ISBN beginnend mit 9783929055
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3929055023: Schöne Form, gute Ware. Wilhelm Wagenfeld zum 80. Geburtstag. Ausstellung im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart vom 15.4.1980 bis 8.6.1980
- ISBN 9783929055023: Schöne Form, gute Ware. Wilhelm Wagenfeld zum 80. Geburtstag. Ausstellung im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart vom 15.4.1980 bis 8.6.1980
- ISBN 392905504X: Volker Himmelein: Prunkuhren des 16. Jahrhunderts – Sammlung Joseph Fremersdorf
- ISBN 3929055074: Renate und Hans Heckmann. Keramik 1965-1981
- ISBN 9783929055078: Renate und Hans Heckmann. Keramik 1965-1981
- ISBN 3929055139: Philipp M Hahn: Werkstattbuch – 1774-1784. Cod. hist. 8° 108-6 der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Fotomechanischer Nachdruck und Transkription
- ISBN 3929055147: Philipp M Hahn: Werkstattbuch – 1786-1790. Cod. math. 8° 26 der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Fotomechanischer Nachdruck und Transkription
- ISBN 392905518X: Heribert Meurer: Die mittelalterlichen Skulpturen I. / Stein- und Holzskulpturen 800-1400 – Stein- und Holzskulpturen 800-1400
- ISBN 3929055198: Eberhard im Bart - Faix, Gerhard: Eberhard im Bart. Der erste Herzog von Württemberg. Redaktion: Heike Schröder.
- ISBN 3929055228: Erwin Keefer: Die Suche nach der Vergangenheit – 120 Jahre Archäologie am Federsee. Katalog zur Ausstellung
- ISBN 3929055244: Martina Eberspächer: 13 Dinge – Form, Funktion, Bedeutung. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Museum für Volkskultur in Württemberg. Waldenbuch Schloss vom 3. Oktober - 28. Februar 1993
- ISBN 3929055252: Gerhard Weilandt, Nicolaus Weckmann: Meisterwerke massenhaft - die Bildhauerwerkstatt des Niklaus Weckmann und die Malerei in Ulm um 1500 ; [zur Ausstellung im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart, Altes Schloss, vom 11. Mai - 1. August 1993]
- ISBN 3929055260: Frank Unruh: Medicus curat, natura sanat – Heilkunde und Heilkulte am römischen Limes. Begleitheft zur Dokumentation der römischen Vergangenheit beim und im Kreiskrankenhaus Öhringen
- ISBN 3929055317: Christine Wawra: Zwischen Repräsentation und Resignation – Um- und Neubaupläne für das württembergische Hoftheater in Stuttgart 1750-1912
- ISBN 3929055325: Leo von Stieglitz: Alltags-Ansichten – Skizzen und Bilder des Stuttgarters Ernst Kunkel (1894-1984). Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung im Museum für Volkskultur in Württemberg Waldenbuch 1994
- ISBN 3929055333: Hans U Roller: Naturbilder - Sammlung zeitgenössischer künstlerischer Keramik des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart ; Ausstellung vom 19.08. - 20.11.1994 ; Begleitheft
- ISBN 3929055341: Hans-Peter Kuhnen: Mit Thora und Todesmut - Judäa im Widerstand gegen die Römer ; von Herodes bis Bar-Kochba ; [Begleitband zur Sonderausstellung des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart, Limesmuseum Aalen, Zweigmuseum des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart (WLM), 27.8.1994 - 8.1.1995 ... Museum Schloss Bernburg, 1996]
- ISBN 3929055368: Frank Unruh: Aufbruch nach Europa – Heimat der Kelten am Ursprung der Donau
- ISBN 3929055376: Hans P Kuhnen: Landwirtschaft der Römerzeit – Römischer Weinkeller Oberriexingen
- ISBN 3929055384: Ute Seidel: Bronzezeit
- ISBN 3929055392: Ingeborg Höch, Jörg Baldenhofer: Schwäbische Tüftler – Der Schwabe ein Tüftler? Der Tüftler ein Schwabe?
