ISBN beginnend mit 9783925702
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3925702075: Detlev Davids: Russen-Bilder, Berlin 1945 - [erscheint zur gleichnamigen Ausstellung der Projektgruppe im Mobilen Museum der Berliner Geschichtswerkstatt vom 20. Juni - 20. Juli 1988 am Wittenbergplatz in Berlin]
- ISBN 3925702083: Cornelia Carstens: Berlins südliche Gestade - Stadtgeschichte an Neuköllner Kanälen
- ISBN 3925702091: Karwelat, Jürgen: Stadtplan von Berlin - Dokument einer verpaßten Vergangenheitsbewältigung im Berliner Stadtbild
- ISBN 3925702113: Michael Günther-Kaminski: "... als wäre es nie gewesen" - Juden am Ku'damm
- ISBN 392570213X: Ute Fabian, Cornelia Carstens: Vom Oberbaum zum Unterbaum - Stadtgeschichte an der Spree
- ISBN 3925702148: Cord Pagenstecher: "... da sind wir keine Ausländer mehr" - eingewanderte ArbeiterInnen in Berlin 1961 - 1993 ; [Begleitbuch zur gleichnamigen Wanderausstellung ab 12.03.1993]
- ISBN 3925702156: Carstens, Cornelia; Luikenga, Margret: Immer den Frauen nach
- ISBN 9783925702150: Carstens, Cornelia; Luikenga, Margret: Immer den Frauen nach
- ISBN 3925702172: Jürgen Karwelat: Wahnsinn – Erinnerungen an den Berliner Mauerfall vom 9. November 1989
- ISBN 3925702180: Jürgen Karwelat: Zwei Ministerien in historischer Umgebung – Die Bundesministerien für Wirtschaft/Technologie und für Verkehr/Bau- und Wohnungswesen am Invalidenpark in Berlin-Mitte
- ISBN 9783925702204: Frieder Böhne: Kein Ort der Freiheit - Das Tempelhofer Feld 1933 - 1945 – Konzentrationslager - Luftwaffenstützpunkt - Rüstungszentrum. Beiträge zur gedenkpolitischen Debatte über den Flughafen Tempelhof
- ISBN 9783925702228: Herausgeberin: Berliner Geschichtswerkstatt e.V. ; mit Beiträgen von Jürgen Karwelat und 8 weiteren: So viel Anfang war nie?! - nach dem Kriegsende in Berlin 1945
- ISBN 9783925702235: Herausgeberin: Berliner Geschichtswerkstatt e.V. ; mit Beiträgen von: Andreas Bräutigam und 8 weiteren: Was tun? - : Berlin-Russland seit der Oktoberrevolution: Aspekte einer komplizierten Beziehung
- ISBN 9783925702242: Berliner Geschichtswerkstatt: "Für mich wurde die Welt geöffnet" – Berliner und Berlinerinnen erinnern sich an 1968
- ISBN 9783925702259: Arbeitskreis Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber im Stadtteilverein Schöneberg: Treffpunkt Kohlenhandlung – Ein Lern- und Gedenkort für Annedore und Julius Leber
- ISBN 9783925702266: Matthias Boye, Michael Cramer, Hauke Fehlberg: 1920: Aufbruch aus dem Chaos - Berlin wird Weltstadt