ISBN beginnend mit 9783924790
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3924790140: Bartsch, Ingo; Franz, Erich; Petsch, Joachim: Nur Rost ...? Das Problem des oxydierenden Stahls in der Kunst. Im Auftrage ... herausgegeben von Bernard Korzus und uwe Rüth.
- ISBN 3924790159: Uwe Rüth: Von Marl aus
- ISBN 3924790191: Uwe Rüth: Peter Brüning Objekte
- ISBN 3924790205: Uwe Rüth: Der Fernseher - Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, 12. Februar bis 2. April 1989 ; eine Ausstellung aus Anlass des 25. Adolf-Grimme-Preises
- ISBN 9783924790202: Uwe Rüth: Der Fernseher - Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, 12. Februar bis 2. April 1989 ; eine Ausstellung aus Anlass des 25. Adolf-Grimme-Preises
- ISBN 3924790213: Uwe Rüth: Aufbruch 51 – Versuch einer Rekonstruktion
- ISBN 3924790221: Uwe Rüth: Bettina Gruber, Maria Vedder: Bettina Gruber
- ISBN 392479023X: Uwe Rüth: Male, an denen die Sonne angebunden ist – Franz Rudolf Knubel. Zeichnungen, Skulpturen, Photographien
- ISBN 3924790248: Uwe Rüth: Deutsche Video-Kunst 1988-1990 – Ausstellung zum 4. Marler Video-Kunst-Preis
- ISBN 3924790264: Uwe Rüth: Heinz-Günter Prager – Skulpturen, Arbeiten auf Papier
- ISBN 3924790299: RÜTH, DR, UWE (Herausgeber): A.T.W., Past, Present, Future - Ausstellung 14.7. - 25.8.1991, Skulpturenmuseum Glaskasten
- ISBN 3924790302: Uwe Rüth: Lutz Fritsch – Raumsichten
- ISBN 3924790310: Uwe Rüth: Cork Marcheschi – Energetische Plastik
- ISBN 3924790329: Rudolf Wachter: Rudolf Wachter, Holzskulpturen - München, 1. - 31. Mai 1992, Künstlerwerkstatt Lothringer Strasse 13 ... Ravensburg, 9. April - 16. Mai 1993, Städtische Galerie Ravensburg
- ISBN 3924790353: Uwe Rüth: Skulpturenmuseum Glaskasten – Bestandskatalog
- ISBN 3924790361: Uwe Rüth: Rolf Julius – Zeichnungen 1986-1993
- ISBN 392479037X: Uwe Rüth: Deutsche Video-Kunst 1992-94 – Ausstellung zum 6. Marler-Video-Kunst-Preis
- ISBN 392479040X: Uwe Rüth: Uecker - [ausgestellt - vorgestellt]
- ISBN 3924790418: Uwe Rüth: Schweben – Antigrav in der Plastik
- ISBN 3924790426: Uwe Rüth, Cees de Boer: Aspekte niederländischer Kunst heute - [Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, 28. April - 9. Juni 1996 ; Städtische Galerie Lüdenscheid, 26. April - 2. Juni 1996 ; im Rahmen des Projektes "NachbarLand - Kunst und Kultur der Niederlande"]
- ISBN 9783924790424: Uwe Rüth, Cees de Boer: Aspekte niederländischer Kunst heute - [Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, 28. April - 9. Juni 1996 ; Städtische Galerie Lüdenscheid, 26. April - 2. Juni 1996 ; im Rahmen des Projektes "NachbarLand - Kunst und Kultur der Niederlande"]
- ISBN 3924790434: Uwe Rüth: Deutsche Video-Kunst 1994-1996 – Ausstellung zum 7. Marler Video-Kunst-Preis
- ISBN 3924790442: Uwe Rüth: O. H. Hajek - [ausgestellt - vorgestellt II]
- ISBN 3924790450: Uwe Rüth, Peter Vogel, Karl-Heinz Brosthaus: Peter Vogel, interaktive Objekte - eine Retrospektive ; Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, 2. Februar bis 9. März 1997 ; Landesmuseum Mainz, 23. März bis 11. Mai 1997 ; Elisabeth-Schneider-Stiftung, Freiburg, 17. Mai bis 10. August 1997
- ISBN 3924790477: Uwe Rüth: Mario Merz - [ausgestellt - vorgestellt III]
- ISBN 3924790485: Uwe Rüth: Deutsche Video-Kunst 1996-1998. Deutsche Video-Installations-Kunst 1996-1998 – Ausstellung zum 8. Marler Video-Kunst-Preis. Ausstellung zum 1. Marler Video-Installations-Preis
- ISBN 3924790515: Uwe Rüth: Susan Hartnett - [ausgestellt - vorgestellt IV]
- ISBN 3924790523: Uwe Rüth: Felix Droese – Kunst für alle ab 5 Mark
- ISBN 3924790531: Uwe Rüth: Deutsche Video-Kunst 1998-2000. Deutsche Video-Installations-Kunst 1998-2000 – Ausstellung zum 9. Marler Video-Kunst-Preis und 2. Marler Video-Installations-Preis
- ISBN 392479054X: Uwe Rüth: Adrian Schoormans – Die dreidimensionale Reproduktion meines Körpers
- ISBN 3924790558: Uwe Rüth: Jan Kopp - [ausgestellt - vorgestellt V]
- ISBN 3924790566: Uwe Rüth: Mack - Licht der Wüste, Licht des Eismeeres
