booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo

Sammelgebiet Archäologie – Bücher kaufen & sammeln

Sie sammeln Bücher? Hier finden Sie für Ihre Sammlung eine kleine Auswahl besonderer Bücher aus dem Bereich Archäologie. Viele dieser Angebote können Sie exklusiv nur bei uns bestellen. Alle Angebote aus dem Bereich Archäologie anzeigen.

  • Die Höhle. Zeitschrift für Karst- und Höhlenkunde. Komplette Jahrgänge 9-43 (1958-1992)
  • Bauernhaus und Landschaft in ökologischer und historischer Sicht.
  • Byzantinische Goldschmiedearbeiten im Romisch-Germanischen Zentralmuseum. Kataloge Vor- und Frühgeschichtlicher Altertümer; Byzantinische Goldschmiedearbeiten […]
  • Studien zu Siedlungsfragen der Latènezeit. Wolfgang Dehn zum 75. Geburtstag.
  • Studia Troica Bd. 1-16 (1991-2006, 16 Bde.)
  • Germania 49-66, 1971-1988
  • Atlas archäologischer Geländedenkmäler in Baden-Württemberg / Die keltischen Viereckschanzen
  • Inselionische Marmordächer – Architektur auf Naxos und Paros II – Band 18, 2 – Denkmäler Antiker Architektur – Deutsches Archäologisches Institut.
  • Denkmäler aus Aegypten und Aethiopien: Tafelbände 1- 13 und Textbände 1- 5
  • Antike Welt. Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte 3/1991 bis 1/2023
  • Handbuch der Vorgeschichte. Hier dritter Band, drittter Teilband - Kupferzeit. Tafeln.
  • Diskussionen zur Archäologischen Bauforschung Band 1 - 13 (vollständig)
  • Bronzezeit in der Lüneburger Heide. ( Veröffentlichungen der urgeschichtlichen Sqammlungen des Landesmuseum zu Hannover. Band 18. )
  • Fundberichte aus Hessen. Jahrgang 1 (1961) bis 34/35 (1994/95)
  • Persien. Auf den Spuren eines vergangenen Reiches.
  • Pfälzisches Burgenlexikon - komplett - 5 Bände (I + II + III + IV.1 + IV.2)
  • Handbuch der Vorgeschichte. Hier zweiter Band - Jungsteinzeit - Tafel- und Textband in 2 Büchern komplett.
  • Kraft und Aggression Die Botschaft der Eiszeitkunst im Aurignacien Süddeutschlands?
  • Troja und Ilion. Ergebnisse der Ausgrabungen in den vorhistorischen und historischen Schichten von Ilion 1870-1894. Bd. I und II
  • Erster und zweiter Jahresbericht über die Ausgrabungen zu Baalbek
  • Die spätbronzezeitlichen Griffplatten-, Griffdorn- und Griffangelschwerter in Die spätbronzezeitlichen Griffplatten-, Griffdorn- und Griffangelschwerter […]
  • Ausgrabungen und Funde. Jahrgang 1-35
  • Denkmäler aus Aegypten und Aethiopien. 5 Textbände in 3.
  • Der alamannische Friedhof bei Fridingen an der Donau (Kreis Tuttlingen). (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg, Bd […]
  • Das keltisch-römische Gräberfeld von Wederath-Belginum. 4. Teil: Gräber 1261-1817 ausgegraben 1978-1980. Trierer Grabungen u. Forschungen, Bd. VI,4.
  • Goldhelm, Schwert und Silberschätze - Reichtümer aus 6000 Jahren rumänischer Vergangenheit. Ausstellungskatalog Frankfurt am Main 1994
  • Das anatolische Karavansary des 13. Jahrhunderts. Erster Teil. - [2 Bände: "Text" und "Katalog. Abbildungen"].
  • Das keltisch-römische Gräberfeld von Wederath-Belginum. 3. Teil: Gräber 885-1260 ausgegraben 1958-1960, 1971 u. 1974. Trierer Grabungen u. Forschungen […]
  • Die römische Keramik aus dem Vicus Wimpfen im Tal. Die Reliefsigillata aus dem Vicus Wimpfen im Tal.
