booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo

Sammelgebiet Botanik – Bücher kaufen & sammeln

Sie sammeln Bücher? Hier finden Sie für Ihre Sammlung eine kleine Auswahl besonderer Bücher aus dem Bereich Botanik. Viele dieser Angebote können Sie exklusiv nur bei uns bestellen. Alle Angebote aus dem Bereich Botanik anzeigen.

  • Pfeffer,Indianischer Feigenbaum,Saffran,Zimt,Palmbaum, anno 1685 Wagner Johann Christoph, auf dem vollen Doppelblatt, 30 x 36 cm.. Kupferstich ( Koppmayer […]
  • Die Lebensdauer der durch ungeschlechtliche Vermehrung erhaltenen Gewächse, besonders der Kulturpflanzen. Beantwortung d. v. d. k. k. Leopoldin.-Carolinischen […]
  • Deutschlands Farne mit Berücksichtigung der angrenzenden Gebiete Oesterreichs, Frankreichs und der Schweiz
  • Ernährungsstörungen bei Kulturpflanzen
  • Die Motorkultur in Deutschland.
  • Süddeutsche Pflanzengesellschaften - Teil II - Sand- Und Trockenrasen...
  • Monographie der Mistel.
  • Palmen
  • Anatomische Bestimmungstabelle für die javanischen Hölzer Im Anschlusz an Mikrographie des Holzers der auf Java vorkommenden Baumarten. Mit 365 Figuren
  • Echinocereus Monographie DE+EN + Blum Lange Rischer Rutow + Bestimmungsbuch
  • Die Pflanzenwelt der deutschen Heimat und der angrenzenden Gebiete. Band I: Der Wald, Band II: Seen, Moore, Wiesen Heiden, Band III: Dünen und Sandfelder […]
  • Deutsche Dendrologie. Systematische Übersicht, Beschreibung, Kulturanweisung und Verwendung der in Deutschland ohne oder mit Decke aushaltenden Gehölze […]
  • Acetosa - Sauer Ampfer - Wiesen-Sauerampfer altkolorierter Kupf
  • Das Pflanzenleben der Alpen
  • Johannis Kraut, anno 1750, Blackwell Elisabeth, Kupferstich
  • Die grünen Halbschmarotzer I - IV.: Teil I: Odontites, Euphrasia und Orthantha/ II. Euphrasia, Alectorolophus und Odontites/ III. Bartschia und Tozzia […]
  • Fremdländische Wald- und Parkbäume - Ein Buch für alle Forstwirte und Dendrologen ; In 3 Bden
  • Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis : sive enumeratio contracta ordinum generum specierumque plantarum huc usque cognitarum, juxta methodi […]
  • Genista - Pfriemen. - Besenginster altkolorierter Kupferstich v
  • Allgemeines Teutsches Garten-Magazin oder ... Beiträge ... des praktischen Gartenwesens
  • Die Pflanzenwelt Afrikas insbesondere seiner tropischen Gebiete (5 Hefte) Grundzüge der Pflanzenverbreitung in Afrika und die Charakterpflanzen Afrikas […]
  • Die angewandte Forst-Geometrie Mit vielen Kupfern
  • Bryologia Europaea. Corollarium Supplementumque. 3 Bände. Sectio I: Introductio, Index Totius Operis, Vol I-III. Sectio II: Vol. IV-VI, Corollarium, Musci […]
  • Liste der in der deutschen Flora enthaltenen Gefässpflanzen, zunächst nach Koch's Synopsis Florae germanicae et helveticae behufs der botanischen Untersuchung […]
  • Pilzkrankheiten der heimischen Culturpflanzen
  • Die neue Baumbiologie
  • Urformen der Kunst - Photographische Pflanzenbilder
  • Oekonomisch-technische Flora der Wetterau. Band 3 / II. Abteilung.
  • Unterhaltungen aus der Naturgeschichte. Des Pflanzenreichs zweyter Theil (=Unterhaltungen aus dem Pflanzenreiche, zweiter Band).