- ISBN 3929055406: Christian Väterlein, Dieter Büchner, Hans Zschaler: Eisenbahnen im Alten Schloss – Begleitbuch zur Ausstellung 3. Dezember 1995 - 25. Februar 1996
- ISBN 3929055414: Hans U Roller: Robert Sturm – 1935-1994. Katalog. Ausstellung vom 15. März bis 12. Mai 1996 im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart
- ISBN 3929055422: Elke Knittel: Zum Reinbeissen schön... Historische Gebäcke am Christbaum
- ISBN 3929055449: Martin Kemkes: Zwischen Patrouille und Parade – Die Römische Reiterei am Limes
- ISBN 3929055465: Fritz Fischer: Kunst des Klassizismus – Begleitbuch
- ISBN 3929055473: Astrid Böhme-Schönberger: Kleidung und Schmuck in Rom und den Provinzen
- ISBN 3929055481: Marion Mannsperger: Bilder aus Pompeji – Antike aus zweiter Hand. Spuren in Württemberg
- ISBN 392905549X: Fritz Fischer: Biedermeier in Oberschwaben – Der Aulendorfer Maler Johann Georg Sauter (1782-1856). Begleitbuch zur Ausstellung
- ISBN 3929055511: Leo von Stieglitz: Zünfte in Württemberg – Regeln und Zeichen altwürttembergischer Zünfte vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Begleitbuch zur Ausstellung im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart 7.5.2000-17.9.2000
- ISBN 392905552X: Saskia Frank: Immer lächelnd, stets vergnügt: Werbegesichter 1900-1960 – Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Museum für Volkskultur in Württemberg, Waldenbuch, vom 14. März bis 13. Mai 2001
- ISBN 3929055538: Hilmar Schickler: Heilige Ordnungen – Zu keltischen Funden im Württembergischen Landesmuseum
- ISBN 3929055546: Andrea Schaller: Prunkuhren der Renaissance
- ISBN 3929055554: Ulrike Vogelmann: Konrad Hentschels Kinder – Paul zu Besuch im Atelier von Konrad Hentschel
- ISBN 3929055562: Arthur Mehlstäubler: Vom guten Ton – Zur Technik von Keramik
- ISBN 3929055589: Heike Schröder: Zweistimmig – Dichtung und Kunst des 20. Jahrhunderts
- ISBN 3929055597: Irmgart Müsch: Architektur als Kinderspiel – Anläßlich der gleichnamigen Ausstellung im Schlossmuseum Aulendorf, Zweigmuseum des Würtembergischen Lendesmuseums Stuttgart (25.4.-8.8.2004)
- ISBN 3929055600: Grünberg: Guck mal! – Guckkastenbilder des 18. Jahrhunderts
- ISBN 3929055619: Fritz Fischer: Grosse Kunst in kleinem Format – Kleinplastiken im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart
- ISBN 3929055635: Sabine Rathgeb: Schiller in Stuttgart
- ISBN 9783929055634: Sabine Rathgeb: Schiller in Stuttgart
- ISBN 3929055643: Axel Burkarth: Adolf Hölzel. Die Kunst steckt in den Mitteln – Nachdruck von zwei Aufsätzen aus dem Katalog "Adolf Hölzel, die Kunst steckt in den Mitteln" zur gleichnamigen Ausstellung des Württembergischen Landesmuseum Stuttgart... vom 15. Oktober 1986 bis 18. Januar
- ISBN 9783929055641: Axel Burkarth: Adolf Hölzel. Die Kunst steckt in den Mitteln – Nachdruck von zwei Aufsätzen aus dem Katalog "Adolf Hölzel, die Kunst steckt in den Mitteln" zur gleichnamigen Ausstellung des Württembergischen Landesmuseum Stuttgart... vom 15. Oktober 1986 bis 18. Januar
- ISBN 3929055651: Elke Knittel, Franziska Schröder: Grüß Gott, Herr König! – Erinnerungen an das Württembergische Könighaus
- ISBN 9783929055658: Elke Knittel, Franziska Schröder: Grüß Gott, Herr König! – Erinnerungen an das Württembergische Könighaus
- ISBN 3929055678: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart: Grüß Gott, Herr König! – Erinnerungen an das Württembergische Könighaus
- ISBN 9783929055672: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart: Grüß Gott, Herr König! – Erinnerungen an das Württembergische Könighaus
- ISBN 9783929055689: Margret Honroth, Birgit Schlick-Nolte, Christiane Herb: Vom Luxusobjekt zum Gebrauchsgefäß - vorrömische und römische Gläser
- ISBN 9783929055696: Sabine Hesse: Herzog Carl Eugens Venezianische Messe in Ludwigsburg und Stuttgart
- ISBN 9783929055702: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart: Schätze des alten Syrien - die Entdeckung des Königreichs Qatna ; [anlässlich der Großen Landesausstellung im Landesmuseum Württemberg, Stuttgart]
- ISBN 9783929055719: Irmgard Müsch: Freud und Leid in Dur und Moll – Musikkultur in Baden-Württemberg
- ISBN 9783929055726: Cornelia Ewigleben: Legendäre Meisterwerke – Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
- ISBN 9783929055733: Maaike van Rijn: Im Glanz der Zaren - die Romanows, Württemberg und Europa
- ISBN 9783929055757: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart: Die Schwaben – Zwischen Mythos & Marke