- ISBN 3924790604: Uwe Rüth: Christian Tomaszewski - [ausgestellt - vorgestellt VI]
- ISBN 3924790612: Uwe Rüth: Deutsche Video-Kunst 2000-2002. Deutsche Video-Installations-Kunst 2000-2002. Medien Raum-Wettbewerb 2002 – Ausstellung zum 10. Marler Video-Kunst-Preis. 3. Marler Video-Installations-Preis. Medien Raum-Wettbewerb
- ISBN 3924790620: Uwe Rüth: Deutscher Klangkunst-Preis 2002 – Ausstellung zum Deutschen Klangkunst-Preis in Marl 2002
- ISBN 3924790639: Dagmar G. Bogattke, Karl-Heinz Brosthaus: Von Marl aus II
- ISBN 3924790647: Norvin Leineweber: Ausgestellt - Vorgestellt – Rückblick
- ISBN 3924790655: Freundeskreis Habakuk z. Förderung d. Skulpturenmuseum Glaskasten Marl: Zehn Jahre Freundeskreis HABAKUK
- ISBN 3924790663: Uwe Rüth: Zwischenräume 2003 – Ausstellungen und Veranstaltungen
- ISBN 3924790698: Uwe Rüth: Deutsche Video-Kunst 2002-2004 /Deutsche Video-Installations-Kunst 2002-2004 /Medien Raum-Wettbewerb – Ausstellung zum 11. Marler Video-Kunst-Preis /4. Marler Video-Installations-Preis /Medien Raum-Wettbewerb 2004
- ISBN 3924790701: Ralf P Seippel: Werner Mally
- ISBN 392479071X: Uwe Rüth: Deutscher Klangkunst-Preis 2004 – Ausstellung zum Deutschen Klangkunst-Preis in Marl 2004
- ISBN 9783924790714: Uwe Rüth: Deutscher Klangkunst-Preis 2004 – Ausstellung zum Deutschen Klangkunst-Preis in Marl 2004
- ISBN 3924790728: Karl-Heinz Brosthaus, Daniel Sigloch: Ausgestellt - vorgestellt VIII, Daniel Sigloch
- ISBN 9783924790721: Karl-Heinz Brosthaus, Daniel Sigloch: Ausgestellt - vorgestellt VIII, Daniel Sigloch
- ISBN 3924790736: Uwe Rüth: Körper-Leib-Raum – Der Raum im zeitgenössischen Tanz und in der zeitgenössischen Plastik mit einem Lexikon von Nele Lipp
- ISBN 9783924790738: Uwe Rüth: Körper-Leib-Raum – Der Raum im zeitgenössischen Tanz und in der zeitgenössischen Plastik mit einem Lexikon von Nele Lipp
- ISBN 3924790744: Kristina Tieke: Christoph Girardet & Matthias Müller – Kristall
- ISBN 9783924790745: Kristina Tieke: Christoph Girardet & Matthias Müller – Kristall
- ISBN 3924790760: Skulpturenmuseum Glaskasten Marl [Hrsg.]: Deutscher Klangkunst-Preis 2006 – Ausstellung zum Deutschen Klangkunst-Preis in Marl 2006
- ISBN 9783924790769: Skulpturenmuseum Glaskasten Marl [Hrsg.]: Deutscher Klangkunst-Preis 2006 – Ausstellung zum Deutschen Klangkunst-Preis in Marl 2006
- ISBN 9783924790783: Uwe Rüth, Gloria Friedmann: Ausgestellt-Vorgestellt IX – Gloria Friedmann für Sophie Ristelhueber
- ISBN 9783924790790: Uwe Rüth, Magdalena von Rudy: Hide and Seek – Magdalena von Rudy, Preisträgerin des 12. Marler Video-Kunst-Preises
- ISBN 9783924790806: Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, Stadt Marl: Deutsche Video-Kunst ..., deutsche Video-Installations-Kunst ..., Medien Raum-Wettbewerb ...: Deutsche Video-Kunst ..., deutsche Video-Installations-Kunst ..., Medien Raum-Wettbewerb ...
- ISBN 9783924790813: Brosthaus, Karl-Heinz (Hg.): Deutscher Klangkunst-Preis 2008
- ISBN 9783924790844: Karl-Heinz Brosthaus, Daniel Burkhardt: Daniel Burkhardt, Video - [anlässlich der Ausstellung Daniel Burkhardt "Disregard", Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, 14. Juni bis 2. August 2009]
- ISBN 9783924790868: Skulpturenmuseum Glaskasten Marl: Deutsche Video-Kunst 2008 - 2010
- ISBN 9783924790875: Skulpturenmuseum Glaskasten Marl: Deutscher Klangkunst-Preis 2010 – Ausstellung zum Deutschen Klangkunst-Preis in Marl 2010
- ISBN 9783924790882: VA Wölfl: VA Wölfl
- ISBN 9783924790899: Karl-Heinz Brosthaus, Jutta Hetges, Stephan Wolters, Sándor Szombati: Sándor Szombati - Retrospektive ; Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, 6. Februar bis 20. März 2011
- ISBN 9783924790905: Skulpturenmuseum Glaskasten: Skulpturen der Lobi
- ISBN 9783924790936: Georg Elben: 20 Jahre Freundeskreis Habakuk
- ISBN 9783924790950: Sauer, Michel: studiolo., Essay Martina Dobbe, Lyrics Owen Griffith, Photos Martin Schäpers. Publikation anlässlich der Ausstellung im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, 4. Februar-8. April 2018.