  • Grundzüge der Pflanzenverbreitung in Chile Die Vegetation der Erde; VIII
  • Flora von Nieder-Österreich. Handbuch zur Bestimmung sämmtlicher in diesem Kronlande und den angrenzenden Gebieten wildwachsenden, häufig gebauten und […]
  • Atlas standortkennzeichnender Pflanzen. Für Bauingenieure und Landeswirtschaftler.
  • Botanik für Damen. Nach der 4. Aufl. aus dem Engl. übers. 2. Aufl.
  • Bacillariophyceae; 1. Teil: Naviculaceae. (Süßwasserflora von Mitteleuropa, Band 2/1)
  • Cramers Naturkundliche Anschauungstafeln Serie 2: Bäume
  • New Zealand Lichens, Checklist, key, and glossary
  • Die Pilze Mitteleuropas – in 3 Bänden – mit Farbtafeln nach Natur-Originalen von Maria und Franz Kallenbach u.a. - unvollständig!
  • Gartenkalender auf das Jahr 1787 und 1788, herausgegeben von C.C.L. Hirschfeld
  • Florenatlas der Moose und Gefäßpflanzen des Thüringer Waldes, der Rhön und angrenzender Gebiete. Text- und Kartenteil in zusammen 2 Bänden.
  • Vilmorin's illustrirte (illustrierte) Blumengärtnerei. * 3 Bände * komplett *
  • Von dem Bau und der Natur der Gewächse
  • Neuer Garten-Saal
  • Naturgeschichte des Tierreichs in drei Teilen. I. Naturgeschichte der Säugetiere. – 2. Naturgeschichte der Vögel. – 3. Naturgeschichte der Reptilien, […]
  • Bilderatlas des Pflanzenreiches
  • Synopsis der Pflanzenkunde. Ein Handbuch für höhere Lehranstalten und für Alle, welche sich wissenschaftlich mit der Naturgeschichte der Pflanzen beschäftigen […]
  • Verbreitung von Samen und Früchten - Karpobiologie - Ein Unterrichtsmodell
  • Flora von Paderborn
  • Merkmale mitteleuropäischer Pflanzenfamilien
  • Flora von Deutschland Bände 1-15
  • Die Baumschule
  • Die Pilze Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz
  • Florenatlas der Moose und Gefäßpflanzen des Thüringer Waldes, der Rhön und angrenzender Gebiete in 2 Bänden. Band 1: Textteil; Band 2: Kartenteil.
  • Heather/Ling, anno 1543, Leonhart Fuchs, woodcut
  • Nassaus Flora : ein Taschenbuch zum Gebrauche bei botanischen Excursionen in der vaterländische Pflanzenwelt ; Phanerogamen.
  • Gartenkalender auf das Jahr 1785 herausgegeben von C.C.L. Hirschfeld Vierter Jahrgang
  • Prof. Dr. Thome's Flora von Deutschland, Osterreich und der Schweiz. Band I, II.1, II.2 und III
  • De vegetatione et climate in Helvetia septentrionali : inter flumina Rhenum et Arolann observatis c. summi septentrionis comparatis specimen.
