ISBN beginnend mit 9783938028
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3938028009: Haymo Mitschian: Lernsoftware – Bewertung in Theorie und Praxis
- ISBN 3938028025: Bettina Jansen-Schulz: „Jungen arbeiten am Computer, Mädchen können Seil springen...“ – Computerkompetenzen von Jungen und Mädchen. Forschung, Praxis und Perspektiven für die Grundschule
- ISBN 3938028033: Georg Peez: Evaluation ästhetischer Erfahrungs- und Bildungsprozesse – Beispiele zu ihrer empirischen Erforschung
- ISBN 9783938028032: Georg Peez: Evaluation ästhetischer Erfahrungs- und Bildungsprozesse – Beispiele zu ihrer empirischen Erforschung
- ISBN 3938028041: Thomas Bickelhaupt: Kunst fürs Volk – Kunstgeschichtliche Zitate in der Werbung der Printmedien
- ISBN 9783938028049: Thomas Bickelhaupt: Kunst fürs Volk – Kunstgeschichtliche Zitate in der Werbung der Printmedien
- ISBN 393802805X: Björn Maurer: Medienarbeit mit Kindern aus Migrationskontexten – Grundlagen und Praxisbausteine
- ISBN 3938028068: Jürgen Hüther: Grundbegriffe Medienpädagogik
- ISBN 3938028076: Jürgen Hüther: Grundbegriffe Medienpädagogik
- ISBN 3938028084: Peter Marchal: Kultur- und Programmgeschichte des öffentlich-rechtlichen Hörfunks in der Bundesrepublik Deutschland: Band 1., Grundlegung und Vorgeschichte
- ISBN 3938028106: Peter Marchal: Kultur- und Programmgeschichte des öffentlich-rechtlichen Hörfunks in der Bundesrepublik Deutschland: Band 1., Grundlegung und Vorgeschichte
- ISBN 3938028114: AG Interaktiv: Leitziel Medienbildung – Zwischenbilanz und Perspektiven
- ISBN 3938028122: Manfred L Pirner: Medien - Bildung - Religion – Zum Verhältnis von Medienpädagogik und Religionspädagogik in Theorie, Praxis und Empirie
- ISBN 3938028130: Manfred Pirner: Religiöse Mediensozialisation? – Empirische Studien zu Zusammenhängen zwischen Mediennutzung und Religiosität bei SchülerInnen und deren Wahrnehmung durch LehrerInnen
- ISBN 3938028149: Jonas, Hartmut: Themen-Schwerpunkt Medien: Kritik und Sprache
- ISBN 3938028157: Werner Barg: Jugend - Film - Kultur – Grundlagen und Praxishilfen für die Filmbildung
- ISBN 9783938028155: Werner Barg: Jugend - Film - Kultur – Grundlagen und Praxishilfen für die Filmbildung
- ISBN 3938028173: Gerhard Vowe: Radioqualität - was die Hörer wollen und was die Sender bieten – Vergleichende Untersuchung zu Qualitätsmerkmalen und Qualitätsbewertungen von Radioprogrammen in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Hessen
- ISBN 393802819X: Thüringer Landesmedienanstalt: Kamera läuft! Ton ab! Fünf Jahre mobile Medienarbeit in Thüringen – Ein Erfahrungsbericht der TLM-Medienwerkstatt
- ISBN 9783938028193: Thüringer Landesmedienanstalt: Kamera läuft! Ton ab! Fünf Jahre mobile Medienarbeit in Thüringen – Ein Erfahrungsbericht der TLM-Medienwerkstatt
- ISBN 3938028203: Horst Niesyto: film kreativ – Aktuelle Beiträge zur Filmbildung
- ISBN 9783938028209: Horst Niesyto: film kreativ – Aktuelle Beiträge zur Filmbildung
- ISBN 393802822X: Anton Schlump: Meine Kriegserlebnisse von 1939 bis 1945 – Erinnerungen nach 60 Jahren
- ISBN 3938028238: Anja Mohr: Digitale Kinderzeichnung – Aspekte ästhetischen Verhaltens von Grundschulkindern am Computer
