booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo

Sammelgebiet Christoph Martin Wieland – Bücher Erstauflagen kaufen & sammeln

Sie sammeln Bücher? Hier finden Sie für Ihre Sammlung eine kleine Auswahl an Bücher-Erstauflagen von Christoph Martin Wieland. Viele dieser Angebote können Sie exklusiv nur bei uns bestellen. Alle Angebote von Christoph Martin Wieland anzeigen.

  • Sämmtliche (Sämtliche) Werke. 54 Bände in 52 Büchern (einschließlich Wielands Leben und Supplementband).
  • Oberon. Ein romantisches Heldengedicht in 12 Gesängen
  • Der Teutsche Merkur vom Jahr 1777. Zweytes Vierteljahr. April, May und Junius. - Aus dem Inhalt: Das Hochburger Schloß / Einige historische Nachrichten […]
  • Der Neue Teutsche Merkur vom Jahre 1796 - Band 3 apart
  • Die Grazien
  • Sämmtliche Werke. 36 Bände in 18. Mit 1 gest. Porträt. EA
  • Horazens Briefe aus dem Lateinischen übersetzt und mit historischen Einleitungen und andern nöthigen Erläuterungen versehen von C. M. Wieland. [2 Teile […]
  • Der Goldene Spiegel, oder die Könige von Scheschian, eine wahre Geschichte. Aus dem Scheschianischen übersetzt. EA. 4 Teile in 2 Bänden.
  • Sokrates mainomenos oder die Dialogen des Diogenes von Sinope., Aus einer alten Handschrift.
  • C.M. Wielands Sämmtliche Werke - Konvolut mit 24 Bänden. Es liegen vor: Band 2, 3, 4, 8, 10, 11, 12, 13, 14, 17, 18, 21, 22, 27, 28 (Poetische Werke) / […]
  • Don Sylvio von Rosalva. Mit 24 Original-Lithographien von Julius Zimpel.
  • Neues Attisches Museum. Dritter (3.) Band, erstes bis drittes Heft. Inhalt: Fragment aus Xenophons Haushaltungswissenschaft / Lysias Reden gegen Eratosthenes […]
  • Taschenbuch für 1804: Menander und Glycerion.
  • Der Teutsche Merkur
  • Combabus : eine Erzählung / [Christoph Martin Wieland]
  • Attisches Museum. III. ( 3.) Band. 1. - 3. Heft. Beyträge zur Geschichte des weiblichen Geschlechtes, in Athen (Fortsetzung).
  • Geschichte des Prinzen Biribinker. Mit 10 Original-Radierungen von Karl Thylmann.
  • Ein Wintermährchen. Mit 30 Holzstichen von Karl-Georg Hirsch. 17. Druck der Bear Press Wolfram Benda.
  • Werke | Band 3: Geschichte des Agathon
  • Erinnerungsgabe. Brief Wielands vom 26. des Heumonats 1771 an Balthasar Haug als Faksimile.
  • Sammlung einiger prosaischen Schriften. 1758. Zweyter und Dritter Theil.
  • Beyträge zur Geheimen Geschichte des menschlichen Verstandes und Herzens. Aus den Archiven der Natur gezogen. Erster + Zweyter Theil
  • Der Teutsche Merkur vom Jahr 1777. Drittes und Viertes Vierteljahr. Juli bis Dezember.
  • Musarion oder Die Philosophie der Grazien. Ein Gedicht in drey Büchern. Radierungen von Hans Gött.
  • Wielands Sammlung prosaischer Schriften. Erster Theil ( = Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter. (39.) Neun und dreyßigster […]
  • Sämmtliche Werke inkl. Wielands Leben - Sämtliche 15 Bände
  • Attisches Museum. Des IV. Bandes 1. Heft, 2. Heft und 3. Heft. Inhalt Heft 1: Die Perser. Aus dem Griechischen des Aeschylos / Xenosons Gastmahl / Über […]
  • Krates und Hipparchia. Ein Seitenstück zu Meander und Glycerion.
  • C.M. Wielands Sämmtliche Werke. Neunter Band: Musarion - Aspasia - Gedichte an Olympia - Die erste Liebe - Der Mönch und die Nonne - Das Leben ein Traum […]
  • Auserlesene Gedichte. Neue verbesserte Ausgabe. Bd. I - V ( von 7 erschienenen )
  • Euthanasia : Drey Gespräche über das Leben nach dem Tode : veranlasst Durch D. I. K. W**ls Geschichte der wirklichen Erscheinung seiner Gattin nach ihrem […]
  • Geschichte der Abderiten., Erster Theil, der das erste, zweyte und dritte Buch enthält und zweyter Theil, der das vierte und fünfte Buch und den Schlüssel […]
  • Vermischte prosaische Aufsätze.
  • C.M. Wielands Sämmtliche Werke. Sechzehnter Band: Musarion - Cyrus; Araspes und Panthea.
  • Werke. 5 Dünndruck-Bände in Schuber. Hg. von Fritz Martini und Hans Werner Seiffert
  • Der Teutsche Merkur vom Jahr 1774. Sechster Band. Erstes, zweytes und drittes Stück April, May und Junius. - Aus dem Inhalt: Beurtheilung der poetischen […]
