ISBN beginnend mit 9783955050
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783955050009: Juliane Geike: Das Dorf im Ersten Weltkrieg, Beispiele aus Mittel- und Südbaden
- ISBN 9783955050023: Norbert Egger: A gateway to the world - The rise of Qingdao from a personal perspective
- ISBN 9783955050047: Bramm Bernd: Wetterextreme – zwischen Pforzheim, Bretten und Besigheim
- ISBN 9783955050054: Roland Müller: Tagebücher von Juli 1905 bis Oktober 1915 - jüdisches Leben in Stuttgart
- ISBN 9783955050061: Anja Waller: Das Jüdische Lehrhaus in Stuttgart 1926-1938 – Bildung - Identität - Widerstand
- ISBN 9783955050078: Doris Köhler: Das kleine Limes-Büchle für Hohenlohe und Umgebung
- ISBN 9783955050085: Uscha Rudek-Werlé: WELCOME – Objekte zum Thema INTEGRATION
- ISBN 9783955050092: Uscha Rudek-Werlé: VOM LEBEN GESUNGEN – in Kaleidoskop an Objekten, das gesellschaftliche Phänomene und Denkweisen zur Sprache bringt
- ISBN 9783955050108: LandFrauen Dettenheim: Dettenheimer Backbuch
- ISBN 9783955050115: Siegfried Heinzmann: ... mit langer Hos' und Dächleskapp' ... – Die Entwicklung Schwenningens vom Bauerndorf zur Industriestadt. 1600 bis 1918
- ISBN 9783955050122: Alexander Bertsch: Mörderische Ausgrenzungen – Kriminalroman
- ISBN 9783955050139: Helena Sostaric: Noch ä Stückele Wurscht? – Eine heimatvertriebene Familie schlägt Wurzeln in der badischen Provinz
- ISBN 9783955050153: Uwe Schellinger: locus occultus – Heilender, populärer und wissenschaftlicher Okkultismus in Freiburg 1900 bis 1945
- ISBN 9783955050160: Hermann Wiegand: Mannheimer Geschichtsblätter 32/2016
- ISBN 9783955050184: Konrad Dussel: Heddesheim – Von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart
- ISBN 9783955050191: vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg: Tambora – Ein Vulkan verändert Südwestdeutschland
- ISBN 9783955050207: Simon Eichstetter: Geschichte und Familienbuch der jüdischen Gemeinde von Schwetzingen
- ISBN 9783955050238: Wolfram Klumpp: Mord im Murgtal – Das Verschwinden der Gräfin Arnim – ein öffentlich inszeniertes Schauermärchen
- ISBN 9783955050252: Landkreis Rastatt, Landrat Jürgen Bäuerle: Heimatbuch 2017 – Aktuelles und Wissenswertes
- ISBN 9783955050269: Hans Ramge: Hessische Familiennamen – Namengeschichten. Erklärungen. Verbreitungen
- ISBN 9783955050283: Bürgerstiftung Weinheim: Augenblick – Gedichte
- ISBN 9783955050313: Hans-Helmut Görtz: Reichskammergerichtspersonal und andere Personen in den Matrikeln von St. German und St. Peter zu Speyer 1579-1689
- ISBN 9783955050320: Kirchengemeinde Bruchsal Michaelsberg: 150 Jahre Katholische Pfarrkirche St. Cosmas und Damian Untergrombach
- ISBN 9783955050375: Sabine Maucher: Mörderliebchen – Ein historischer Roman aus der galanten Zeit Oberschwabens
- ISBN 9783955050429: Friedrich R. Wollmershäuser: Auswanderungen aus dem Großherzogtum Baden vor 1872, Bd. 3 – Die Ortenau mit den Amtsbezirken Achern (bis 1864), Gengenbach, Haslach, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinbischofsheim und Wolfach.
- ISBN 9783955050450: Dorothea Conrad: Der eine Tag
- ISBN 9783955050481: Haus der Geschichte Baden-Württemberg: »Man muß Gott mehr gehorchen als den Menschen« – Eugen Bolz 1881 bis 1945
- ISBN 9783955050504: Petra Schön: Mensch - Kultur - Heimat: Was Kleindenkmale aus dem Landkreis Heilbronn erzählen
- ISBN 9783955050542: Dorothee Le Maire: Ettlingen einst und heute – Vergleichende Stadtansichten
- ISBN 9783955050559: Hermann Wiegand: Mannheimer Geschichtsblätter 33/2017
- ISBN 9783955050580: Bernd Bramm: Bärlauch – der kleine attraktive „Stinker“
- ISBN 9783955050634: Hermann Wiegand: Von der Grubenhütte zum Pfarrhaus – Archäologie und Geschichte der Parzelle Oberdorfstraße 3 in Heddesheim
- ISBN 9783955050658: Judith Rimmelspacher: Gründonnerstag
- ISBN 9783955050696: Michael Ucharim: Rheinland-Pfalz, der Föderalismus und der unitarische Bundesstaat – Die Bund-Länder-Politik der Kabinette Altmeier 1947–1969
- ISBN 9783955050726: Klaus Bühn: Tauberfranken – Biographie einer Landschaft
- ISBN 9783955050740: Dieter Balle: „Komm! ins Offene, Freund!“ – Unterwegs mit Friedrich Hölderlin im deutschen Südwesten
- ISBN 9783955050757: Arbeitskreis des Historischen Vereins Durlach: Handwerk, Handel und Gewerbe in Durlach in den 50er- und 60er-Jahren
- ISBN 9783955050771: Tobias Markowitsch: Verlagert – demontiert – ausgeschlachtet. Goldfisch 1944 –1974 – Vom NS-Rüstungsbetrieb zur Maschinenfabrik Diedesheim
- ISBN 9783955050818: Mannheimer Altertumsverein von 1859 - Gesellschaft der Freunde Mannheims und der ehemaligen Kurpfalz: Mannheimer Geschichtsblätter 34/2017
- ISBN 9783955050825: Verband Region Rhein-Neckar: WO SONST – Geschichten aus der Region Rhein-Neckar
- ISBN 9783955050863: Lothar Meinzer: Eine unerfüllte Liebe - Helmut Kohl und die Anfänge seiner politischen Karriere in Ludwigshafen
- ISBN 9783955050870: Roland Seiter: Erlebnis Schwarzwaldhochstraße ... zu Großvaters Zeiten
- ISBN 9783955050887: Nikola Wengler: Geheimnis im Schloss – Verborgene Schätze und geheime Gänge in Bruchsal
- ISBN 9783955050894: Bertram Noback: DENK-mal „smart“! – Ein Projekt zur Nutzung digitaler Kommunikationsformen bei der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
- ISBN 9783955050917: Fritz Gerhard: Badische Bettgeschichten – So trieben es die Badener durch die Jahrhunderte
- ISBN 9783955050931: Hans-Peter Kipfmüller: Du schöner als draußen! – Taffe Frauen - Bilder und Texte
- ISBN 9783955050948: Hans-Jörg Koch: Horch emol! – Originalton rheinhessisch
- ISBN 9783955050962: Haus der Geschichte Baden-Württemberg: Hans Hildenbrand – Hofphotograph und Pionier der frühen Farbfotografie
- ISBN 9783955050986: Patrick Sturm: Der Pforzheimer Tornado vom 10. Juli 1968 – „Die Bäume liegen im Wohnzimmer und die Möbel im Garten“
- ISBN 9783955050993: Frank Cornelius: Eine Nacht in Teufels Küche – Ein historischer Roman um die Klosterherrschaft St. Peter auf dem Hochschwarzwald