  • Kyprische Bildwerke aus dem Heraion von Samos
  • Nofretari (Nofretete) - Eine Dokumentation der Wandgemälde ihres Grabes. A documentation of her tomb and its decoration. Monumenta scriptorum, Frühe Schrift […]
  • Die Entstehung und Entwicklung der Klassisch-Syrischen Glyptik = Untersuchungen zur Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie. Ergänzungsbände zur […]
  • Geheime Unterwelt - Auf den Spuren von Jahrtausende alten unterirdischen Völkern (2021, Zustand sehr gut)
  • Illyrisches Dyrrah (Dyrrahu ilir) - Die Grabung Lulishtja 1 Maj
  • Forschungen in Ephesos; Veröffentlicht von der Zweigstelle Wien des Österreichischen Institutes des Deutschen Reiches - Band V: Die Bibliothek
  • Forschungen in Ephesos; Veröffentlicht vom Österreichischen Archeologischen Institute - Band IV: Die Marienkirche in Ephesos
  • Band 3., Kaiserinnen- und Prinzessinnenbildnisse, Frauenporträts
  • Eleusis
  • Urkunden der 18. Dynastie (4 Bände) - Urkunden des Ägyptischen Altertums
  • Die Hallstattzeit in der Oberpfalz I. Hier in 2 Bänden komplett ! Text- und Tafelband. Materialhefte zur Bayerischen Vorgeschichte, Reihe A - Fundinventare […]
  • Das keltisch-römische Gräberfeld von Wederath-Belginum. 2. Teil: Gräber 429-883 ausgegraben 1956/1957. Trierer Grabungen u. Forschungen, Bd. VI,2.
  • Abgebildetes Unterirdisches Rom, Darin[n] der Christen/ und fürnemlich der Märterer/ uhralte Gottesäkker/ oder Begräbnüß-Plätze/ Grab-Titel/ Grab-Gedächtnüße […]
  • Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe. Band 1 bis 9 B in 11 Bänden ( Band 9 A fehlt) Im Auftrag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe herausgegeben […]
  • Alt-Kutscha - Archäologische und religionsgeschichtliche Forschungen an Tempera-Gemälden aus Buddhistischen Höhlen der ersten 8 Jahrhunderte nach Christi […]
  • 2 Bände): 1. Die römischen Hilfstruppen in Pannonien während der Prinzipatszeit. (Teil I: Die Inschriften). 2. Die Steindenkmäler der legio XV Apollinaris
  • Corvey - Eine Karolingische Klostergründung an der Weser auf den Mauern einer Römischen Civitas
  • Tiryns - Der Prähistorische Palast der Könige Ergebnisse der neuesten Ausgrabungen von Dr. Heinrich Schliemann.
  • Sarkophagbestattungen des 4.-6. Jahrhunderts im Westen des Römischen Reiches. Mit 69 Abbildungen auf Tafeln. (= Reihe: Römische Quartalschrift für christliche […]
  • Rössen - Gatersleben - Baalberge. Ein Beitrag zur Chronologie des mitteldeutschen Neolithikums und zur Entstehung der Trichterbecher-Kulturen. Hier in […]
  • Die Ruinenstätte von Tiahuanaco im Hochlande des Alten Peru Eine Kulturgeschichtliche Studie auf Grund selbständiger Aufnahmen
  • Die bemalte Spätlatene- Keramik von Manching. Die Ausgrabungen in Manching Band 3.
  • Die Provincia Arabia (3 Bände)
  • Studien zur spätantiken und byzantinischen Kunst F. W. Deichmann gewidmet, Teil 1-3, Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 10, 1-3 (Mainz […]
  • Schalen- und Zeichensteine der Schweiz
  • Samos 24: Die römischen Tempel im Heraion von Samos - Band 1: Die Prostyloi
  • Deutsche Königspfalzen. Beiträge zu ihrer historischen und archäologischen Erforschung. 4 Bände komplett in 4 Büchern gebunden, davon 1. und 2. Band in […]
  • Der kosmische Paukenschlag und seine Folgen. Eine Zusammenstellung von Beiträgen über das Kreide-Paläogen Ereignis und die Tektite . gewidmet Dr. Edmond […]
  • 2 Publikationen): Die keltischen Pfahlbauten in den Schweizerseen - Mittheilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich - Neunter Band, II. Abteilung […]
  • Gesten und Gebärden in der griechischen Kunst
  • Die Königsburgen von Babylon (2 Bände) Die Südburg / Die Hauptburg
  • Aus der Vor- und Frühgeschichte der Stadt Bochum
  • BOREAS. Band 3, 4, 6-8, 11-16, 18-24 (1979-2001) in 15 Bänden
  • Codex Borgia (3 Bände) Eine altmexikanische Bilderschrift der Bibliothek der Congregatio de Propaganda Fide
  • Archäologischer Anzeiger, 2. Halbband 2002 bis 2. Halbband 2007
  • Codex Vaticanus Nr. 3773 (2 Bände) Eine altmexikanische Bilderschrift der Vatikanischen Bibliothek
  • Mitteilungen zur christlichen Archäologie. (4 Bände: Nr. 22-25)
  • Galata - Topographisch-Archäologischer Plan.
