ISBN beginnend mit 9783926190
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3926190000: Rüdiger Becker: Pflanzen und Tiere im Westfälischen Freilichtmuseum Technischer Kulturdenkmale
- ISBN 3926190019: Westfälisches Freilichtmuseum technischer Kulturdenkmale Hagen - Landesmuseum für Technik- und Handwerksgeschichte Hagen
- ISBN 3926190027: Gitta Böth: Der Weg ins Licht – Zur Geschichte der Elektrifizierung des märkischen Sauerlandes
- ISBN 3926190035: Uwe Beckmann: Museumsführer
- ISBN 3926190051: Michael Dauskardt: Hobelknecht und Späne – Arbeitsplatz: Schreinerei
- ISBN 392619006X: Simon, Christiane: Das Handwerkerbuch für Kinder
- ISBN 3926190078: Andreas Stolte: Vom heißen Eisen - zur Kulturgeschichte des Schmiedens ; [Ausstellung des Westfälischen Freilichtmuseums Hagen - Landesmuseum für Handwerk und Technik, Abteilung "Deutsches Schmiedemuseum"]
- ISBN 3926190086: div. Autoren / Landschaftsverband Westfalen-Lippe: Westfälisches Freilichtmuseum Hagen; Landesmuseum für Handwerk und Technik
- ISBN 3926190094: Uwe Beckmann, Birgit Freese, Ulrike Klein: Hölzerne Zeiten - die unendliche Karriere eines Naturstoffes ; [Ausstellung des Westfälischen Freilichtmuseums Hagen - Landesmuseum für Handwerk und Technik, 12. Juni - 30. Oktober 1994]
- ISBN 3926190108: Hubert Köhler, Paul Breidenbach: Technische Kulturdenkmale - Zeichnungen und Aquarelle von Paul Breidenbach (1892 - 1964) ; [Ausstellung des Westfälischen Freilichtmuseums Hagen, Landesmuseum für Handwerk und Technik, 5. März - 30. Mai 1995]
- ISBN 3926190116: Fritz Gärtner, Hubert Köhler: "Im Land der Arbeit" - die Kunst Fritz Gärtners (1882 - 1958) zwischen Ährenfeld und Eisenhütte ; [Ausstellung des Westfälischen Freilichtmuseums Hagen, Landesmuseum für Handwerk und Technik, 25. Juni - 30. November 1995]
- ISBN 3926190124: Hermann Josef Stenkamp, Bożena Schweizer-Makowska: Handgeschöpft - Papier aus Bad Reinerz/Duszniki Zdrój, Polen ; [Ausstellung des Muzeum Papiernictwa Duszniki Zdrój und des Westfälischen Freilichtmuseums Hagen - Landesmuseum für Handwerk und Technik vom 16. Juni - 18. August 1996]
- ISBN 3926190132: Sarah Karoline Kraut: Bella forma - Zinn und Edelstahl aus Piemont ; [Ausstellung des Westfälischen Freilichtmuseums Hagen, Landesmuseum für Handwerk und Technik, 3. Mai bis 3. August 1997]
- ISBN 3926190140: Gitta Böth: Baierisches Bier aus Westfalen - zur Geschichte westfälischer Brauereien und Biere ; [Ausstellung des Westfälischen Freilichtmuseums Hagen - Landesmuseum für Handwerk und Technik - 14. Juni - 30. November 1998]
- ISBN 3926190183: Uwe Beckmann: Westfälisches Freilichtmuseum Hagen - Landesmuseum für Handwerk und Technik
- ISBN 9783926190185: Uwe Beckmann: Westfälisches Freilichtmuseum Hagen - Landesmuseum für Handwerk und Technik
- ISBN 9783926190215: Lutz Engelskirchen, Kristina Nowak, Sonja Zimmer: Verlockungen. Die Kultur der Frisur - Sonderausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik, 13.05.2006 - 31.10.2006 und 1.04.2007 - 31.10.2007
- ISBN 9783926190277: Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik LWL-Freilichtmuseum Hagen: Rationalisierung in Handwerksberufen – Beiträge des XXX. Gesprächskreises für Technikgeschichte vom 2. bis 4. Juni 2011 im LWL-Freilichtmuseum Hagen