ISBN beginnend mit 9783963046
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783963046001: Spanner, Helmut: Rund ums Pappbilderbuch
- ISBN 9783963046018: Klein, Ferdinand: Inklusive Erziehung in Krippe, Kita und Grundschule – Heilpädagogische Grundlagen und praktische Tipps im Geiste Janusz Korczaks
- ISBN 9783963046025: Hennig, Günther: So gelingt Zusammenarbeit - Die fünf Häuser partnerschaftlichen Lernens
- ISBN 9783963046032: Liebertz, Charmaine: Die U3-Spielekartei - Gefühle, Rituale, Wahrnehmung
- ISBN 9783963046056: Neuhäuser, Gerhard: Therapeutische Erziehung – Resiliente Erziehung in Familie, Krippe, Kita und Grundschule
- ISBN 9783963046070: Hennig, Günther: Gemeinsinn in der Klasse schaffen – Soziales, Kooperatives und Demokratie lernen systematisch verknüpfen
- ISBN 9783963046087: Glistrup, Karen: In mir ... und in den anderen - ein Buch über Kinder und ihre Gefühle
- ISBN 9783963046100: Klein, Prof. Dr. phil Ferdinand: Waldorfpädagogik in Krippe und Kita – Einblick in eine ganzheitliche Praxis, die jedem Kind seinen individuellen Lebensweg ermöglicht
- ISBN 9783963046117: Liebertz, Charmaine: Das Schatzbuch der Herzensbildung – Grundlagen, Methoden und Spiele zur emotionalen Intelligenz
- ISBN 9783963046124: Glistrup, Karen: Das ist meine Familie! - mit Kindern über Gefühle im Familienalltag sprechen
- ISBN 9783963046131: Krenz, Armin: Elementarpädagogische Grundsätze auf den Punkt gebracht - 20 PowerPointPräsentationen als Grundlage für Teambesprechungen, Fortbildungsveranstaltungen, Fachberatungen
- ISBN 9783963046155: Krenz, Armin: Berufsbild Erzieher*in – Grundsatzgedanken zum Selbstverständnis eines sehr anspruchsvollen Berufs
- ISBN 9783963046162: Krenz, Armin: SPIEL und SELBSTBILDUNG – Kitas brauchen eine pädagogische Revolution
- ISBN 9783963046179: Krenz, Armin: Beobachtung und Entwicklungsdokumentation – Grundlagen – Praxisbeispiele – Beobachtungslisten – Dokumentationsmuster
- ISBN 9783963046186: Klein, Prof. Dr. phil Ferdinand: Erziehung aus der Begegnung heraus gestalten – Mit Janusz Korczak über inklusionspädagogische Grundfragen nachdenken
- ISBN 9783963046193: Krenz, Armin: Medienkompetenz beginnt mit der Sach- und Selbstkompetenz bei den Erwachsenen und nicht zuvorderst „am“ Kind!