ISBN beginnend mit 9783937507
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3937507019: Klaus Hundgeburt: Das Rabenbuch
- ISBN 3937507027: Eeva Tenhunen: Schwarze Fische
- ISBN 3937507035: Anna L Härkönen: Der Suppe wahres Wesen – 42 Rezepte - 687 Gedanken
- ISBN 9783937507033: Anna L Härkönen: Der Suppe wahres Wesen – 42 Rezepte - 687 Gedanken
- ISBN 3937507043: Alexis Kouros: Gondwanas Kinder – Ein Pinguin auf Sinn-Suche
- ISBN 9783937507040: Alexis Kouros: Gondwanas Kinder – Ein Pinguin auf Sinn-Suche
- ISBN 393750706X: Petra Kurowski: Kompendium Psychotherapie – Heilpraktikerüberprüfung nach HPG §1
- ISBN 9783937507064: Petra Kurowski: Kompendium Psychotherapie – Heilpraktikerüberprüfung nach HPG §1
- ISBN 3937507078: Hanna Rieck: Fenster nach Finnland – Finnlandbilder 1961-2002 in den Zeitschriften der Deutsch-Finnischen Gesellschaft e.V.
- ISBN 9783937507071: Hanna Rieck: Fenster nach Finnland – Finnlandbilder 1961-2002 in den Zeitschriften der Deutsch-Finnischen Gesellschaft e.V.
- ISBN 3937507086: Olli Isomäki: Meine Frau im Krokodil - Tier und Mensch im Alltag
- ISBN 9783937507088: Olli Isomäki: Meine Frau im Krokodil - Tier und Mensch im Alltag
- ISBN 3937507108: Marina Jenkner: Wupperlyrik – Poetische und fotografische Streifzüge durch Wuppertal
- ISBN 9783937507101: Marina Jenkner: Wupperlyrik – Poetische und fotografische Streifzüge durch Wuppertal
- ISBN 9783937507118: Sirpa Masalin: Wege sind beschrieben – Gedichte. Finn. /Dt.
- ISBN 9783937507125: Luzie Hahn: Ausstieg nach Finnland – Ein etwas anderer Neubeginn
- ISBN 9783937507132: Ursula Brieke-Brinkmann: Über die Liebe – Abgründe eines Hochgefühls
- ISBN 9783937507149: Jessika Kuehn-Velten: Sir James, der ungebetene Gast – Ein Parkinson-Lesebuch
- ISBN 9783937507156: Ulrich Scharfenorth: Störfall Zukunft – SchlussFolgerungen für einen möglichen Anfang
- ISBN 9783937507163: Klaus Hundgeburt: Dunkelste Strahlung: Raum wie Schatten wie Raum
- ISBN 9783937507170: Angela Rechmann: Neugeboren! – Antwort auf ein Leben mit Parkinson
- ISBN 9783937507194: Joel Lehtonen: Verdorrte Apfelbäume
- ISBN 9783937507200: Eberhard Apffelstaedt: Finnen? Finnen!
- ISBN 9783937507217: Erwin Wuillemet: In der Knochenmühle – Autobiografischer Roman
- ISBN 9783937507248: Ly My Cuong: Zeit der Heuschrecken – Die Geschichte eines Boatpeople-Kindes
- ISBN 9783937507255: Ekkehard Militz: Birken – Lyrik und Prosa
- ISBN 9783937507279: Ulrich Scharfenorth: Aus der Reihe getanzt
- ISBN 9783937507286: Kari Gercke: Angelabenteuer in Lappland – Auf Großlachs & Co. am Teno
- ISBN 9783937507293: Eberhard Apffelstaedt: Mehr Finnen? Mehr Finnen!
