ISBN beginnend mit 9783920112
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3920112024: Josef Nix: Lehrgang der Stimmkunst
- ISBN 3920112040: Herbert Junghanns, Hans K. Herzog: Der Piano- und Flügelbau
- ISBN 3920112059: Balthasar Planta: Elemente zur Wahl eines Geigenbogens
- ISBN 3920112067: Jürgen Meyer: Akustik und musikalische Aufführungspraxis - Leitfaden für Akustiker, Tonmeister, Musiker, Instrumentenbauer und Architekten
- ISBN 3920112075: Franz Jahnel: Die Gitarre und ihr Bau - Technologie von Gitarre, Laute, Mandoline, Sister, Tanbur und Saite
- ISBN 3920112083: Sourène Arakélian: Die Geige - Ratschläge und Betrachtungen e. Geigenbauers
- ISBN 3920112091: Otto Funke: Das Klavier und seine Pflege - Theorie und Praxis d. Klavierstimmens
- ISBN 3920112156: Albert Berr: Geigen - Originale, Kopien, Fälschungen, Verfälschungen ; e. grundlegende Definition und Darst.
- ISBN 3920112164: Franz Rudolf Dietz: Das Regulieren von Flügeln bei Steinway
- ISBN 3920112180: André Roussel: Grundlagen der Geige und des Geigenbaues - e. Lehr- und Handbuch von Bau und Funktion d. Streichinstrumente und ihrer Teile
- ISBN 3920112210: Werner Lottermoser: Die akustischen Grundlagen der Orgel
- ISBN 392011227X: Josef Michel: Umgang mit Orgeln - Schule d. Registrierens und Wegweiser zu e. universalen Orgel
- ISBN 3920112385: Thiel, Jörn: Die Orgel - Königin der Instrumente
- ISBN 3920112393: Buchner, Alexander: Geigenverbesserer.: Versuche zur Verbesserung von Violine, Viola und Bogen. (Schriftenreihe Das Musikinstrument)
- ISBN 3920112407: Alo Schellen: Zauberwort electronic sound - Anleitung z. Verständnis elektron. Musikinstrumente
- ISBN 3920112431: Theodor Wohnhaas, Hermann Fischer: Süddeutsche Orgeln aus der Zeit vor 1900 - eine Bestandsaufnahme auf Grund d. Aufzeichn. d. Orgelbauer Strebel in Nürnberg
- ISBN 392011244X: Hans Gerd Klais: Überlegungen zur Orgeldisposition - Theorie und Praxis aus d. Orgelwerkstatt
- ISBN 3920112466: Hans K. Herzog: Piano-Nummern deutscher, europäischer und überseeischer Instrumente - Klaviere, Flügel, Cembali, Harmonien
- ISBN 3920112482: Michael Rieländer: Die elektronische Orgel
- ISBN 3920112504: Arnold Sprenger: Alte Meistergeigen: Band 1., Venezianer Schule / [Bearb.: Arnold Sprenger ...]
- ISBN 3920112512: Paul de Wit: Geigenzettel alter Meister - vom 16. bis zur Mitte d. 19. Jh. ; 1. und 2. Teil
- ISBN 3920112520: Simone F Sacconi: Die Geheimnisse Stradivaris
- ISBN 3920112539: Paolo Peterlongo: Die Streichinstrumente und die physikalischen Grundprinzipien ihres Funktionierens
- ISBN 3920112547: Paul-Heinrich Mertens: Die Schumannschen Klangfarbengesetze und ihre Bedeutung für die Übertragung von Sprache und Musik
- ISBN 3920112555: Hans-Joachim Zitzke: Vorschlag zur Einrichtung einer Kalkulation im Orgelbau
- ISBN 3920112571: Herbert A. Kellner: Wie stimme ich selbst mein Cembalo?
- ISBN 392011258X: Nikolaus Harders: Die Viola da Gamba und Besonderheiten ihrer Bauweise
- ISBN 3920112598: Hans Joh. Rödig: Zurück nach Cremona - über d. "Warum" und "Weil" d. grossen Meister aus d. Blütezeit ihres Wirkens
- ISBN 3920112628: Günther Hellwig: Joachim Tielke - e. Hamburger Lauten- und Violenmacher d. Barockzeit
- ISBN 3920112636: herausgegeben vom Verband Schweizerischer Geigenbaumeister: Alte Meistergeigen: Band 2., Die Schulen von Mailand, Florenz, Genua
- ISBN 3920112679: Adolf Heinrich König: Alte Meistergeigen: Band 8., Französische Schule und deutsche Meister / [Bearb.: Adolf Heinrich König]
- ISBN 3920112687: Karl Ventzke, Claus Raumberger: Die Saxophone - Beiträge zur Baucharakteristik und Geschichte einer Musikinstrumentenfamilie
- ISBN 3920112695: Theodor Wohnhaas, Hermann Fischer: Georg Friedrich Steinmeyer und sein Werk - 1819 - 1901 ; ein Beitrag zur Geschichte d. bayer. Orgelbaues im 19. Jh.
- ISBN 3920112709: Pavel Kurfürst: Die Kurzhalsgeige - e. instrumentenkundl. und bautechn. Studie
- ISBN 3920112717: Franz Jahnel: Manual of guitar technology - the history and technology of plucked string instruments
- ISBN 3920112741: Gunther Joppig: Die Entwicklung der Doppelrohrblatt-Instrumente von 1850 [achtzehnhundertfünfzig] bis heute und ihre Verwendung in Orchester- und Kammermusik
- ISBN 3920112768: Ulrich Dähnert: Historische Orgeln in Sachsen - e. Orgelinventar
- ISBN 3920112776: Susanne Costa: Glossary of harpsichord terms
- ISBN 3920112849: Michael Rieländer: Reallexikon der Akustik
- ISBN 392011292X: Werner Müller: Gottfried Silbermann - Persönlichkeit und Werk ; e. Dokumentation
- ISBN 3920112946: Leopold Vorreiter: Die schönsten Musikinstrumente des Altertums
- ISBN 3920112962: Werner Lottermoser: Orgelakustik in Einzeldarstellungen