- ISBN 3938028246: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.: Kinderreport Deutschland 2004 – Daten, Fakten, Hintergründe
- ISBN 3938028262: Hans J Palme: Coole Klicks – Empfehlenswerte Spiel- und Lernprogramme für kleine Denker mit Migrationshintergrund
- ISBN 9783938028261: Hans J Palme: Coole Klicks – Empfehlenswerte Spiel- und Lernprogramme für kleine Denker mit Migrationshintergrund
- ISBN 3938028270: Mathias Wierth-Heining: Filmrezeption und Mädchencliquen – Medienhandeln als sinnstiftender Prozess
- ISBN 9783938028278: Mathias Wierth-Heining: Filmrezeption und Mädchencliquen – Medienhandeln als sinnstiftender Prozess
- ISBN 3938028289: Michael Bloech: Junges Radio – Kinder und Jugendliche machen Radio
- ISBN 9783938028285: Michael Bloech: Junges Radio – Kinder und Jugendliche machen Radio
- ISBN 3938028297: Haase, Frank: Handbuch Eventmanagement
- ISBN 9783938028292: Haase, Frank: Handbuch Eventmanagement
- ISBN 3938028300: Frank Haase: Metaphysik und Medien – Über die Anfänge medialen Denkens bei Hesiod und Platon
- ISBN 9783938028308: Frank Haase: Metaphysik und Medien – Über die Anfänge medialen Denkens bei Hesiod und Platon
- ISBN 3938028319: Günther Anfang: Von Jungen, Mädchen und Medien – Theorie und Praxis einer geschlechtsbewussten und -sensiblen Medienarbeit
- ISBN 9783938028315: Günther Anfang: Von Jungen, Mädchen und Medien – Theorie und Praxis einer geschlechtsbewussten und -sensiblen Medienarbeit
- ISBN 3938028343: JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis: Von Gameboy bis Internet: Spielen ohne Grenzen? – Bausteine zur Medienerziehung in Familien
- ISBN 9783938028346: JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis: Von Gameboy bis Internet: Spielen ohne Grenzen? – Bausteine zur Medienerziehung in Familien
- ISBN 3938028351: JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis: Von Tagesschau bis Explosiv: Ängstigend oder informativ für Kinder? – Bausteine zur Medienerziehung in Familien
- ISBN 9783938028353: JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis: Von Tagesschau bis Explosiv: Ängstigend oder informativ für Kinder? – Bausteine zur Medienerziehung in Familien
- ISBN 3938028378: Hubert Kleber: Perspektiven der Medienpädagogik in Wissenschaft und Bildungspraxis
- ISBN 9783938028377: Hubert Kleber: Perspektiven der Medienpädagogik in Wissenschaft und Bildungspraxis
- ISBN 3938028386: Klaus D Felsmann: Aufklärung im Zeitalter virtueller Netze - erweiterte Dokumentation 2004
- ISBN 9783938028384: Klaus D Felsmann: Aufklärung im Zeitalter virtueller Netze - erweiterte Dokumentation 2004
- ISBN 3938028394: Klaus D Felsmann: Die Medien und die Gretchenfrage – Erweiterte Dokumentation 2005
- ISBN 9783938028391: Klaus D Felsmann: Die Medien und die Gretchenfrage – Erweiterte Dokumentation 2005
- ISBN 3938028408: Sabine Gieschler: Seitenwechsel – Eine Studie zu der Frage, was Offene Kanäle den Menschen geben
- ISBN 9783938028407: Sabine Gieschler: Seitenwechsel – Eine Studie zu der Frage, was Offene Kanäle den Menschen geben
- ISBN 3938028424: LPR Hessen: Gutes Fernsehen - Schlechtes Fernsehen – Qualitätsprogramme bei den Privaten
- ISBN 9783938028421: LPR Hessen: Gutes Fernsehen - Schlechtes Fernsehen – Qualitätsprogramme bei den Privaten