  • Historia Plantarum
  • Botanologia medica. Seu dilucida et brevis manuductio ad plantarum et stirpium tam patriarum, quam exoticarum in officinis pharmaceuticis usitatarum cognitionem […]
  • Blumen-Atlas Herausgegeben unter Mitwirkung des Botanischen Museums . Berlin . Dahlem - vierte Lieferung
  • Beiträge zur vergleichenden Morphologie der Pflanzen - Mehrere Originalausgaben von 1854 - 1879 - siehe alle Bilder und Liste in der Beschreibung - In […]
  • Flora Prussica. Abbildungen sämmtlicher bis jetzt aufgefundener Pflanzen Preussens
  • Aus Wald und Flur, Pflanzen unserer Heimat
  • Die Strand- und Steppengebiete der Iberischen Halbinsel und deren Vegetation : ein Beitrag zur physikalischen Geographie, Geognosie und Botanik ; nebst […]
  • Phytonzide
  • Buxus - Bux-Baum, anno 1757, Blackwell Elisabeth altkolorierter
  • Die wichtigsten Pflanzengesellschaften der Moore NW-Europas
  • Deutsche Pomologie. Chromolithographische Abbildung, Beschreibung und Kulturanweisung der empfehlenswerthesten Sorten Aepfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen […]
  • Geschichte Der Botanik
  • Das Pflanzenleben der Schweiz
  • Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte (KONVOLUT aus 4 Bänden) - Die Nemertinen des Golfes von Neapel/ Die Seesterne […]
  • Taschenbuch für Gartenfreunde herausgegeben von C.C.L. Hirschfeld. Zweyter Jahrgang
  • Uebersicht der Flora von München
  • Iconographia diatomologica: Annotated Diatom Micrographs Vol. 3
  • Die Moose Baden-Württembergs Band 2 - Gipfelfrüchtige Laubmoose II und seitenfrüchtige Laubmoose
  • Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete, 3 Bände
  • Sechs amerikanische Salmoniden in Europa - für den Internationalen land- und forstwirtschaftlichen Kongreß zu Wien im Jahre 1890 bearbeitet.
  • Betrachtungen über die Natur. (3 Kupfertaf. FEHLEN) Mit den Zusätzen der italienischen Übersetzung des Herrn Abt Spallanzani und einigen eigenen Anmerkungen […]
  • Der wohl unterrichtende Gärtner oder auf lange Erfahrung sich gründender Unterricht, ... (Band 1 und 2)
  • Gartenkalender auf das Jahr 1782 herausgegeben von C.C.L. Hirschfeld Erster Jahrgang. Neue Auflage
  • Xanthophyceae; 1. Teil. (Süßwasserflora von Mitteleuropa, Band 3)
  • Blumen im Jura gemalt von Philippe Robert. 151 Bildtafeln. Biographie von Marc und Henriette Robert. Texte von Henri Spinner, Philippe Robert und Nicole […]
  • Unterricht von Küchen und Baumgärten : nebst einigen ökonomischen Abhandlungen.
  • FLORA VON DEUTSCHLAND - alle 15 Bände komplett
  • Unterhaltungen aus der Naturgeschichte. Des Pflanzenreichs achter Theil (Arzneypflanzen von der ersten bis zur fünfzehnten Klasse = Bd. 20).
  • Handbuch der botanischen Terminologie und Systemkunde. Erster Band
  • J. Sturms Flora von Deutschland in Abbildungen nach der Natur.15 Bände mit 832 farbigen und 56 schwarzen Tafeln sowie 397 Textbildern
  • Officieller Haupt-Katalog der Allgemeinen Gartenbau-Ausstellung in Hamburg 1897.
  • Studien und Compositionen. (Etudes et compositions - Studies and Compositions. Stilisirte und naturalistische Pflanzen- und Blumen-Zeichnungen.
  • Gartenkalender auf das Jahr 1784 herausgegeben von C.C.L. Hirschfeld. Dritter Jahrgang.
  • Flora von Westfalen. Die in der Provinz Westfalen wild wachsenden Gefäss-Pflanzen
  • Grundzüge einer vergleichenden Morphologie der Orchideen.
  • Atlas der Alpenflora
  • Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete (3 Bände KOMPLETT) - Bd.I: Pteridophyta bis Caryophyllaceae/ Bd.II: Nymphaeaceae bis Primulaceae/ Bd.III: Plumbaginaceae […]
  • Butter and Eggs Toadflax, anno 1543, Leonhart Fuchs
  • Xanthophyceae
  • Lehrbuch der Pflanzenkunde
  • Übersicht der phanerogamischen natürlichen Pflanzen-Familien mit einer kurzen Charakteristik derselben.
  • Bäume und Sträucher
  • Süddeutsche Pflanzengesellschaften Teil VI: Wälder und Gebüsche Teil A & B (Textband & Tabellenband)