ISBN beginnend mit 9783963171
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783963171000: Christopher Nehring: Millionär in der DDR – Die deutsch-deutsche Geschichte des Kunstmillionärs Siegfried Kath
- ISBN 9783963171017: Christian Mayer: Rettet die Wirtschaft … vor sich selbst! – Faszinierende Reise ans Ende des neoklassischen Universums
- ISBN 9783963171024: Lars C. Grabbe: Cyborgian Images – The Moving Image between Apparatus and Body
- ISBN 9783963171031: Christopher Flade: Rummel im Plänterwald – Kulturpark – Spreepark – Lost Place. Das Buch über Berlins fast vergessenen Freizeitpark
- ISBN 9783963171048: Sandra Köhnlein: Themenorientierte Begegnungsrunden planen und umsetzen – Die große Ideensammlung für die Seniorenarbeit
- ISBN 9783963171062: Sacha Szabo: Außeralltägliche Welten – Oktoberfest, Disneyland, Computerspiele. Sozioanalyse des Vergnügens
- ISBN 9783963171079: Hermann Haarmann: Umwitterte Höhen
- ISBN 9783963171086: Franziska Küster: Architektur als Ausdruck politischer Kommunikation – Zur Unterbringungssituation von Geflüchteten in Deutschland
- ISBN 9783963171093: Lars Grabbe: Immersion – Design – Art: Revisited – Transmediale Formprinzipien neuzeitlicher Kunst und Technologie
- ISBN 9783963171109: Marcus Voigt: Die ‚Lügenpresse‘ – ein nützliches Instrument für den (Rechts-)Populismus? - eine qualitative Analyse anhand von Interviews mit Politikern der Alternative für Deutschland
- ISBN 9783963171116: Andreas Becker: Yasujirō Ozu und die Ästhetik seiner Zeit
- ISBN 9783963171123: Rzeszotnik Jacek Aleksander: Stanisław Lems literarische Gedankenexperimente – Eine Essaysammlung
- ISBN 9783963171130: Stefanie Vollmann: Videojournalisten als Storyteller – Eine Chance für neue authentische Narrationsformen in der TV-Landschaft
- ISBN 9783963171147: Anis Mičijević: Journalismus auf Smartwatches – Analysen, Bewertungen und Prognosen. Komplementäre Erweiterung zu Smartphones oder technisches Tor zu eigenständigen digitalen Erzählformen?
- ISBN 9783963171154: Gero Schwager: Kann Musiktherapie die sozialen Fähigkeiten von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen verbessern? – Eine Auswertung aktueller Studien
- ISBN 9783963171161: Lars C. Grabbe: Technobilder - Medialität, Multimodalität und Materialität in der Technosphäre
- ISBN 9783963171178: E. Theodor Voss: Autographische Lebensbilder - Fundstücke aus drei Jahrhunderten
- ISBN 9783963171185: Marcel Veneman: Sprühliebe – Professionelle & kreative Gestaltung
- ISBN 9783963171192: Stefanie Vollmann: Innovationsmanagement unter extremer Unsicherheit - neue Methoden zur Ideenbewertung zu Beginn des Innovationsprozesses
- ISBN 9783963171222: Klaus Simon: Zur Welt kommen – Wie alles mit allem verbunden ist
- ISBN 9783963171239: Michael Striss: Gnade spricht Gott – Amen mein Colt – Motive, Symbolik und religiöse Bezüge im Italowestern
- ISBN 9783963171246: Björn Hayer: Literaturen des Pathos – Ästhetik des Affekts von Aristoteles bis Schlingensief
- ISBN 9783963171253: Alfred Wolfenstein: Hier schreibt Paris – Ein Sammelwerk mit Texten von André Gide, Jean Cocteau, Paul Valéry, Le Corbusier und anderen
- ISBN 9783963171260: Björn Vedder: Reicher Pöbel – Über die Monster des Kapitalismus
- ISBN 9783963171277: Carolin Tillmann: Niemand sollte vor seinem Tod sterben – Ein Mutmachbuch für Schwerkranke und ihre Angehörigen
- ISBN 9783963171284: Sandra Köhnlein: Begegnungsrunde Handwerk
- ISBN 9783963171291: Axel Stommel: Wirtschaftspolitik, Staat und Steuern
- ISBN 9783963171307: Daniela Molnar: Arbeitsanforderungen und -belastungen in der niedrigschwelligen Drogenhilfe – Eine Betrachtung von bayerischen und hessischen Kontaktläden
- ISBN 9783963171321: Klaus Vogel: Zauberhaftes Denken – Annäherungen an Max Kommerell
- ISBN 9783963171338: Kai Eicker-Wolf: Verlässlich gestaltet – Perspektiven eröffnet? – Bilanz und Aussicht der Landespolitik in Hessen
- ISBN 9783963171352: Eyke Isensee: Das Justiz-Bild im Spielfilm der NS-Zeit
- ISBN 9783963171369: Claudia Böttcher: »Fortschrittlich« versus »reaktionär« – Deutungsmuster des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus in historischen Dokumentationen des DDR-Fernsehens
- ISBN 9783963171376: Lars C. Grabbe: Image Evolution – Technological Transformations of Visual Media Culture
- ISBN 9783963171383: Udo Köpke: Die Vergötterung der Märkte – Warum die Natur zum Mittelpunkt der Ökonomie werden muss
- ISBN 9783963171390: Herbert Storn: Mit Demokratie ernst machen – Für eine radikale ökonomische Aufklärung. Überlegungen zum Politischen Unterricht
- ISBN 9783963171406: Gero Schwager: Wenn (andere) Medikamente nicht mehr helfen – Cannabis als eine Option bei Epilepsie in der Kindheit?
