ISBN beginnend mit 9783933282
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3933282004: Ratsschulbibliothek Zwickau;Kulturamt Zwickau: 500 Jahre Ratsschulbibliothek Zwickau 1498-1998
- ISBN 3933282020: Florschuetz, Thomas: Multiple Entry (12.7.-6.9.1998). (= 50 qm - Eine Ausstellungsreihe im Städtischen Museum Zwickau, Nr. 5).
- ISBN 3933282039: Ficker, Friedbert, Peter W Guenther und Wilfried Stoye: Otto Lange 1879-1944: Sammlung Friedbert Ficker im Städtischen Museum Zwickau. Anlässlich der Ausstellung im Städtisches Museum Zwickau 20. September 1998 bis 10. Januar 1999. Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen 13. Mai bis 20. Juni 1999. Museum der S
- ISBN 3933282055: Ballarin, Werner; Brix, Karl; Lewey, Petra; Wagner, Siegfried: Karl Heinz Jakob - Malerei und Graphik
- ISBN 3933282063: Lewey, Petra (Konzeption + Katalog): Rainer Görß. "Abteilung V". 50qm / Nr. 6. Realienreisen und Fotomontagen. Katalog zur Ausstellung im Städtisches Museum Zwickau 1999
- ISBN 3933282071: Jürgen Pönisch: 100 Jahre Horch-Automobile 1899-1999 - Aufstieg und Niedergang einer deutschen Luxusmarke
- ISBN 393328208X: Puhlfürst / Stetter / Lindner / Gayk: Heinz Tetzner - Zeichnungen und Lithographien. Herausgeber: Kulturraum Zwickauer Raum in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein der Stadt Glauchau "art gluchowe" e.V.
- ISBN 9783933282088: Puhlfürst / Stetter / Lindner / Gayk: Heinz Tetzner - Zeichnungen und Lithographien. Herausgeber: Kulturraum Zwickauer Raum in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein der Stadt Glauchau "art gluchowe" e.V.
- ISBN 3933282098: Lewey, Petra: Osmar Osten - Das Begleitbuch
- ISBN 3933282128: Ebersbach, Hartwig [Ill.]: Kaspars Langenscheidt. Zeichnungen, Druckgrafiken, Objekte.
- ISBN 3933282136: Titz, Susanne: Max-Pechstein-Förderpreis der Stadt Zwickau 2001: Jan Bauer, Tobias und Raphael Danke, Hlynur Hallsson, Laura Horelli, Tilo Schulz
- ISBN 3933282144: Martin Schoppe, Wilfried Stoye: Martin Schoppe - 1936 - 1998 ; dieses Buch wird begleitet durch eine Ausstellung in der Galerie am Domhof vom 21. Oktober bis 2. Dezember 2001
- ISBN 3933282160: Wilfried Stoye: Priesterhäuser Zwickau – Stadtgeschichte-Baugeschichte. Die Ausstellung
- ISBN 3933282179: Käthe Kollwitz, Petra Lewey: Die Kollwitz - Druckgraphik von Käthe Kollwitz (1867 - 1945) in den Kunstsammlungen Zwickau ; [erscheint zur Ausstellung in den Kunstsammlungen der Städtischen Museen Zwickau, 13. Juli bis 14. September 2003]
- ISBN 3933282187: Ausstellung des Max-Pechstein-Förderpreises der Stadt Zwickau, 28.9. - 16.11.2003. Herausgeber: Kunstsammlungen der Städtischen Museen Zwickau: Henrike Daum, Florian Hecker, Alexa Kreissl & Daniel Kerber, Jonathan Meese, Christoph Ruckhäberle: Max-Pechstein-Förderpreis der Stadt Zwickau 2003
- ISBN 3933282233: Claus Baumann, Siegfried Wagner, Wilfried Stoye, Christine Rink, Arno Rink: Arno Rink - Max-Pechstein-Ehrenpreis der Stadt Zwickau 2005
- ISBN 9783933282231: Claus Baumann, Siegfried Wagner, Wilfried Stoye, Christine Rink, Arno Rink: Arno Rink - Max-Pechstein-Ehrenpreis der Stadt Zwickau 2005
