ISBN beginnend mit 9783954686
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783954686049: Ulrike Kleiner: Lebensmittelhygiene kurz gefasst - englisch – Die wichtigsten Regeln
- ISBN 9783954686056: Ulrike Kleiner: Lebensmittelhygiene kurz gefasst - spanisch – Die wichtigsten Regeln für d. LMI. Gemeinschaftsgastronomie, Gastronomie u. das Handwerk
- ISBN 9783954686063: Ulrike Kleiner: Gigiena pitanija - kratkoe soderžanie - važnejšie pravila dlja piščevoj promyšlennosti, obščestvennogo pitanija, kulinarii i častnogo
- ISBN 9783954686070: Ulrike Kleiner: Lebensmittelhygiene kurz gefasst - bulgarisch – Die wichtigsten Regeln für d. LMI. Gemeinschaftsgastronomie, Gastronomie u. das Handwerk
- ISBN 9783954686094: Ulrike Kleiner: Lebensmittelhygiene kurz gefasst - türkisch – Die wichtigsten Regeln
- ISBN 9783954686100: Ulrike Kleiner: Lebensmittelhygiene kurz gefasst - farsi – Die wichtigsten Regeln für d. LMI. Gemeinschaftsgastronomie, Gastronomie u. das Handwerk
- ISBN 9783954686117: Ulrike Kleiner: Lebensmittelhygiene kurz gefasst - arabisch – Die wichtigsten Regeln für d. LMI. Gemeinschaftsgastronomie, Gastronomie u. das Handwerk
- ISBN 9783954686124: Ulrike Kleiner: Lebensmittelhygiene kurz gefasst - polnisch – Die wichtigsten Regeln
- ISBN 9783954686131: Matthias Horst: Texte zum Lebensmittelrecht
- ISBN 9783954686148: Clemens Comans: Veggie Food - Herstellung - Kennzeichnung - Überwachung
- ISBN 9783954686209: Danja Domeier: Food Labelling in China and Vietnam – Kennzeichnung von Lebensmitteln im Ausland - Labelling of food abroad; Including guidelines for Export
- ISBN 9783954686216: Behr?s Jahrbuch 2019 Lebensmittelwirtschaft. Themen, Trends, Termine.
- ISBN 9783954686254: Boris Riemer: Die EU-Kontrollverordnung 2017/625 – Fragen & Antworten
- ISBN 3954686260: Behrs GmbH: Behrs Jahrbuch Gesundheit und Pflege 2019: Themen-Trends-Termine
- ISBN 9783954686261: Behrs GmbH: Behrs Jahrbuch Gesundheit und Pflege 2019: Themen-Trends-Termine
- ISBN 9783954686285: Mona Schütz: Tierarzneimittelrecht - ein Leitfaden für die Praxis
- ISBN 9783954686322: Anke Graef: Spirituosentechnologie
- ISBN 9783954686469: Birgit Rehlender: Leitsätze 2019 - Deutsches Lebensmittelbuch
- ISBN 9783954686476: Helen Kaden: Desinfektion in Kürze
- ISBN 9783954686520: Matthias Horst: Texte zum Lebensmittelrecht
- ISBN 9783954686544: Karsten Giffey: Zulassung von Betrieben – Praxisleitfaden
- ISBN 9783954686629: Thomas Reiche: Basishygiene und betriebliche Eigenkontrollen – GMP GHP PRPs
- ISBN 9783954686650: Ulla Ballies: Hygiene in der Gemeinschaftsgastronomie - Infektionen wirksam verhindern
- ISBN 9783954686711: Christian Ballke, Leonie Evans: Urteilssammlung health-claims 2018/2019
- ISBN 9783954686759: Stephanie Reinhart: Fragen & Antworten Heimtierfuttermittelrecht
- ISBN 9783954686834: Behr's Jahrbuch 2020 Gemeinschaftsgastronomie - Themen - Trends - Termine
- ISBN 3954686945: Behr`s Jarhrbuch 2020
- ISBN 9783954686940: Behr`s Jarhrbuch 2020
- ISBN 3954686953: Behr`s Jahrbuch 2020 Gesundheit und Pflege
- ISBN 9783954686957: Behr`s Jahrbuch 2020 Gesundheit und Pflege
- ISBN 9783954686964: Tobias Brand: Aktuelle Trends im Food- und Gastgewerbe – Tipps, Trends und Lösungen für die Zukunft
- ISBN 9783954686971: Uwe R. Kammer: Frontcooking – Von der optimalen Planung zur perfekten Umsetzung
- ISBN 9783954686988: Markus Prof. Dr. Grube, Cyrill Hess, Norbert Dr. Kolb, Markus Dr. Kraus, Ulrich Prof. Dr. Nöhle, Susanne Petersen, Boris Dr. Riemer, Britta Schattenberg, Tobias Dr. Teufer, Matthias Dr. Wiemers: Behr's Jahrbuch für Lebensmittelwirtschaft - Themen Trends Termine
- ISBN 9783954686995: Susanne Lusiardi: Entlassmanagement zwischen Klinik und Pflegeeinrichtung – Schnittstellen gemeinsam optimieren - Versorgungslücken vermeiden