- ISBN 3938028432: Franz J Röll: Kooperative Medienbildung – Offene Kanäle in Verbundsystemen
- ISBN 9783938028438: Franz J Röll: Kooperative Medienbildung – Offene Kanäle in Verbundsystemen
- ISBN 3938028440: Winfred Kaminski: Clash of Realities – Computerspiele und soziale Wirklichkeit
- ISBN 9783938028445: Winfred Kaminski: Clash of Realities – Computerspiele und soziale Wirklichkeit
- ISBN 3938028459: School´s Out!-Radio: 3, 2, 1 on Air! – Ein Handbuch für junge RadiomacherInnen
- ISBN 9783938028452: School´s Out!-Radio: 3, 2, 1 on Air! – Ein Handbuch für junge RadiomacherInnen
- ISBN 3938028467: Klaus Maiwald: Wahrnehmung - Sprache - Beobachtung – Eine Deutschdidaktik bilddominierter Medienangebote
- ISBN 9783938028469: Klaus Maiwald: Wahrnehmung - Sprache - Beobachtung – Eine Deutschdidaktik bilddominierter Medienangebote
- ISBN 3938028475: Carmen Mörsch: Kinder machen Kunst mit Medien – Ein/e ArbeitsbDVchD
- ISBN 9783938028476: Carmen Mörsch: Kinder machen Kunst mit Medien – Ein/e ArbeitsbDVchD
- ISBN 3938028483: Dieter Lenzen: Haben Filme Wirkungen? – Hambacher Mediendialog 2004
- ISBN 9783938028483: Dieter Lenzen: Haben Filme Wirkungen? – Hambacher Mediendialog 2004
- ISBN 3938028505: Klaus Schwarzer: Begegnungen im Netz – Kinder- und Jugendprojekte rund ums Internet
- ISBN 9783938028506: Klaus Schwarzer: Begegnungen im Netz – Kinder- und Jugendprojekte rund ums Internet
- ISBN 3938028513: Harald Gapski: Leitbilder für die Wissensgesellschaft – Fallbeispiele, Strategien und Reflexionen
- ISBN 9783938028513: Harald Gapski: Leitbilder für die Wissensgesellschaft – Fallbeispiele, Strategien und Reflexionen
- ISBN 3938028521: Gernot Gehrke: Datenschutz und -sicherheit im Internet – Handlungsvorschläge und Gestaltungsmöglichkeiten
- ISBN 9783938028520: Gernot Gehrke: Datenschutz und -sicherheit im Internet – Handlungsvorschläge und Gestaltungsmöglichkeiten
- ISBN 393802853X: Harald Gapski: Medienkompetenzen messen? – Verfahren und Reflexionen zur Erfassung von Schlüsselkompetenzen
- ISBN 9783938028537: Harald Gapski: Medienkompetenzen messen? – Verfahren und Reflexionen zur Erfassung von Schlüsselkompetenzen
- ISBN 3938028548: Karin Eble: Mädchen mit Medien aktiv - Medienarbeit in der außerschulischen Bildung
- ISBN 9783938028544: Karin Eble: Mädchen mit Medien aktiv - Medienarbeit in der außerschulischen Bildung
- ISBN 3938028556: Christian Büttner: Krieg in Bildschirmmedien – Zur politischen Orientierung Jugendlicher zwischen Inszenierung und Wirklichkeit
- ISBN 9783938028551: Christian Büttner: Krieg in Bildschirmmedien – Zur politischen Orientierung Jugendlicher zwischen Inszenierung und Wirklichkeit
- ISBN 3938028564: Günther Anfang: Vom Plot zur Premiere – Gestaltung und Technik für Videogruppen
- ISBN 9783938028568: Günther Anfang: Vom Plot zur Premiere – Gestaltung und Technik für Videogruppen
- ISBN 3938028572: Günther Anfang: Mit Kamera, Maus und Mikro – Medienarbeit mit Kindern
- ISBN 9783938028575: Günther Anfang: Mit Kamera, Maus und Mikro – Medienarbeit mit Kindern
- ISBN 3938028580: Udo Israel: A-&-F-Handreichungen: Praxishandbuch., Für Lehrende und Lernende / Texte von Ulla Domke ...
