ISBN beginnend mit 9783905905
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3905905043: Walter Goetze: Bildungsmarketing - Impulse für die Schulentwicklung
- ISBN 3905905086: Beat Gurzeler: Staat und Wirtschaft: Grundlagen - Strukturwissen
- ISBN 3905905094: Peter Bock, Hans-Ueli Häberli: Handbuch Gesellschaft - Stichwörter zur Allgemeinbildung
- ISBN 3905905108: Beat Gurzeler: Staat und Wirtschaft: Handbuch für Lehrpersonen
- ISBN 3905905132: Richard Gerster: Globalisierung und Gerechtigkeit: Globalisierung und Gerechtigkeit
- ISBN 3905905140: Armin Tschenett: Globalisierung und Gerechtigkeit: Globalisierung und Gerechtigkeit
- ISBN 3905905159: Giovanna Lo Piccolo: Kompetenzen - Portfolio - von der Biografie zum Projekt
- ISBN 3905905167: Christoph Städeli, Willy Obrist: Wer lehrt, prüft - aktuelle Prüfungsformen konkret
- ISBN 3905905175: Andreas Müller: Lernen steckt an
- ISBN 3905905183: Elisabeth A. Schwarzenbach, Konrad Osterwald: Fit für morgen - Kompetenzentrainer für Lernende
- ISBN 3905905205: Michael Andres: Mensch & Gesellschaft: Handbuch für Lehrpersonen / Michael Andres ...
- ISBN 3905905221: Hermann-Josef Forneck, Friederike Schriever: Die individualisierte Profession - Belastungen im Lehrberuf
- ISBN 3905905280: Peter Gasser: Lehrbuch Didaktik
- ISBN 3905905299: Peter Gasser: Was lehrt uns die Neuropsychologie?
- ISBN 3905905388: Marc Peter: Arithmetik und Algebra
- ISBN 3905905469: Christine Bärlocher: Mode, Marken, Märkte: Mode, Marken, Märkte
- ISBN 3905905485: Paul Ott ...: Deutsch: Deutsch
- ISBN 3905905493: Paul Ott ...: Deutsch: Deutsch
- ISBN 3905905523: Andreas Blaser: Mensch & Gesellschaft: Grundlagen- und Arbeitsheft / Andreas Blaser ...
- ISBN 3905905582: Jürg M. Fankhauser: Limes - eine Saga aus dem römisch-germanischen Grenzland ; Roman
- ISBN 3905905590: Geri Thomann: Ausbildung der Ausbildenden - exemplarische Materialien aus sieben Kompetenzbereichen zur Vor- und Nachbearbeitung von komplexen Praxissituationen
- ISBN 3905905604: Philipp Gonon: Arbeit, Beruf und Bildung
- ISBN 3905905639: Andreas Müller: Wenn nicht ich, ...? - und weitere unbequeme Fragen zum Lernen in Schule und Beruf
- ISBN 3905905663: Ursula Rohn Adamo, Christine Zumstein Regolo: Leben in der Schweiz
- ISBN 390590571X: Ursula Rohn Adamo, Christine Zumstein Regolo: Arbeiten in der Schweiz
- ISBN 3905905728: Evi Schüpbach: Didaktischer Leitfaden für E-Learning
- ISBN 3905905744: Christof Arn: Wie viel ist eine Stunde Haus- und Familienarbeit wert? - Fachtexte zum Stellenwert der unbezahlten Arbeit
- ISBN 3905905825: Walter Goetze, Andreas Tschöpe: Der dritte Lernort - Bildung für die Praxis, Praxis für die Bildung
- ISBN 3905905868: Q2E: Qualität durch Evaluation und Entwicklung Landwehr, Norbert und Steiner, Peter: Q2E: Qualität durch Evaluation und Entwicklung Landwehr, Norbert und Steiner, Peter
- ISBN 9783905905861: Q2E: Qualität durch Evaluation und Entwicklung Landwehr, Norbert und Steiner, Peter: Q2E: Qualität durch Evaluation und Entwicklung Landwehr, Norbert und Steiner, Peter
- ISBN 3905905884: Norbert Landwehr: Basisinstrument zur Schulqualität - systematische Darstellung wichtiger Qualitätsansprüche an Schule und Unterricht
- ISBN 3905905892: Norbert Landwehr, Peter Steiner: Grundlagen der externen Schulevaluation - Verfahrensschritte, Standards und Instrumente zur Evaluation des Qualitätsmanagements
- ISBN 3905905906: Norbert Landwehr, Peter Steiner, Hans Keller: Schritte zur datengestützten Schulevaluation - eine Anleitung zur systematischen Datenerhebung mit Fragebogen
- ISBN 3905905914: Norbert Landwehr, Peter Steiner: Das Q2E-Modell - Schritte zur Schulqualität - Aspekte eines ganzheitlichen Qualitätsmanagements an Schulen
- ISBN 3905905922: Norbert Landwehr: Grundlagen zum Aufbau einer Feedback-Kultur - Konzepte, Verfahren und Instrumente zur Einführung von lernwirksamen Feedbackprozessen