ISBN beginnend mit 9783980331
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3980331105: Alexander Mohr: Die Stadt Durlach in der Badischen Revolution von 1848/49
- ISBN 3980331113: Rolf H Behrends: Der römische Gutshof von Karlsruhe-Durlach
- ISBN 3980331121: Renate Miller-Gruber: Neues Altes: [1]
- ISBN 3980331164: Dietmar Glaser: Im Basler-Tor-Turm
- ISBN 3980331172: Mirko Felber: Christian Hengst, Wegbereiter der Gewerbeschulen und der Freiwilligen Feuerwehren in Deutschland
- ISBN 9783980331173: Mirko Felber: Christian Hengst, Wegbereiter der Gewerbeschulen und der Freiwilligen Feuerwehren in Deutschland
- ISBN 3980331180: Jan D Rausch: Durlachs historische Bauten – Von der Römerzeit bis zur Gegenwart
- ISBN 9783980331180: Jan D Rausch: Durlachs historische Bauten – Von der Römerzeit bis zur Gegenwart
- ISBN 3980331407: Reinhard Wöbke: Backstage – Das Ballett der Deutschen Staatsoper
- ISBN 3980331520: Papenheim, Heinz-Gert (Verfasser) und Joachim (Verfasser) Baltes: Verwaltungsrecht für die soziale Praxis. Heinz-Gert Papenheim ; Joachim Baltes
- ISBN 3980331547: Heinz-Gert Papenheim, Joachim Baltes: Verwaltungsrecht für die soziale Praxis
- ISBN 3980331571: papenheim, heinz-gert / baltes, joachim dr: verwaltungsrecht für die soziale praxis
- ISBN 3980331598: Heinz-Gert Papenheim, Joachim Baltes: Verwaltungsrecht für die soziale Praxis
- ISBN 398033161X: Christof, Altmann Maria Gies: Der Löwe lacht (Liederbuch mit Text und Noten)
- ISBN 3980331628: Michael Broch: Von Kindern lernen
- ISBN 3980331725: Klaus Schilling: Studieren und Mensch sein – Unmittelbar gewertete Lebensfunktionen als neue Perspektive für Studieren und Handeln, seelische Gesundheit, Ideologiekritik und Ethik