- ISBN 9783963171413: Albert T. Lieberg: Der Systemwechsel – Utopie oder existenzielle Notwendigkeit?
- ISBN 9783963171420: Lukas Linek: Zwischen Schallplatten und Streamingdiensten – Wie Digital Natives Musik rezipieren
- ISBN 9783963171437: Theresia Raum: »Mit Pauken und Trompeten« – Elefanten in Geschichte, Literatur und Kunst
- ISBN 9783963171444: Dago Schelin: Vision and Blindness in Film
- ISBN 9783963171451: Kathrin Heintz: Literarische Werdegänge – Lesebiografien von Nachwuchswissenschaftler_innen
- ISBN 9783963171468: Fabian Schudy: Form und Funktion von Hashtags in sozialen Netzwerken – Linguistische Analysen
- ISBN 9783963171475: Arthur Rimbaud: Rimbaud – Leben – Werk – Briefe
- ISBN 9783963171482: Verena Brunschweiger: Kinderfrei statt kinderlos – Ein Manifest
- ISBN 9783963171499: FC-Kollektiv: Finanzcoop oder Revolution in Zeitlupe – Von Menschen, die ihr Geld miteinander teilen
- ISBN 9783963171505: Holger Speier: Im Ringen um die existenzielle Unbedingtheit - der Einfluss der Philosophie Søren Kierkegaards auf die Theologie Helmut Thielickes
- ISBN 9783963171529: Annette Wiegelmann-Bals: Metaphern im Kontext interdisziplinärer Forschung - Methodendiskussion zur interdisziplinären Erforschung von Bildwirkungen am Beispiel einer triangulativ angelegten empirischen Studie
- ISBN 9783963171536: Merle Otholt: Integration und Bildungserfolg - Einflussfaktoren für die schulische Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund am Beispiel der Herkunftsländer Iran und Türkei
- ISBN 9783963171543: Daniel Möhle: Überlegungen zur Dramaturgie des Kurzspielfilms
- ISBN 9783963171550: Paul Fuchs-Frohnhofen, Bernd Bogert, Kurt-Georg Ciesinger, Georg Hammann, Michael Isfort, Claudia Bessin, Helga Gessenich, Jörg Schlüpmann: Neue Modelle für die Prävention in der Altenpflege vor dem Hintergrund von Berufsbiografieorientierung, Dienstleistungsvielfalt und High-Tech - Pflege Prävention 4.0
- ISBN 9783963171567: Anett Müller: Erinnern und Vergessen – Medienformen im digitalen Wandel
- ISBN 9783963171581: Kirsten Fründt: Mitreden – So gelingt kommunale Bürgerbeteiligung – ein Ratgeber aus der Praxis
- ISBN 9783963171598: Liza Bauer: »Am not I / A fly like thee?« – Human-Animal Relations in William Blake’s »Songs of Innocence and Experience«
- ISBN 9783963171611: David M. de Kleijn: Das Pferd im »Nachpferdezeitalter« – Zur kulturellen Neusemantisierung einer Mensch-Tier-Beziehung nach 1945
- ISBN 9783963171628: Sacha Szabo: Bubble Gum Studies – Der Kaugummi als Kulturträger
- ISBN 9783963171635: Hanns Christian Schmidt: Transmediale Topoi – Medienübergreifende Erzählwelten in seriellen Narrativen
- ISBN 9783963171642: Tobias E. Hämmerle: Flugblatt-Propaganda zu Gustav Adolf von Schweden – Eine Auswertung zeitgenössischer Flugblätter der Königlichen Bibliothek zu Stockholm
- ISBN 9783963171659: Simon Rettenmaier: Philosophischer Anarchismus oder anarchistische Philosophie?