- ISBN 393328225X: Rembrandt Harmensz van Rijn, Christina Thomsen: 400 Jahre Rembrandt - Meisterwerke der Radierkunst, the Neil Kaplan Collection ; [Katalog anlässlich der Ausstellung 400 Jahre Rembrandt - Meisterwerke der Radierkunst. The Neil Kaplan Collection, 2. Juli bis 28. August 2006, Kunstsammlungen Zwickau ... 17. April bis 7. Juni 2007, Vineta-Museum der Stadt Barth]
- ISBN 9783933282255: Rembrandt Harmensz van Rijn, Christina Thomsen: 400 Jahre Rembrandt - Meisterwerke der Radierkunst, the Neil Kaplan Collection ; [Katalog anlässlich der Ausstellung 400 Jahre Rembrandt - Meisterwerke der Radierkunst. The Neil Kaplan Collection, 2. Juli bis 28. August 2006, Kunstsammlungen Zwickau ... 17. April bis 7. Juni 2007, Vineta-Museum der Stadt Barth]
- ISBN 9783933282316: Petra Lewey, Christian Leberecht Vogel: Christian Leberecht Vogel - ein sächsischer Meister der Empfindsamkeit ; zum 250. Geburtstag ; [anlässlich der Ausstellung zum 250. Geburtstag von Christian Leberecht Vogel (1759 - 1816)], Kunstsammlungen der Städtischen Museen Zwickau, 15. März bis 14. Juni 2009 ; Schlösser und Gärten Dresden, Schloss Pillnitz, 10. Juli bis 25. Oktober 2009]
- ISBN 9783933282330: Manuel Graf: Manuel Graf, Jacqueline Jurt, Seb Koberstädt, Sebastian Kuhn, Carina Linge: Manuel Graf
- ISBN 9783933282354: Kunstsammlungen Städtische Museen Zwickau. Ausstellung und Katalog Kunstsammlungen Zwickau in Kooperation mit dem Steinkohlenbergbauverein Zwickau e.V.: Kunst und Kohle - das Zwickauer Steinkohlenrevier im Spiegel der Kunst : [16. Mai bis 18. Juli 2010]
- ISBN 9783933282361: Oscar Bie, Janet Grau, Petra Lewey: Seit ich ihn gesehen - Reflexionen zu Robert Schumann in der Kunst ; ein Projekt von Janet Grau im Schumann-Jahr ; [anlässlich der Ausstellung zum 200. Geburtstag von Robert Schumann (1810 - 1856) in den Kunstsammlungen der Städtischen Museen Zwickau vom 8. August bis 2. November 2010]
- ISBN 9783933282378: Gerd-Helge Vogel: Die Göttlichkeit des Lichts. Fritz von Uhde (1848-1911) – Zum 100. Todestag
- ISBN 9783933282385: Siegfried Wagner, Jo. Harbort: Jo. Harbort - [anlässlich der Ausstellung Babel in den Kunstsammlungen der Städtischen Museen Zwickau vom 18. Juni bis 30. August 2011]
- ISBN 3933282403: Michael Hofmann, Wilfried Stoye: 1407. Rat kontra Landesherr? - Tagungsband des Wissenschaftlichen Kolloquiums "1407. Rat kontra Landesherr?" am 28. September 2007 in Zwickau
- ISBN 9783933282408: Michael Hofmann, Wilfried Stoye: 1407. Rat kontra Landesherr? - Tagungsband des Wissenschaftlichen Kolloquiums "1407. Rat kontra Landesherr?" am 28. September 2007 in Zwickau
- ISBN 9783933282415: Klaus Staeck, Petra Lewey: Im Mittelpunkt steht immer der Mensch - Klaus Staeck, Plakate und Fotografien ; Max-Pechstein-Ehrenpreis der Stadt Zwickau ; Kunstsammlungen Zwickau, 20.Mai bis 19. August 2012 ; [anlässlich der Ausstellung zum Max-Pechstein-Ehrenpreis der Stadt Zwickau Klaus Staeck. Im Mittelpunkt steht immer der Mensch]
- ISBN 9783933282460: Wolfgang Knop: "Mein lieber Alex ... Dein alter Max" – Die Korrespondenz Max Pechsteins an den Maler Alexander Gerbig und weitere Dokumente einer außergewöhnlichen Künstlerfreundschaft