- ISBN 9783937507309: Hendrik de Boer: Norden
- ISBN 9783937507316: Ulrich Scharfenorth: abgebloggt – Dreißig Monate zwischen Fakten, Hypes und Lügen
- ISBN 9783937507323: Katrin Liebelt: Im Norden ein Licht
- ISBN 9783937507330: Klaus Hundgeburt: bis auf weiteres
- ISBN 9783937507347: Andrea Hoffmann: Verliebt in Grevenbroich – Von Mädchenfreundschaft und von der Schwierigkeit, in einem rheinischen Provinzstädtchen einen Traumprinzen zu finden
- ISBN 9783937507354: Angela Rechmann: Impulse für ein neues Leben – Antwort auf ein Leben mit Parkinson
- ISBN 9783937507361: Manfred Pienemann: Die gefährlichste Marmelade der Welt – Berichte aus der finnischen Wildnis und sechs Lektionen über die Finnen
- ISBN 9783937507385: Tarja Sohmer: Das Verbleichen der weißen Stadt
- ISBN 9783937507392: Petra Schirrmann: Deutschland meine Heimat, Finnland mein Zuhause – Lebensgeschichten deutscher Frauen im Finnland von heute
- ISBN 9783937507408: Eberhard Apffelstaedt: Kuckuck! ruft der Elch – Matti der Finne zu Besuch in Deutschland
- ISBN 9783937507439: Paul S. Norman: Das seltene Glück des Curt Ehrenberg
- ISBN 9783937507446: Hilkka Vento: Verrückt vor Leben
- ISBN 9783937507453: Eppu Nuotio: Falsche Farbe
- ISBN 9783937507460: Ulf Persson: Der Fluch
- ISBN 9783937507477: Sami Feiring: Worte sind Taten – Neue finnische Aphorismen
- ISBN 3937507485: Paul S. Norman: Das seltene Glück des Curt Ehrenberg Band 2
- ISBN 9783937507484: Paul S. Norman: Das seltene Glück des Curt Ehrenberg Band 2
- ISBN 9783937507705: Paul. S Norman: Das seltene Glück des Curt Ehrenberg
- ISBN 9783937507712: Janne Gronen: Neodadaist
- ISBN 9783937507736: Eberhard Apffelstaedt: Finnland, Matti & Co. – Familie Machtniks reist nach Suomi
- ISBN 9783937507767: Gerhard Schmid-Nurminen, Eevi Schmid-Nurminen: Der Steg - Kindheit, Jugend und Liebe zwischen Finnland und Deutschland
- ISBN 9783937507774: Hendrik de Boer: Leonie - die Reise ans Meer
- ISBN 9783937507781: Volker Pirsich: Die Nadelwälder dunkeln fort im Osten – Deutschsprachige Gedichte über Finnland und die Finnen
- ISBN 9783937507798: Bernd Wegner: Ottos Spur – Streifzüge durch die Kulturgeschichte Finnlands im goldenen Zeitalter
- ISBN 9783937507804: Ulrich Scharfenorth: Da mehr als Bitter Feld – Erzählungen, Streiflichter, Reflexionen
- ISBN 9783937507828: Wegner, Bernd: Ottos Spur: Streifzüge durch die Kulturgeschichte Finnlands im goldenen Zeitalter
- ISBN 9783937507835: Katrin Liebelt: Endlich wieder gute Bilder – Eine kleine Politsatire
- ISBN 9783937507866: Dieter Hermann Schmitz: Oma senge kleene Jong – Rheinische Geschichten, unglaublich, aber ungelogen, aus Zeiten, als die Welt noch analog war
- ISBN 9783937507880: Wolfgang Stephan: Die Unruhe des Uhrmachers – und andere denkwürdig sonderbare Geschichten
- ISBN 9783937507903: Saskia Geisler: Zimtschneckenjahre – Als finnische Kriegskinder nach Schweden
- ISBN 9783937507927: Niilo Aikio: Nigá: Nigá
- ISBN 9783937507941: Annedore Bose-Munde: Jeden Tag ein bisschen Leben
- ISBN 9783937507972: Noëmi Grimm: Zeitstücke
- ISBN 9783937507996: Dieter Hermann Schmitz: Finnisch verheiratet oder: Auf der Suche nach dem finnischsten aller Worte