reeken: "För nedderdüütsch Aart un plattdüütsch Woort" – Geschichte des "Ollnborger Kring" 1921-2011
- ISBN 9783899958492: Birgit Denizel: Franz Radziwill – Entdeckungen zum 25-jährigen Bestehen des Künstlerhauses
- ISBN 9783899958508: Eberhard Kliem: Jahrbuch 2011 der Deutschen Gesellschaft für Schifffahrts- und Marinegeschichte e.V.
- ISBN 9783899958522: Peter Schmidt: Kunstraub – Ein Oldenburg-Krimi
- ISBN 9783899958539: Jörg Ridderbusch: Am Schwarzen See – Jugendroman
- ISBN 9783899958577: Gisa Kossel: Meyers Saal & Meyers Küche – literarisch-kulinarische Menüs
- ISBN 9783899958584: Todt Annelie: Nordwest
- ISBN 9783899958607: Bürgerverein Westerholt: Westerholt
- ISBN 9783899958621: Arno K. Retzlaff: Ich sehe eine Tür ... – Gedichte
- ISBN 9783899958638: Ulrich Vohland: Bridge-Quiz
- ISBN 9783899958645: Daniel Strauch: Mittags in Oldenburg – Der Mittagstisch-Berater
- ISBN 9783899958652: Udo Elerd: Richard tom Dieck – Mehr als Landschaft – oder: Ein Leben für die Kunst
- ISBN 9783899958669: Archäolog. Kommission f. Niedersachsen e.V.: Archäologie in Niedersachsen Band Band 15/2012 – Inszenierte Archäologie - Museen, Ausstellungen, Denkmale
- ISBN 9783899958676: Dirk Fass: Der St. Marien-Wallfahrtsort Bethen
- ISBN 9783899958683: Swantje Schneemann-Alston: Paul und Lore – Mein Herz ist so schwer - ich kann es nicht mehr tragen
- ISBN 9783899958713: Günter G.A. Marklein: Wittmund, Carolinensiel
- ISBN 389995873X: Nils Aschenbeck: Wangerooge – Eine Insel erzählt Geschichte
- ISBN 9783899958812: Antje Sander: Der Tod – Sepulkralkultur in Friesland vom Mittelalter bis zur Neuzeit
- ISBN 9783899958836: Helmut Kaufmann: Als der Kandiszucker knallte – 47 Jahre mit Tee
- ISBN 9783899958843: Anka Scharrelmann Hüchting: Von de, de vör uus weern
- ISBN 9783899958850: Jutta Altmann-Brewe: Dokumentation Massentierhaltung – Schäden für Umwelt, Mensch und Tier
- ISBN 9783899958867: Schnetkamp Monika: Herbartgang Oldenburg – Festschrift zum 55-jährigen Bestehen des Herbartgangs
- ISBN 9783899958898: Sabine Isensee, Katrin Neubert: Katrin Neubert - Keramik im Pulverturm ; [die Alchemistin ; zur Ausstellung Keramik im Pulverturm - Katrin Neubert, 15. Juli - 19. August 2012]
- ISBN 9783899958928: Günter G. A. Marklein: Stendal – Ein Stadtrundgang
- ISBN 9783899958942: G. Martina Claus: Island in meiner Seele
- ISBN 9783899958973: Gertrud Herzog: Sommersünn' un Grummelwolken