ISBN beginnend mit 9783968481
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783968481005: Thomas Greuel: Videoproduktion im musikpädagogischen Kontext – Mit Smartphone, Laptop und kostenfreier Software zum eigenen Musikvideo
- ISBN 9783968481012: Iris Kruse: „So viel Größenwahn muss sein!” – Kinderliteratur - Schule - Gesellschaft
- ISBN 9783968481029: Karin Vach: Nils Mohl – Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019
- ISBN 9783968481036: Daniel Autenrieth: (Virtuelle) Dritte Orte als Chance für eine nachhaltige Bildungslandschaft – Konzepte, Theorien und Praxisbeispiele
- ISBN 9783968481043: Friederike von Gross: Postdigitale Kulturen Jugendlicher – Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume
- ISBN 9783968481050: Ellen Winner: Ein (inzwischen) unbequemer Gast in der Schule – Von den Anfängen des Kunstunterrichts, seiner Entwicklung und seinen künftigen Chancen
- ISBN 9783968481067: Marina Gržinić: CIVIL SOCIETY REIMAGINED – Citizens’ Memories and Imaginaries: Democratic Citizenship
- ISBN 9783968481074: Friederike Dunger: KINDER BeRATEN ERWACHSENE – Handbuch für Kinderbeiräte an Kulturinstitutionen
- ISBN 9783968481081: Jan-René Schluchter: Tiere - Medien - Bildung – Mediendidaktische Annäherungen an die Cultural Animal Studies (Teil 2)
- ISBN 9783968481104: Julia Benner: Otfried Preußler revisited
- ISBN 9783968481111: Constanze Kirchner: Transkulturelle Bildwelten – multiperspektivische Zugänge im Kunstunterricht – Praxisbeispiele und konzeptionelle Überlegungen
- ISBN 9783968481128: Henrike Plegge: Räume der Kunstvermittlung – Ambivalenzen sichtbarer Vermittlungsräume im Museum für Gegenwartskunst und ihre Auswirkungen auf die pädagogische Praxis
- ISBN 9783968481135: Ludwig Duncker: Zwischen Kindheit und Kultur – Grundzüge einer Theorie der Grundschule
- ISBN 9783968481142: Stefan Becker: Plastisches Gestalten von Kindern und Jugendlichen – Entwicklungsprozesse im Formen und Modellieren mit Ton
- ISBN 9783968481159: Max Fuchs: Pädagogik als symbolische Form – Eine theoretische Grundlegung der Erziehungswissenschaft im Anschluss an Ernst Cassirer
- ISBN 9783968481166: Jana Mikota: Erstleseliteratur als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort
- ISBN 9783968481173: Kathrin Demmler: Der Generationenbegriff in Medienforschung und Medienpädagogik – merzWissenschaft 2023
- ISBN 9783968481180: Monika Miller: Urbaner Raum und Mobilität – Kunst-Sommercamp 2023 für bildnerisch begabte Kinder und Jugendliche
- ISBN 9783968481197: Christiane Schmidt-Maiwald: Kunstbetrachtung in der Grundschule
- ISBN 9783968481203: Sina Vogel: Bauen in der Grundschule zwischen Spiel und Narration – Eine empirische Untersuchung zur Konkretisierung einer grundschulspezifischen Baudidaktik
- ISBN 9783968481227: FaBuLoUS Autorinnenkollektiv: Möglichkeitsräume zwischen FabLabs und Schulen – Perspektiven und praktische Erkundungen
- ISBN 9783968481234: Maximilian Schober: KI als „Wunscherfüller“? – Kompetenzen von Kindern im Umgang mit algorithmischen Empfehlungssystemen. Qualitative Studie des JFF – Institut für Medienpädagogik im Rahmen von „Digitales Deutschland“
- ISBN 9783968481241: Bettina Uhlig: Wölfe, Wellen, tiefe Wälder – Für Gabriele Lieber
- ISBN 9783968481258: Claudia Schmiderer: Die Wissensgesellschaft – ein Mythos?
- ISBN 9783968481265: Lucas König: 01_Zugänge zum Werken
- ISBN 9783968481272: Carmen Moersch: Kunstvermittlung zeigen: Über die Repräsentation pädagogischer Arbeit im Kunstfeld
- ISBN 9783968481289: Carmen Moersch: Die Bildung der A_n_d_e_r_e_n durch Kunst – Eine postkoloniale und feministische historische Kartierung der Kunstvermittlung
- ISBN 9783968481296: Alexander Henschel: Was heißt hier Vermittlung?
