booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo

Sammelgebiet Botanik – Bücher kaufen & sammeln

Sie sammeln Bücher? Hier finden Sie für Ihre Sammlung eine kleine Auswahl besonderer Bücher aus dem Bereich Botanik. Viele dieser Angebote können Sie exklusiv nur bei uns bestellen. Alle Angebote aus dem Bereich Botanik anzeigen.

  • Illustrierte Flora von Mitteleuropa - Band 1 und 2
  • Naturgeschichte des Pflanzenreichs Großer Pflanzenatlas mit Text für Schule und Haus
  • Hepatica - Leberblümchen, Edelsteine im Frühlingsgarten
  • Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs, Band 5 - die farn- und blütenpflanzen baden-württembergs 5
  • Vollständiger Garten-Kalender nach dem vaterländischen Klima, und der Natur der Gewächse, für Gärtner und Gartenfreunde entworfen
  • Grundriss der Kräuterkunde zu Vorlesungen entworfen.
  • Deutschlands Flora, 1812, I Abtheilung, 34. Heft, m. 46 handkoloierten Tafeln
  • Die Pflanzenwelt (Band I,II,und III )
  • Die Orchideen, in 4 Bdn., Bd.1/B, Taxonomischer Teil
  • Diesem Geschöpfe leidenschaftlich zugetan. Bryophyllum calycinum, Goethes "pantheistische Pflanze"
  • Die Pflanzenfeinde aus der Klasse der Insekten
  • Flora von Deutschland. 30 Bände + Registerband, revidirt, verbessert und nach den neuesten wissenschaftlichen Erfahrungen bereichert von Dr. Ernst Hallier
  • Anise, common, anno 1543, Leonhart Fuchs, old colours
  • Illustrierte Flora von Mittel - Europa Mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland, Österreich und der Schweiz. 13 Bände und Registerband
  • Deutschlands Flora. Nach einem veränd. u. erweit. Plane bearb. v. F. C. Mertens u. W. D. J. Koch. 4 Bde. (Komplett)
  • 2 Bände - Die Alpen - Pflanzen Deutschlands und der Schweiz - 3. und 4. Band (K.12)
  • Hemerobie österreichischer Waldökosysteme - Veröffentlichungen des österreichischen MaB-Programms Band 17
  • Görlitzer Heimatkunde + Bäume und Sträucher der Görlitzer Parkanlagen + Die Farnkräuter für Fels-Partien in Park-Anlagen und Gärten + Die Coniferen oder […]
  • Wildpflanzen neu entdecken
  • Atlas der Alpenflora - 4 Leinenbände mit Tafeln und 1 Band mit zwei Textheften - 4 Bände. 1. Textheft, 2. Wörterbuch der botanischen Fachausdrücke mit […]
  • Apfelsorten.
  • Gentian, cross, anno 1543, woodcut, Fuchs Leonhart
  • Die Entwicklung der Pollentetraden und Pollinien bei den Asclepiadaceae (=Bibliotheca Botanica 141)
  • Anleitung zum Bestimmen der vorzüglichsten eßbaren Schwämme Deutschlands für Haus und Schule Mit mehr als 150 Abbildungen
  • Flora von Deutschland
  • Atlas der Alpenflora. Herausgegeben vom Deutschen und Oesterreichischen Alpenverein. Nach der Natur gemalt von Anton Hartinger. Textbuch + 504 chromlithographierte […]
  • Diesem Geschöpfe leidenschaftlich zugetan. Bryophyllum calycinum, Goethes "pantheistische Pflanze"
  • Das entdeckte Geheimnis der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen
  • Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs Band 1 - 8 komplett!
  • Naturgeschichte des Pflanzenreichs oder Abbildung und Beschreibung der wichtigsten in- und ausländischen Pflanzen mit vorzüglicher Berücksichtigung ihres […]
  • Wall-pepper, anno 1543, Fuchs Leonhard, old colours
  • Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol - Bestimmungsbuch für alle in der Republik Österreich, im Fürstentum Liechtenstein und in der […]
  • Pomarium Britannicum: An Historical and Botanical Account of Fruits, Known in Great Britain
  • Nomenclator Pomologicus Verzeichnis der im Handel und in Kultur befindlichen Obst-Arten mit ihren Synonymen oder Doppelnamen
  • Flechtenflora 2. Auflage 1995
  • Verzeichnis landwirtschaftlicher und gärtnerischer Kulturpflanzen. Ohne Zierpflanzen. [4 Bände, komplett].
  • Deutschlands Flora (wohl 1802), Pd m. 55 handkoloierten Tafeln
  • Vollständiges Lexicon der Gärtnerei und Botanik oder alphabetische Beschreibung vom Bau, Wartung und Nutzen aller in- und ausländischen, ökonomischen, […]
  • Nanna oder über das Seelenleben der Pflanzen
  • Des Ritters Carl von Linne Koniglich Schwedischen Leibarztes [et]c. [et]c. vollstandiges Pflanzensystem : nach der dreyzehnten lateinischen Ausgabe und […]
  • zeitschrift für gartenbau und gartenkunst
  • Moosflora
  • Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Band IV -Teil C
  • Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Phanerogamen. Lieferung 8: Embryosack und Befruchtung + Lieferung 9: Bau und Entwicklung des Pollens
  • Synopsis der Pflanzenkunde 1-3 Band 1: Allgemeiner Theil, Band 2: Specielle Botanik. Phanerogamen, Band 3: Specielle Botanik. Kryptogamen
  • Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Band IV -Teil 2A
  • Lehrbuch der Pflanzenkunde
  • Flora der Schweiz Band 1-3
  • Pepperwort/Dittander, anno 1543, woodcut, Leonhart Fuchs
  • Restharrow, spiny, anno 1543, woodcut, Leonhart Fuchs
  • Die Frucht- und Samenstrukturen der Oleaceae . Eine vergleichend-anatomische Studie (=Bibliotheca Botanica, Heft 148)
  • Die Alpenpflanzen nach der Natur gemalt von Jos. Seboth. III. (3.) und IV. (4.) Band.
  • Abbildung und Beschreibung der gefährlichsten in Bayern vorkommenden Giftgewächse. Abbildung und Beschreibung der gefaehrlichsten in Bayern vorkommenden […]
  • Die Giftgewächse Deutschlands und der Schweiz in lithographirten und colorirten Abbildungen mit erläuterndem Text: Zum Gebrauch in Volksschulen, Realanstalten […]
  • Cowslip, anno 1543, Fuchs Leonhart, Das Kräuterbuch
  • Obstsorten. 2 Bde. Im Schuber
  • Die Standortsgewächse und Unkräuter Deutschlands und der Schweiz in ihren Beziehungen zu Forst-, Garten- und Landwirthschaft und zu anderen Fächern.
  • Mallow, marsh, anno 1543, Leonhart Fuchs, woodcut
  • Deutschlands Flora (wohl 1812), Pbd. m. 53 handkoloierten Tafeln
  • Naturgeschichte des Pflanzenreichs. Großer Pflanzenatlas mit Text für Schule und Haus. 80 Großfoliotafeln mit mehr als 2000 fein kolorierten Abbildungen […]
  • Heinrich Hessens Churfl. Mayntzischen Garten-Vorstehers Neue Garten-Lust. Das ist Gründliche Vorstellung, wie ein Lust-, Küchen- und Baum-Garten unter […]
  • Wort, St. Johns mountain, anno 1543, Fuchs Leonhart
  • Gräserflora von Nord- und Mittel-Deutschland
  • Versuch über die Arzneikräfte der Pflanzen verglichen mit den äussern Formen und der natürlichen Klasseneintheilung derselben. Nach der zweiten französischen […]
  • Botanischer Bilder-Atlas nach De Candolle
  • Des Ritters Carl von Linne Koniglich Schwedischen Leibarztes [et]c. [et]c. vollstandiges Pflanzensystem : nach der dreyzehnten lateinischen Ausgabe und […]
  • Die Blütenpflanzen Mitteleuropas Band 1-5
  • Ikonographie des südöstlichen Mitteleuropa
  • Taschenbuch der Flora Deutschlands zum Gebrauche auf botanischen Excursionen.
  • Blumen-Zeitung 1840-182 (3 vollständige Jahrgänge, 13-15. Jahrgang)
  • Unterhaltungen aus der Naturgeschichte des Pflanzenreichs : Dritter Teil : Mehlgebende Pflanzen, Küchengewächse und Obst.
  • Vollständiges Lexicon der Gärtnerei und Botanik oder alphabetische Beschreibung vom Bau, Wartung und Nutzen aller in- und ausländischen, ökonomischen, […]
  • Flechten Madeiras, der Kanaren und Azoren
  • Naturgeschichte des Pflanzenreichs nach dem Linnéschen System
  • Kreuterbuch 1679
  • Kerner von Marilaun, Anton. Pflanzenleben. Erste Ausgabe. 2 Bände. Leipzig und Wien, Verlag des Bibliographischen Instituts, 1890-91. * Mit 40 chromolith […]
  • DIE PALMEN von Berthold Seemann
  • Flechtenflora
  • Dr. Moritz Willkomms Bilder-Atlas des Pflanzenreichs nach dem Englerschen System neu herausgegeben von Prof. E. Köhne
  • Nürnbergische Hesperides oder gründliche Beschreibung der edlen Citronat-Citronen- und Pomeranzen-Früchte. Continuation der Nürnbergischen Hesperidum, […]
  • Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs, Band 6
  • Botanischer Bilderatlas nach dem natürlichen Pflanzensystem zugleich eine Flora zur Bestimmung sämtlicher in Deutschland vorkommenden Pflanzen
  • Kreuterbuch, künstliche Conterfeytunge der Bäume, Stauden, Hecken, Kräuter, Getreyd, Gewürze, rc. Mit eigentlicher Beschreibung, derselben Nahmen, in […]
  • Feverfew/Flitwort, anno 1543, Leonhart Fuchs, woodcut
  • Die Alpenpflanzen nach der Natur gemalt von Jos. Seboth und einer Anleitung zur Cultur der Alpenpflanzen von Joh. Petrasch. 4 Bände.
  • Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs Band 1 - Pteridophyta, Spermatophyta: Lycopodiaceae bis Plumbaginaceae
  • Elder, dwarf, anno 1543, Leonhart Fuchs
  • Adianthum album (Asplenium ruta-muraria) - Mauer-Raute altkolor