ISBN beginnend mit 9783910195
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3910195008: Marina Kallbach: Kindgemäss leben und lernen – Alternative Schulmodelle
- ISBN 3910195016: Reinhard Lämmel: Kulinarische Audienz am sächsischen Hof
- ISBN 9783910195028: Alfred Meiche: Sagenbuch der Sächsischen Schweiz und ihrer Randgebiete
- ISBN 3910195032: Johannes Zemmrich: Landeskunde von Sachsen
- ISBN 3910195040: Dieter Härtwig: Die Dresdner Philharmonie
- ISBN 3910195075: Steff Steffan: Das erleuchtete Herz des Islam – Die Sufi-Mystik der Erkenntnis und Liebe
- ISBN 3910195083: Anette Kura: Sachsens Mordbrenner, Räuber, Pascher und Wildschützen im Erzgebirge und in der Oberlausitz
- ISBN 3910195091: Werner Lauterbach: Sagenbuch des Erzgebirges
- ISBN 3910195113: Manfred Blechschmidt: Weihnachten im Erzgebirge – Erzählungen und Erinnerungen
- ISBN 3910195121: Saafnlob: Die Melodie der Heimat – Meine Kindheit und Jugendjahre im Erzgebirge
- ISBN 3910195148: Werner Lauterbach: Sagenbuch des Erzgebirges
- ISBN 3910195156: Annette Kura: Sachsens Mordbrenner, Räuber, Pascher und Wildschützen im Erzgebirge und in der Oberlausitz
- ISBN 3910195164: Manfred Blechschmidt: Das Erzgebirgsjahr
- ISBN 3910195172: Christian G Wild: Interessante Wanderungen durch das sächsische Obererzgebirge
- ISBN 3910195180: Friedrich H Löscher: Heimat Erzgebirge – Geschichte, Land und Leute
- ISBN 3910195199: Manfred Blechschmidt: Das erzgebirgische Kräuterbuch
- ISBN 3910195202: Rudolf Scholz: Comet und Morgenthau - Roman über Johann Georg Palitzsch, Bauer, Astronom und Gelehrter aus dem alten Prohlis, eine Wegstunde vor den Toren der kurfürstlichen Residenz Dresden gelegen
- ISBN 3910195229: Günter Behnert: Die Schachtziege
- ISBN 3910195237: Rolf Wohlgemuth: Blattschuss – Tatsachenroman und Dokumentation über den erz-Wilderer Hubert Hippmann und seine Bande
- ISBN 9783910195240: Manfred Blechschmidt: Seid getrost, ihr guten Leit – Ein Schnorken-Buch in erzgebirgischer Mundart
- ISBN 3910195253: Mario Kaden: Arthur Schramm - 's kleene Getuh – Sein Leben und sein Dichten
- ISBN 9783910195257: Mario Kaden: Arthur Schramm - 's kleene Getuh – Sein Leben und sein Dichten
- ISBN 3910195296: Karsten Falke: Heimatkunde des Landkreises Bernburg – Wanderungen durch eine historische Kulturlandschaft
- ISBN 391019530X: Baldauf, Günter: Die Flöhatalbahn - Mit einem Report der Hochwasserkatastrophe 1999
- ISBN 3910195334: Jens Hahn: Leuchtendes Silbergebirge – Schicksalhafte Begebenheiten aus der Geschichte des erzgebirgischen Bergbaus
- ISBN 3910195342: Günter Behnert: Kohleberg und Weiberarsch
- ISBN 3910195350: Manfred Blechschmidt: Glitzerstaanle – Sprichwörter und Redewendungen in erzgebirgischer Mundart
- ISBN 3910195369: Manfred Blechschmidt: Die 156 Strophen des altberühmten erzgebirgischen Heiligobndliedes
- ISBN 3910195377: Helga Kaden: Weibergarn und Klöppelspitz – Heitere und ernste Geschichten aus erzgebirgischen Klöppelstuben
- ISBN 3910195407: Manfred Blechschmidt: Mein Weihnachtsbuch
- ISBN 3910195423: Wolfram Böhme: Dresden - meine Liebe – Ein ehemaliger Kruzianer gedenkt der Stadt seiner Jugend. Gedichte
- ISBN 3910195431: Günter Behnert: Die letzte Grubenfahrt der Schachtziege
- ISBN 9783910195431: Günter Behnert: Die letzte Grubenfahrt der Schachtziege
- ISBN 391019544X: Manfred Blechschmidt: E neier Tog steigt aus dr Nacht - humorvolle Erzählungen in erzgebirgischer Mundart
- ISBN 9783910195448: Manfred Blechschmidt: E neier Tog steigt aus dr Nacht - humorvolle Erzählungen in erzgebirgischer Mundart
- ISBN 9783910195486: Wolfram Böhme: Harte Köpp un häße Harzn – Lustige und nachdenkliche Verse in erzgebirgischer Mundart
- ISBN 3910195490: Karl Sewart: Die Liebesfalle – Ein erzgebirgisches Ehebrevier
- ISBN 9783910195493: Karl Sewart: Die Liebesfalle – Ein erzgebirgisches Ehebrevier
- ISBN 9783910195509: Helga Kaden: Schelme, Träumer, Lebenskünstler – Das zweite Buch der erzgebirgischen Original
- ISBN 9783910195530: Uwe Schneider: Das Erzgebirgische Dekameron – 49 Stammtischgeschichten
- ISBN 9783910195554: Wolfram Böhme: Spaziergang in Dresden - Gedichte über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten
- ISBN 9783910195578: Helga Kaden: Maxe und der Waldgeist Willi – Abenteuer und Zauberei im Erzgebirge
- ISBN 9783910195585: Karl H Melzer: Räuber- und Mordbanden, Gaukler, Pascher und Wildschützen im Erzgebirge – Denkwürdige Kriminalfälle aus sechs Jahrhunderten
- ISBN 9783910195608: Manfred Blechschmidt: Weihnachtliches Brauchtum im Erzgebirge
- ISBN 9783910195615: Karl-Heinz Melzer: De lustige Hutzenstub
- ISBN 9783910195639: Wolfram Böhme: Derham in Stübl : Heitere Erlebnis- und Erzählgedichte in erzgebirgischer Mundart.
- ISBN 9783910195646: Manfred Günther, Lutz Walther: Anton Günther - Freiheit zwischen Grenzen ; die Biographie
- ISBN 9783910195677: Karl-Heinz Melzer: Heiligabend im alten Erzgebirge
- ISBN 9783910195691: Karl H Melzer: Kumm rei in unner' Hutzenstub – Heitere Geschichten in erzgebirgischer Mundart
- ISBN 9783910195721: Karl Sewart: Zünd e Lichtel a – Weihnachtserinnerungen eines Erzgebirgers
- ISBN 9783910195738: Karl H Melzer: Die vier Jahreszeiten – Lebensweise und Brauchtum im Erzgebirge
- ISBN 9783910195752: Karl-Heinz Melzer: Geschichten vom Erzgebirgskamm – Wenn Grenzsteine erzählen könnten