- ISBN 9783968481319: Christina Griebel: Die Zukunft erinnern – Essay als Methode
- ISBN 9783968481326: Ulrike Stutz: Künstler*innen in der Künstlerischen Bildungsarbeit mit Kindern – Bewegungen im Spannungsfeld – Empirische Analysen von Praxen und Einstellungen von Künstler*innen
- ISBN 9783968481333: Gila Kolb: Zeichnen können – Ein Paradigma der Kunstpädagogik
- ISBN 9783968481340: Monika Miller: Mensch und Natur – Nachhaltigkeit – Kunst-Sommercamp 2024 für bildnerisch begabte Kinder und Jugendliche
- ISBN 9783968481357: Daniel Autenrieth: Kultur der Digitalität = Kultur der Partizipation ?! – Erforschung und Gestaltung einer partizipativen Bildungslandschaft
- ISBN 9783968481364: Willy Noll: Medialer Anfangsunterricht – Kunstpädagogik in der Kulturform der Komplexität
- ISBN 9783968481371: Kerstin Hallmann: Gemeinschaftlichkeit – Perspektiven künstlerischer und kunstpädagogischer Kollektive und Kollaborationen
- ISBN 9783968481388: Andrea Wanner: Altersbilder in Bilderbüchern – Eine Mixed-Method-Analyse deutschsprachiger Bilderbücher im 21. Jahrhundert
- ISBN 9783968481395: Friederike von Gross: Was auf die Ohren?! – Kreativ und kritisch mit Hörmedien in der Medienpädagogik
- ISBN 9783968481401: Christiane ten Hoevel: Design und Kunst – Kreativität als verbindendes Konzept
- ISBN 9783968481418: Andreas Brenne: Wer hat Angst vor Winnetou? – Karl May im Spannungsfeld postkolonialer Diskurse
- ISBN 9783968481425: Gabriele Lieber: Anderes anders denken – Diversität und Narration in kunst-, musik- und deutschdidaktischer Perspektive
- ISBN 9783968481432: Max Fuchs: Erziehungswissenschaft und Postkolonialismus – Annäherungen an eine aktuelle Kritik der Moderne
- ISBN 9783968481449: Karola Schöppe: Kreativität neu denken – Multiperspektivische Annäherungen an eine Schlüsselkompetenz
- ISBN 9783968481456: Ricarda Freudenberg: Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht – Kinder- und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik
- ISBN 9783968481463: Michaela Kaiser: All inclusive? – Kunstpädagogik im Spiegel der Inklusion
- ISBN 9783968481487: Katharina Brönnecke: About Culture – Die Aufdeckung identitätsbildender Narrative durch künstlerisch-kommunikatives Handeln in transkulturellen Lebenswelten
- ISBN 9783968481500: Katja Helpensteller: Ästhetische Erfahrung in der frühen Kindheit – Empirische Studien über ästhetische Erfahrungsprozesse in offenen Lernumgebungen im Kindergarten
- ISBN 9783968481517: Petra Hüttis-Graff: Beobachten im Deutschunterricht der Grundschule
- ISBN 9783968481524: Silke Ballath: Kontextspezifische (Aushandlungs-)Räume pluraler Beziehungsweisen – Eine Ethnographie künstlerisch-edukativer Prozesse in einem Modellprogramm
- ISBN 9783968481548: Valentin Dander: Bildung und digitaler Kapitalismus
- ISBN 9783968481555: Jeannine Simon: Die Gaming-Falle – Wie digitale Spiele uns um Zeit, Geld und Daten bringen
- ISBN 9783968481586: Friedrich Werther: Computerspiele(n) verstehen – Ein handlungstheoretisches Modell für die Kulturtechnik des Computerspielens
- ISBN 9783968481623: Kathrin Demmler: Medien, Medienbegriff und Öffentlichkeit im digitalen Wandel. Ein interdisziplinäres Update – merzWissenschaft 2024
- ISBN 9783968481630: Tatjana Vogel-Lefèbre: Teachers‘ Beliefs zum Einsatz digitaler Medien – Perspektiven von Studierenden, Lehrkräften und Seminarleitungen des Faches Deutsch