- ISBN 9783938028582: Udo Israel: A-&-F-Handreichungen: Praxishandbuch., Für Lehrende und Lernende / Texte von Ulla Domke ...
- ISBN 3938028599: Jochen Kölsch: "Und hinter tausend Bildern keine Welt" - Dialektik und Paradoxie der Medien – Vom Aufstieg des Bildes und dem Zerfall des Wortes
- ISBN 9783938028599: Jochen Kölsch: "Und hinter tausend Bildern keine Welt" - Dialektik und Paradoxie der Medien – Vom Aufstieg des Bildes und dem Zerfall des Wortes
- ISBN 3938028602: Ullrich Dittler: Machen Computer Kinder dumm? – Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht
- ISBN 9783938028605: Ullrich Dittler: Machen Computer Kinder dumm? – Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht
- ISBN 3938028610: Tanja Wetzel: Geregelte Grenzüberschreitung – Das Spiel in der Ästhetischen Bildung
- ISBN 9783938028612: Tanja Wetzel: Geregelte Grenzüberschreitung – Das Spiel in der Ästhetischen Bildung
- ISBN 3938028637: Bettina Uhlig: Kunstrezeption in der Grundschule – Zu einer grundschulspezifischen Rezeptionsmethodik
- ISBN 9783938028636: Bettina Uhlig: Kunstrezeption in der Grundschule – Zu einer grundschulspezifischen Rezeptionsmethodik
- ISBN 3938028653: Blohm, Manfred: Ästhetische Forschung – Lektüre zu Texten von Helga Kampf-Jansen
- ISBN 9783938028650: Blohm, Manfred: Ästhetische Forschung – Lektüre zu Texten von Helga Kampf-Jansen
- ISBN 3938028661: Griebel, Christina: Kreative Akte – Fallstudien zur ästhetischen Praxis vor der Kunst
- ISBN 9783938028667: Griebel, Christina: Kreative Akte – Fallstudien zur ästhetischen Praxis vor der Kunst
- ISBN 393802867X: Frank Schulz: Kunstpädagogik im Projekt der allgemeinen Bildung
- ISBN 9783938028674: Frank Schulz: Kunstpädagogik im Projekt der allgemeinen Bildung
- ISBN 3938028688: Constanze Kirchner: Ästhetische Bildung und Identität – Fächerverbindende Vorschläge für die Sekundarstufe I und II
- ISBN 9783938028681: Constanze Kirchner: Ästhetische Bildung und Identität – Fächerverbindende Vorschläge für die Sekundarstufe I und II
- ISBN 3938028696: Thomas Pritzl: Der Fake-Faktor – Spurensuche im grössten Betrugsfall des deutschen Fernsehens
- ISBN 9783938028698: Thomas Pritzl: Der Fake-Faktor – Spurensuche im grössten Betrugsfall des deutschen Fernsehens
- ISBN 3938028718: Georg Peez: Fotografien in pädagogischen Fallstudien – Sieben qualitativ-empirische Analyseverfahren zur ästhetischen Bildung - Theorie und Forschungspraxis
- ISBN 3938028726: Götz, Maya: Mit Pokémon in Harry Potters Welt – Medien in den Fantasien von Kindern
- ISBN 9783938028728: Götz, Maya: Mit Pokémon in Harry Potters Welt – Medien in den Fantasien von Kindern
- ISBN 3938028742: Volker Frederking: Themen-Schwerpunkt Filmdidaktik und Filmästhetik
- ISBN 9783938028742: Volker Frederking: Themen-Schwerpunkt Filmdidaktik und Filmästhetik
- ISBN 3938028750: Elke Michaelis: Ausdrucksstark – Modelle zur aktiven Medienarbeit mit Heranwachsenden mit Behinderung
- ISBN 9783938028759: Elke Michaelis: Ausdrucksstark – Modelle zur aktiven Medienarbeit mit Heranwachsenden mit Behinderung
- ISBN 3938028777: Gudrun Marci-Boehncke: BildTextZeichen lesen – Intermedialität im didaktischen Diskurs
