ISBN beginnend mit 9783930061
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3930061007: Liselotte Katscher: Krankenpflege und das Jahr 1945 – Der Zusammenbruch und seine Folgen am Beispiel der Schwesternschaft des Evangelischen Diakonievereins
- ISBN 3930061023: Frauenarbeit im Gustav-Adolf-Werk Württemberg, Stuttgart: Wurzeln und Flügel – Geschichte der Gustav-Adolf-Frauenarbeit in Württemberg
- ISBN 393006104X: Werner Knoch: Die anvertraute Zeit – Gedanken und Bilder zu den Wochensprüchen des Kirchenjahres
- ISBN 3930061058: Fritz Müller: Herr, mein Gott – Gespräche mit dem Schöpfer
- ISBN 3930061082: Martin Th Hahn: Wohnen im Stadtteil für Erwachsene mit schwerer geistiger Behinderung
- ISBN 3930061120: Erich Bochinger: Der Dreizehnte Jünger – Jesusgeschichten heute
- ISBN 3930061139: Herausgeber Verband Evangelischer Einrichtungen für Menschen mit Geistiger und Seelischer Behinderung e.V.: Impulsbeiträge zur Erarbeitung von Grundsätzen und Leitzielen diakonischer Einrichtungen, Dienste und Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
- ISBN 3930061147: Herausgeber: Verband Evangelischer Einrichtungen für Menschen mit Geistiger und Seelischer Behinderung e.V.: Grundsätze und Leitziele diakonischer Einrichtungen, Dienste und Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung
- ISBN 3930061155: Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V.: Schau doch meine Hände an – Sammlung einfacher Gebärden zur Kommunikation mit nichtsprechenden Menschen
- ISBN 9783930061150: Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V.: Schau doch meine Hände an – Sammlung einfacher Gebärden zur Kommunikation mit nichtsprechenden Menschen
- ISBN 3930061171: Bilder Irene Ehle. Texte Erich Bochinger: Erzählt von seiner Herrlichkeit
- ISBN 3930061260: Heinz Piontek: Vorkriegszeit – Ein Gedicht
- ISBN 3930061295: Erich Bochinger: Wie kann Gott das zulassen?
- ISBN 3930061317: Hermann Gunkel: Geschichte der Nieder-Ramstädter Heime der Inneren Mission
- ISBN 3930061333: Monika Geiselhart: Wege - Irrwege - Kreuzwege
- ISBN 3930061341: Fischer Hans: Das Rauschen der Zeit und die Stimme unseres Gottes – Die Karlshöher Brüderschaft in der Zeit des Dritten Reiches
- ISBN 393006135X: Martin Th Hahn: Urbanes Wohnen für Erwachsene mit schwerer geistiger Behinderung – Herausforderung - Realität - Perspektiven
- ISBN 3930061368: Gustav Werner Stiftung z. Bruderhaus: Hauswirtschaftshandbuch – Ein Beitrag zum Qualitätsmanagement in der Hauswirtschaft von Sozialwirtschaftlichen Unternehmen
- ISBN 3930061376: Gustav Werner Stiftung z. Bruderhaus: Pflichtenheft – Ein Beitrag zum Qualitätsmanagement in der Altenpflege
- ISBN 3930061384: Maria Hermann: Und das Stroh leuchtete
- ISBN 3930061392: Monika Seifert: Lebensqualität und Wohnen bei schwerer geistiger Behinderung – Theorie und Praxis
- ISBN 3930061449: Siegfried Klöpfer: Sonderpädagogik praktisch – Beiträge zur Erziehung und zum Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen
- ISBN 3930061457: Harald Jenner: Nationalsozialistische Euthanasieverbrechen und Einrichtungen der Inneren Mission – Eine Übersicht
- ISBN 3930061465: Jörg Eisenberger: Menschen mit geistiger Behinderung auf dem Weg in die Gemeinde
- ISBN 3930061473: Christoph Beck: Menschen mit geistiger Behinderung – Eine Bibliographie zur Arbeit mit Menschen, die wir "geistig behindert" nennen
- ISBN 3930061481: Hermann Kiedaisch: Wia Bömle a'm'a Bach - Psalmen auf Schwäbisch
- ISBN 393006149X: Ute Fischer: Wohlbefinden und Wohnen von Menschen mit schwerer geistiger Behinderung
- ISBN 3930061503: Jörg Eisenberger: Das Normalisierungsprinzip - vier Jahrzehnte danach – Veränderungsprozesse stationärer Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung
- ISBN 3930061511: Gustav Werner Stiftung z. Bruderhaus: Qualitätsmanagementhandbuch – Ein Beitrag zum Qualitätsmanagement in der Altenpflege
- ISBN 393006152X: Alfred G Seidel: Himmel über Grenzen
- ISBN 3930061562: Hermann Kiedaisch: Gott sait: 's ischt guet! - biblische Gschichta uf Schwäbisch
- ISBN 3930061597: Monika Schumann: ... Und raus bis du...!? – Zur Alltagsbewältigung von Mädchen und Jungen mit Behinderungen und ihren Eltern im Stadtgebiet
- ISBN 3930061600: Elke Schön: ... draussen ist es viel schöner als wenn man drin in der Stub' hockt... – Lebensalltag von Mädchen im Kids-Alter
- ISBN 3930061635: Theo Lorch: Lachen oder Weinen wird gesegnet sein – Ein Mann begleitet seine alzheimerkranke Frau
- ISBN 3930061643: Michael Seidel: Gewalt im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung
- ISBN 3930061686: Schmidt: Kreuzweg der Versöhnung
- ISBN 3930061694: Bernhard Kurrle: Das Paradies kommt erst später – 125 Jahre Karlshöher Diakonie. Biografische Notizen
- ISBN 3930061708: Udo Hofmann: Spiritualität - Mystik - Meditation. Wege der Gotteserfahrung – Vorträge aus Stift Urach
- ISBN 3930061767: D. Ludwig Schlaich Stiftung: Spektrum Heilerziehungspflege – Ausbildungspraxis 1999/2000
- ISBN 3930061775: Edwin Kelm: Brückenbauer für Versöhnung – Lebenserinnerungen
- ISBN 3930061783: Martin Th Hahn: Die Leute sind ja draußen aufeblüht... – Zusammenfassende Gesamtdarstellung des Projektes USTA
- ISBN 3930061953: Theo Lorch: Liebe Urenkelin, liebe Urenkel! - Briefe an meine Urenkel
- ISBN 3930061961: Johannes Ehmann: Ökumenische Wege in Geschichte, Gegenwart und Zukunft - 30 Jahre Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Baden-Württemberg 1973 - 2003