  • Arae Flaviae III. Der Nordvicus von Arae Flaviae. Neue Unterschungen am Nördlichen Stadtrand des römischen Rottweil. Landesdenkmalamt Baden-Württemberg […]
  • Die Eiszeitjägerstation am Vogelherd Band I Die Kulturen
  • Das gleichsam auflebende Pompeji oder Versuch einer Geschichte dieser Stadt
  • Pompeji
  • Die Etrusker 4 Teile in 2 Büchern
  • Die Perlen der römischen Kaiserzeit und der frühen Phase der Völkerwanderungszeit im mitteleuropäischen Barbaricum
  • Die langobardische Kultur im Gau Moswidi (Niederelbe) zu Beginn unserer Zeitrechnung.
  • Forschungen in Ephesos. Veröffentlicht von der Zweigstelle Wien des archäologischen Institutes des deutschen Reiches. Band V - Heft 1: Die Bibliothek. […]
  • Spätantike und koptische Textilien im Erzbischöflichen Diözesanmuseum in Köln.
  • Die Ärmchenbeile der Alten Welt - Ein Beitrag zum Beginn der Eisenzeit im östlichen Mitteleuropa
  • Der bandkeramische Siedlungsplatz • Langweiler 8 • Gemeinde Aldenhoven, Kreis Düren • Beiträge zur Neolithischen Besiedlung der Aldenhovener Platte III […]
  • Das Tonalamatl der Aubin'schen Sammlung Eine altmexikanische Bilderhandschrift der Bibliothèque Nationale in Paris (Manuscrits Mexicains 18 - 19)
  • Korinthisierende Kapitelle der römischen Kaiserzeit : Schmuckkapitelle in Italien und den nordwestlichen Provinzen; mit S/W Zeichnungen und -fotos
  • Forschungen in Ephesos. Veröffentlicht von der Zweigstelle Wien des archäologischen Institutes des deutschen Reiches. Band IV, Heft 1. Die Marienkirche […]
  • Zürich Mozartstraße Neolithische und bronzezeitliche Ufersiedlungen
  • Geologica Hungarica. Fasciculi ad illustrandam notionem Geologicam et Palaeontologicam Regni Hungariae. Tomus I. 1-502 paginae, XXVI tabulae, 275 figurae […]
  • Mauerschau. Festschrift für Manfred Korfmann in 3 Bänden
  • Studien über christliche Denkmäler. Kleinasiatische Denkmäler aus Pisidien, Pamphylien, Kappadokien und Lykien.
  • Das Römerkastell Saalburg bei Homburg vor der Höhe Band 1: Text, Band 2: Tafeln
  • Schmiede - Heiligtum - Wassermühle: Cham-Hagendorn (Kanton Zug) in römischer Zeit, Grabungen 1944/45 und 2003/04
  • Die spätantiken Befestigungen von Sadovec (Bulgarien). Ergebnisse der deutsch-bulgarisch-österreichischen Ausgrabungen 1934-1937. Mit Beiträgen von Karlheinz […]
  • Die Altägyptischen Pyramidentexte (3 Bände) Nach den Papierabdrücken und Photographien des Berliner Museums
  • Kulturen und Völker der Frühzeit im Preussenlande.
  • Griechische Mysterienbilder zum erstenmale bekannt gemacht
  • Lucy und ihre Kinder. Mit Photographien von David Brill.
  • Das hallstattzeitliche Fürstengrab von Strettweg bei Judenburg in der Obersteiermark: Monographien / Römisch-Germanisches Zentralmuseum Band: 37
  • Ilios - Stadt und Land der Trojaner Forschungen und Entdeckungen in der Troas und besonders auf der Baustelle von Troja; mit einer Selbstbiographie des […]
  • Das Grab des Haremheb, Theben Nr. 78 (Archäologische Veröffentlichungen, Band 35)
  • Nachrichten des Marschenrates 9/1972 bis 29/1992 [21 Hefte]
  • Allgemeine Einleitung in das Studium der Archäologie.
  • Schmiedehandwerk in Mittelalter und Neuzeit / Mittelalterarchäologie und Bauhandwerk / Archäologie und mittelalterliches Handwerk - Eine Standortbestimmung […]
  • Urheimat Nordeuropa – Neue Steinzeitliche Funde aus dem westlichen Ostseeraum: Werkzeuge – Waffen – Bedeutungssteine
  • Bonner Jahrbücher. Band 186 (1986) - 195 (1995). Zehn Bände