ISBN beginnend mit 9783934963
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3934963064: Albrecht Rohrmann, Karsten McGovern, Johannes‘ Schädler, Norbert Schwarte: AQUA-NetOH
- ISBN 9783934963061: Albrecht Rohrmann, Karsten McGovern, Johannes‘ Schädler, Norbert Schwarte: AQUA-NetOH
- ISBN 9783934963252: Dirk Schäfer: Darum machen wir das ... - Pflegeeltern von Kindern mit Behinderung ; Deutungsmuster und Bewältigungsstrategien
- ISBN 9783934963276: Dirk Schäfer: Abschlussbericht "Ressource Pflegeeltern"
- ISBN 9783934963320: Judith Pierlings: Wie erklären sich Pflegekinder ihre Lebensgeschichte? – Analyse biografischer Deutungsmuster
- ISBN 9783934963337: Corinna Petri: Durch Höhen und Tiefen – Geschwisterbeziehungen im Kontext der Fremdunterbringung
- ISBN 9783934963344: Christina-Elisa Wilde: Eltern.Kind.Herausnahme - zur Erlebensperspektive von Eltern in den Hilfen zur Erziehung
- ISBN 9783934963351: Albrecht Rohrmann: Inklusive Gemeinwesen Planen - Abschlussbericht
- ISBN 9783934963368: Andy Jespersen: Gleichgeschlechtliche Paare als Pflegeeltern
- ISBN 9783934963382: Maria Kron: Kindertagespflege - ein Angebot für jedes Kind? – Eine Untersuchung zur Tagespflege von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf
- ISBN 9783934963399: Michael Mayerle: "Woher hat er die Idee?" – Selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Lernschwierigkeiten durch Mediennutzung. Abschlussbericht der Begleitforschung im PIKSL-Labor.
- ISBN 9783934963405: Dirk Schäfer: Nach Hause? – Rückkehrprozesse von Pflegekindern in ihre Herkunftsfamilie
- ISBN 9783934963412: Manuel Theile: Soziale Netzwerkbeziehungen als Ressource - soziale Beziehungen im Lebenslauf von Jugendlichen in der Heimerziehung
- ISBN 9783934963429: Johannes Schädler: Zur Lebens- und Betreuungssituation von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und herausforderndem Verhalten in Nordrhein-Westfalen – Ergebnisse einer Onlinebefragung in Einrichtungen und Diensten für Menschen mit Behinderungen
- ISBN 9783934963436: Corinna Petri: Chance Bereitschaftspflege – Impulse für eine entwicklungsfördernde Praxis
- ISBN 9783934963443: Almut Lehmann: Mütterliches Rollenverhalten und das Erleben leiblicher Kinder in der Übergangspflege
- ISBN 9783934963450: Stefan Wiesch: Wie geht es den Pflegekindern in Deutschland? – Die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Pflegekindern unter besonderer Berücksichtigung potentieller Einflussfaktoren
- ISBN 9783934963467: Daniela Reimer: Wie gut entwickeln sich Pflegekinder – Eine Longitudinalstudie
- ISBN 9783934963474: Dirk Schäfer: Vermeidung von Exklusionsprozessen in der Pflegekinderhilfe
- ISBN 9783934963481: Maria Kron: Bildungsteilhabe durch schulische Assistenz – Netzwerkbasierte Unterstützung für Schüler und Schülerinnen im autistischen Spektrum
- ISBN 9783934963498: Emmanuel Ndahayo: Re-Migrationspolitik für Geflüchtete aus Ländern Subsahara-Afrikas – Ergebnisse einer explorativen Studie
- ISBN 9783934963504: Johannes Schädler: Sektoralisierung als Planungsherausforderung im inklusiven Gemeinwesen
- ISBN 9783934963511: Lars Wissenbach: Challenges of Inclusion – Local Support Systems and Social Service Arrangements for Persons with Disabilities in Suhum, Ghana
- ISBN 9783934963528: Ina Ruchholz: Vater-los – Die Partizipation von Vätern in den stationären Hilfen der Erziehung
- ISBN 9783934963535: Constance Remhof: Anforderungen an die Begleitung von Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihren Kindern in der Wahrnehmung von pädagogischen Fachkräften
- ISBN 9783934963542: Lars Wissenbach: Planning inclusive cities and human settlements. Entry points for International Development Cooperation – Conceptual Framework
- ISBN 9783934963559: Lena Bertelmann: Das Inklusionskataster NRW unter der Lupe
- ISBN 9783934963566: Winzenried, Heike: Migration und Behinderung – (k)eine Herausforderung für psychosoziale Dienste und Beratungsstellen?
- ISBN 9783934963573: Bertelmann, Lena: Planung und Entwicklung von Sozialen Diensten für Menschen mit Behinderungen