- ISBN 9783963171666: Hans Günther Bickert: Das Wirtshaus an der Lahn – Der legendäre »Gasthof zum Schützenpfuhl« in Marburg und seine Gäste. Mit einem Beitrag über »Himmelsbriefe«
- ISBN 9783963171673: Philipp Reichert: Hannah Arendts Literaturrezeption – Dichtung und Erzählen nach dem Traditionsbruch
- ISBN 9783963171680: Nina Khan: Neue Geber, neue Diskurse? – Indien im Wandel der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
- ISBN 9783963171697: Sandra Köhnlein: Begegnungsrunde Glück
- ISBN 9783963171703: Christoph Seelinger: Walerian Borowczyks literarische Objekte der Begierde – Die Rezeption erotischer Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts im transgressiven Kino der 1970er Jahre
- ISBN 9783963171710: Christian Mayer: Die Grenzen meines Denkens sind die Grenzen meiner Welt – Wie wir vorhandene Potenziale für einen gesellschaftlichen Wandel mobilisieren können
- ISBN 9783963171727: Jan Altehenger: Mythos Social Media – Die Ästhetik der Täuschung
- ISBN 9783963171734: Elisabeth von Ardenne: Jenseits von Effi Briest – Elisabeth von Ardenne erzählt aus ihrem Leben
- ISBN 9783963171741: Lukas Glajc: Bilderflut und Fotografie – Kontemplative Betrachtungs- und Bedeutungsweisen im Zeitalter der Digitalisierung
- ISBN 9783963171758: Lars C. Grabbe: Bildgestalten – Topographien medialer Visualität
- ISBN 9783963171765: Michael Striss: Columbo – der Mann der vielen Fragen – Analyse und Deutung einer Kultfigur
- ISBN 9783963171772: Jutta Steiner: Nostalgie im Upside Down – Das progressive Potenzial von Nostalgie in der Retro-Serie »Stranger Things«
- ISBN 9783963171789: Herbert Storn: Germany first! Die heimliche deutsche Agenda – Wie eine Doktrin Demokratie, Rechtsstaat und sozialen Zusammenhalt bedroht
- ISBN 9783963171796: Kellner, Kathrin: Träume in der Kinder- und Jugendliteratur
- ISBN 9783963171819: Adela Sophia Sabban: Goethes Werke in der Bilddeutung von Wilhelm von Kaulbach und seinen Schülern – Die »Gallerie zu Goethe’s sämmtlichen Werken« (1840–1841)
- ISBN 9783963171826: Jeanine Reutemann: Bewegtbilder der Wissenschaft und ihr Mediendesign – Eine Untersuchung zu »Massive Open Online Course«-Videos im Hochschulsystem
- ISBN 9783963171833: Adina Lauenburger: Das Unschärfebild – Medientheorie einer Wissensform
- ISBN 9783963171840: Rabea Cramer: Sprachlos – Piktogramme in der visuellen Kommunikation mit Geflüchteten
- ISBN 9783963171857: Wolfram Ette: Über unterdrückten Widerstand und die Formen ungelebten Lebens
- ISBN 9783963171864: Klaus Dieter Spangenberg: Ernst Kelle – Befreite Kunst in Marburg – Aufbruch und Erneuerung
- ISBN 9783963171871: Kathrin Witek: Die stille Dimension der Bildung - implizites Handlungswissen in Bildungsprozessen am Beispiel einer soziokulturellen Initiative
- ISBN 9783963171895: Björn Hayer: Paolo Sorrentino – Das Werk eines Ästheten
- ISBN 9783963171901: Georg Fischer: Sampling in der Musikproduktion – Das Spannungsfeld zwischen Urheberrecht und Kreativität
- ISBN 9783963171918: Tobias Held: Face-to-Interface – Eine Kultur- und Technikgeschichte der Videotelefonie
- ISBN 9783963171925: Ulrich Schneider-Wedding: Ökologisch-soziale Marktwirtschaft – Wie man den Wachstumszwang aushebelt. Wohlstand für alle – weltweit und nachhaltig!
- ISBN 9783963171932: Lauren Lucia Seywald: Investigativer Journalismus in Österreich – Geschichte, Gegenwart und Zukunft einer Berichterstattungsform
- ISBN 9783963171949: Arno Görgen: Wissenschaft und Technologie in digitalen Spielen
- ISBN 9783963171956: Björn Vedder: Väter der Zukunft – Ein philosophischer Essay
- ISBN 9783963171963: Verena Brunschweiger: Wir ist!
- ISBN 9783963171970: Anna Wegloop: Wir ist!
- ISBN 9783963171994: Kai Eicker-Wolf: Money for nothing? – Das Bedingungslose Grundeinkommen in der Kontroverse