  • Geschichte des Prinzen Biribinker. Mit radiertem Titel und 10 Radierungen von Karl Thylmann.
  • Geheime Geschichte des Philosophen Peregrinus Proteus. Erster und zweyter Theil cplt. in zwei Bänden.
  • Peregrinus Proteus. Eine Unterredung zwischen zwey Geistern von nicht gemeinsamem Schlage, aufgeschrieben zu dem unschuldigen Zweck, Menschenkunde und […]
  • Der Neue Teutsche Merkur vom Jahre 1782/ 1. Vierteljahr
  • Sämmtliche Werke. (39 Bände und 6 Supplement-Bände in) in 14 Bänden u. 1 Band "Wielands Leben". KOMPLETT.
  • Euthanasia. Drey Gespräche über das Leben nach dem Tode. Veranlaßt durch D. I. K. W** LS. Geschichte der wirklichen Erscheinung seiner Gattin nach dem […]
  • Wieland' s Werke - Nebst der Biographie Wieland's - 40 Theile in 16 Bänden - Komplett; Herausgegeben von H. Düntzer - Erstausgabe - EA - WG 122
  • Idris. Ein Heroisch-comisches Gedicht Fünf Gesänge
  • Der Neue Teutsche Merkur vom Jahre 1794 - 1. Band apart
  • C.M. Wielands Sämmtliche Werke. Siebzehnter Band: Idris und Zenide.
  • Poetische Schriften. 1er Band [von 3].
  • Gedanken über eine alte Aufschrift
  • Horazens Satyren aus dem Lateinischen übersetzt und mit Einleitungen und erläuternden Anmerkungen versehen von C. M. Wieland. 2 Theile in 1 Band.
  • Neues Attisches Museum. Des I. Bandes I. (-III.) Heft. 1. Heft: Grundriß und Beurtheilung der Tragödie Jon von Euripides. Helena - Eine Tragödie von Euripides […]
  • Der Neue Teutsche Merkur vom Jahre 1793 - Band 2 apart
  • Die Abderiten. Eine sehr wahrscheinliche Geschichte.
  • Der Goldne Spiegel, oder die Könige von Scheschian, eine wahre Geschichte. Aus dem Scheschianischen übersetzt. 1.u.2. Theil [von 4 Tln.] in 1 Bd.
  • Der Teutsche Merkur vom Jahr 1781. 1. - 4. Vierteljahr in 2 Bänden.
  • Clelia und Sinibald. Eine Legende aus dem zwölften Jahrhundert.
  • Christoph Martin Wieland Werke in 12 Bänden. Band 9. Übersetzung des Horaz. Briefe und Satiren des Horaz aus dem Lateinischen übersetzt und mit Einleitungen […]
  • Idris. Ein Heroisch-comisches Gedicht. Fünf Gesänge.
  • Neues Attisches Museum. Des I. Bandes I.(-III.) Heft u. des II. Bandes I.(-III.) Heft in 2 Bänden.
  • Sämmtliche Werke + 2 weitere Bände
  • Poetische Schriften. Band 1 und 2 [von 3].
  • Attisches Museum. 12 Teilbände [in 4, komplett].
  • Der Teutsche Merkur vom Jahre 1787. Erstes und zweytes Vierteljahr in einem Band. (Jänner - März. April - Junius).
  • Das Hexameron von Rosenhain (= Sämmtliche Werke, 38. Band).
  • Oberon. Ein romantisches Heldengedicht in zwölf Gesängen. Mit 24 Federzeichn. v. Josef Hegenbarth.
  • Der frühe deutsche Blankvers unter besonderer Berücksichtigung seiner Verwendung durch Chr. M. Wieland eine versstilistische und literarhistorische Untersuchung
  • Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva. Mit 24 farbigen Original-Lithographien von Julius Zimpel.
  • Musarion oder die Philosophie der Grazien. Ein Gedicht in drei Büchern. Illustriert von Alphons Woelfle.
  • Allgemeine Literatur - Zeitung - 1787
  • Die Geschichte des Prinzen Biribinker. Mit sechs mehrfarbigen Lithographien von Kurt Steinel
  • Übersetzung des Horaz - Herausgegeben von Manfred Fuhrmann
  • Horazens Satyren aus dem Lateinischen übersetzt und mit Einleitungen und erläuternden Anmerkungen versehen. Erster- und Zweiter Theil in einem Band.
  • Die Abderiten. Eine sehr wahrscheinliche Geschichte.
  • Musarion oder die Philosophie der Grazien. Ein Gedicht in drey Büchern.
  • Sokrates Mainomenos, oder die Dialogen des Diogenes von Sinope. Aus einer alten Handschrift.
  • C.M. Wielands Sämmtliche Werke. Fünfzehnter Band: Vermischte prosaische Aufsätze.
  • Der Sieg der Natur über die Schwärmerei oder Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva
  • Combabus. Eine Erzählung.
  • Ein Wintermährchen. Mit 30 Holzstichen (16 Holzstiche, 14 Vignetten und ein Schabblatt für den Einband) von Karl-Georg Hirsch.
  • Vermischte Aufsätze.