ISBN beginnend mit 9783922641
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3922641148: hrsg.: institut für deutsche sprache mannheim: mitteilungen 8
- ISBN 3922641202: hrsg.: institut für deutsche sprache mannheim: Mitteilungen 10 – Aspekte der Sprachkultur
- ISBN 3922641229: bearb. von Tobias Brückner und Christa Sauter. Inst. für Dt. Sprache, Mannheim: Rückläufige Wortliste des heutigen Deutsch
- ISBN 3922641253: Karl H Bausch: Praktische Rhetorik - Beitr. zu ihrer Funktion in d. Aus- und Fortbildung ; Auswahlbibliogr.
- ISBN 3922641326: Helmut Schumacher: Valenzbibliographie
- ISBN 3922641334: Gerhard Jakob: Deutschsprachige Gruppen am Rande und ausserhalb des geschlossenen deutschen Sprachgebiets - e. bibliogr. Dokumentation von Literatur zum Thema "Sprache" aus d. Zeit nach 1945
- ISBN 3922641342: Helmut Schumacher: Valenzbibliographie
- ISBN 3922641385: Institut für deutsche Sprache: Sprachwissenschaftliche Forschungsvorhaben 1987/1988; Dokumentationen zur Germanistischen Sprachwissenschaft
- ISBN 3922641393: Joachim Born: Deutschsprachige Minderheiten – Ein Überblick über den Stand der Forschung für 27 Länder
- ISBN 3922641407: Joachim Born, Gerhard Jakob: Deutschsprachige Gruppen am Rande und ausserhalb des geschlossenen deutschen Sprachgebiets – Eine bibliographische Dokumentation von Literatur zum Thema "Sprache" aus der Zeit nach 1945
- ISBN 3922641431: institut für deutsche sprache (hrsg.): dokumentation zur germanistischen sprachwissenschaft. sprachwissenschaftliche forschungsvorhaben 1993 / 1994
- ISBN 392264144X: Gabriele Hoppe: Herausbildung und Integration des Submusters ETHNIKA +- (o)phone/-(o)phonie im Französischen und Stellung des analogen Musters im Lehn-Wortbildungssystem des Deutschen
- ISBN 3922641512: Dieter Herberg: Sprachhistorie(n) – Hartmut Schmidt zum 65. Geburtstag
- ISBN 3922641520: Karl H Bausch: Wandel im gesprochenen Deutsch – Zum diachronen Vergleich von Korpora gesprochener Sprache am Beispiel des Rhein-Neckar-Raums
- ISBN 3922641547: Holm Fleischer: Wandlungen im Sprachgebrauch - Referenz und Pragmatik der Pronomen in ostdeutschen Zeitungskommentaren – Am Beispiel der Leipziger Volkszeitung vor, während und nach der "Wende"
- ISBN 3922641555: Monika Kolvenbach: Germanistik und Deutschunterricht in 16 Ländern - Berichte aus dem Internationalen Wissenschaftlichen Rat des IDS
- ISBN 3922641644: Gerhard Stickel: Europäische Hochsprachen und mehrsprachiges Europa
- ISBN 3922641741: Gabriele Hoppe: Aspekte von Entlehnung und Lehn-Wortbildung am Beispiel -(o)thek – Mit einem Verzeichnis französischer Wörter auf -(o)thèque und Anmerkungen zu Eingangseinheiten von -(o)thek-Kombinationen
- ISBN 3922641814: Joanna Golonka: Ihre Meinung dazu oder Wie denken Sie darüber? - Zur Vererbung verbaler Valenzmerkmale in Nominalphrasen des Deutschen und des Polnischen – Eine Studie am Beispiel ausgewählter Verben und Verbalnomina des Denkens und des Urteilens