ISBN beginnend mit 9783944137
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783944137018: Harry Block, Roland Blach, Reiner Braun, Dietrich Schulze, Heribert Prantl, Peter Grohmann, Lothar Letsche: Jetzt entrüsten! - Hochschulen: zukunftswerkstätten oder Kriegs"Dienstleister"? ; [Friedenswissenschaft oder Kriegsforschung an den Hochschulen?]
- ISBN 9783944137315: Hermynia Zur Mühlen: Unsere Töchter, die Nazinen
- ISBN 9783944137346: Daniel Hackbarth, Annette Ohme-Reinicke, Michael Weingarten: Neue Bürgerschaftlichkeit - neue Politik - konzeptionelle Grundlegungen, zur Diskussion : Hannah-Arendt-Institut für politische Gegenwartsfragen zur Gründung
- ISBN 9783944137353: Jörg Lang, Hermann G. Abmayr, Janka Kluge, Roland Kugler, Lothar Letsche, Gangolf Stocker, Thomas Fischer, Peter Grohmann, Herta Däubler-Gmelin: Politische Justiz in unserem Land - eine Sammlung von Beispielen
- ISBN 9783944137391: Ostertag, Roland: Stuttgart - Zauber der Topographie und Elend der Stadtplanung
- ISBN 9783944137407: José Miguel Romero: Unerwünscht! - die Vertreibung der deutschen Exiljuden aus Ibiza und Mallorca : 1939-1945
- ISBN 9783944137414: Peter Grohmann: Bürgerbriefe 75 - 150 - Montags Markt der Möglichkeiten
- ISBN 9783944137421: Hannes Rockenbauch: Mit allen für alle Stadt gestalten - Gedanken eines Architekten, Planers, Stadtrats und Vaters
- ISBN 9783944137476: Frank Ackermann: Hölderlin - ein Portrait
- ISBN 9783944137490: Natalie Reinsch: Horst Brandstätter und die Frage der (Un)Freiheit - ein schwäbischer Intellektueller, Netzwerker und Kulturvermittler : Katalog zur Ausstellung im Württembergischen Kunstverein Stuttgart mit einem Nachwort von Peter Grohmann ; 10. Juli bis 30. August 2020
- ISBN 9783944137513: Charlotte Nussbaum Isler: Das Leben ist trotzdem schön - Gedichte und Gedichtle
- ISBN 9783944137544: Georg Herwegh: Georg Herwegh zum 200. Geburtstag
- ISBN 9783944137568: Angelika Asseburg, Franz Alt, Norbert Bongartz, Marc Hirschfell, Roland Ostertag, Jürgen Schwab, Peter Conradi, Peter Grohmann: Visionen + Aktionen für Kopfbahnhof und Stadt
- ISBN 9783944137582: Grohmann, Peter: Die AnStifter: Hingucken. Einmischen. Aufmucken! Ein Rückblick nach vorn. Stuttgart 2020 / 2021. ViiSdP und herausgegeben für die AnStifter von Peter Grohmann.
- ISBN 9783944137599: Friedrich Nietzsche: 100 Gedanken und Aussprüche
- ISBN 9783944137636: Robert Schmittmann: Sie sollen nicht ungeschoren davon kommen - psychologische Diagnosen über das Agieren von Konzernen, der Politik und des Rechtssystems anlässlich der Bürgerbewegung gegen das Großprojekt Stuttgart 21
- ISBN 9783944137643: Bernd Heyl: Der Hessische Landbote 2013 - eine aktuelle Sicht auf Zustände und Verhältnisse, die reif sind, umgestoßen zu werden ; ein Aufruf, der anstiften will zur Auflehnung
- ISBN 9783944137735: Roland Ostertag: Verantwortunsvolle Mobilität in Stuttgart - ein Beitrag zur Stadterneuerung
- ISBN 9783944137759: Timo Kabel: Gesicht zeigen - "Komm! ins Offene, Freund!" : mit Hölderlin auf die Straße
- ISBN 9783944137940: Ostertag, Roland (Herausgeber) und Peter (Verfasser eines Vorworts) Grohmann: Wasser in der Stadt. Ein Konzept für ein schöneres Stuttgart hrsg. von Roland Ostertag
- ISBN 9783944137964: Hans-Eberhard Dietrich, Siegfried Bassler, Michael Harr, Martin Klumpp, Paul Schobel, Fritz Röhm, Jürgen Schwab, Guntrun Müller-Ensslin, Friedrich Gehring, Martin Poguntke, Wolfgang Schiegg, Peter Grohmann: Stuttgart 21 - Christen sagen Nein - Beiträge zu einer christlichen Protestkultur am Beispiel von Stuttgart 21
- ISBN 9783944137995: Peter Grohmann: Schwarzer Donnerstag 30.9.2010 - wir klagen an! ; Schlossgarten Stuttgart - Fakten, Zeugen, Fotos