ISBN beginnend mit 9783901338
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3901338020: Werner Pevetz: Haushaltsstrukturen und Lebensstile in österreichischen Landgemeinden - unter besonderer Berücksichtigung bäuerlicher Haushalte
- ISBN 3901338039: Franz Greif: Die Zukunft der ländlichen Infrastruktur in Ostmitteleuropa - Auswirkungen der Transformation der Grosslandwirtschaft auf die ländliche Infrastruktur in Ostmittel- und Osteuropa ; [Vorträge und Ergebnisse der Internationalen Fachtagung in Wien, 20. - 22. September 1993]
- ISBN 3901338055: Werner Pevetz: Erwerbskombination und flächendeckende Landwirtschaft
- ISBN 3901338209: Leopold Kirner: Die Umstellung auf biologischen Landbau in Österreich - Potential - Hemmnisse - Mehrkosten in der biologischen Milchproduktion
- ISBN 3901338233: Leopold Kirner: Sozioökonomische Aspekte der Milchviehhaltung in Österreich - Studien zu Wettbewerbsfähigkeit, Entwicklungstendenzen und Agrarreform
- ISBN 9783901338236: Leopold Kirner: Sozioökonomische Aspekte der Milchviehhaltung in Österreich - Studien zu Wettbewerbsfähigkeit, Entwicklungstendenzen und Agrarreform
- ISBN 390133825X: Franz Greif: Grünland in Österreich - Bewirtschaftung, Bewahrung, Förderung ; Schlußbericht zum Forschungsprojekt AW/130/97 "Alpines Grünland" der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft ; zugleich Teilbericht zum Man-and-Biosphere Projekt "Grünland im Berggebiet" der Akademie der Wissenschaften
- ISBN 9783901338250: Franz Greif: Grünland in Österreich - Bewirtschaftung, Bewahrung, Förderung ; Schlußbericht zum Forschungsprojekt AW/130/97 "Alpines Grünland" der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft ; zugleich Teilbericht zum Man-and-Biosphere Projekt "Grünland im Berggebiet" der Akademie der Wissenschaften