- ISBN 9783938028773: Gudrun Marci-Boehncke: BildTextZeichen lesen – Intermedialität im didaktischen Diskurs
- ISBN 3938028785: Heide Germann: Töne für Kinder und Jugendliche. Ausgabe 2005/2006 – Kassetten und CDs im kommentierten Überblick
- ISBN 9783938028780: Heide Germann: Töne für Kinder und Jugendliche. Ausgabe 2005/2006 – Kassetten und CDs im kommentierten Überblick
- ISBN 3938028807: Frank Haase: Die Aristotelische Philosophie der Medien
- ISBN 9783938028803: Frank Haase: Die Aristotelische Philosophie der Medien
- ISBN 3938028815: Helga Theunert: Bilderwelten im Kopf – Interdisziplinäre Zugänge
- ISBN 9783938028810: Helga Theunert: Bilderwelten im Kopf – Interdisziplinäre Zugänge
- ISBN 3938028823: Kathrin Demmler: Handy – Eine Herausforderung für die Pädagogik
- ISBN 9783938028827: Kathrin Demmler: Handy – Eine Herausforderung für die Pädagogik
- ISBN 3938028831: Bildungszentrum BürgerMedien: Intercultural Media Training in Europe (dt.) – Handbuch für TrainerInnen und RedakteurInnen
- ISBN 9783938028834: Bildungszentrum BürgerMedien: Intercultural Media Training in Europe (dt.) – Handbuch für TrainerInnen und RedakteurInnen
- ISBN 3938028866: Horst Niesyto: Medienkritik heute – Grundlagen, Beispiele und Praxisfelder
- ISBN 9783938028865: Horst Niesyto: Medienkritik heute – Grundlagen, Beispiele und Praxisfelder
- ISBN 3938028874: Petra Josting: Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen - aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-)Unterricht
- ISBN 9783938028872: Petra Josting: Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen - aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-)Unterricht
- ISBN 3938028882: Roland Rosenstock: Medien im Lebenslauf – Demographischer Wandel und Mediennutzung
- ISBN 9783938028889: Roland Rosenstock: Medien im Lebenslauf – Demographischer Wandel und Mediennutzung
- ISBN 3938028890: Iwan Pasuchin: Intermediale künstlerische Bildung – Kunst-, Musik und Medienpädagogik im Dialog
- ISBN 9783938028896: Iwan Pasuchin: Intermediale künstlerische Bildung – Kunst-, Musik und Medienpädagogik im Dialog
- ISBN 3938028904: Peter Foos: Korallenstock – Kunsttherapie und Kunstpädagogik im Dialog
- ISBN 9783938028902: Peter Foos: Korallenstock – Kunsttherapie und Kunstpädagogik im Dialog
- ISBN 3938028912: Bielenberg, Ina: Bildungsziel Kreativität – Kulturelles Lernen zwischen Kunst und Wissenschaft
- ISBN 9783938028919: Bielenberg, Ina: Bildungsziel Kreativität – Kulturelles Lernen zwischen Kunst und Wissenschaft
- ISBN 9783938028926: Renate Luca: Jugendliche im Film - Filme für Jugendliche – Medienpädagogische, bildungstheoretische und didaktische Perspektiven
- ISBN 3938028939: Gernot Gehrke: Public-Private-Partnerships in der Medienkompetenzförderung – Potenziale und Grenzen
- ISBN 9783938028933: Gernot Gehrke: Public-Private-Partnerships in der Medienkompetenzförderung – Potenziale und Grenzen
- ISBN 3938028947: Klaus Solbach: Entwicklung von Medienkompetenz im Hochschulbereich – Perspektiven, Kompetenzen und Anwendungsbeispiele
- ISBN 9783938028940: Klaus Solbach: Entwicklung von Medienkompetenz im Hochschulbereich – Perspektiven, Kompetenzen und Anwendungsbeispiele