booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo

Sammelgebiet Deutschland allgemein – Bücher kaufen & sammeln

Sie sammeln Bücher? Hier finden Sie für Ihre Sammlung eine kleine Auswahl besonderer Bücher aus dem Bereich Deutschland allgemein. Viele dieser Angebote können Sie exklusiv nur bei uns bestellen. Alle Angebote aus dem Bereich Deutschland allgemein anzeigen.

  • Antiquarius ecclesiasticus Saxonicus, oder des Sächsischen Chur-Creyßes Kirchen-Alterthümer und Merckwürdigkeiten. Des Elster Creyßes Erster Theil.
  • Zweihundert Jahre Rechtsleben in Hannover Zur Erinnerung an die Gründung des kurhannverschen Oberappellationsgerichts in Celle am 14.Oktober 1711.
  • Souvenir D' Amsterdam. Leporello mit 12 s/w Ansichten.
  • 3 Bücher in einem - Immen. / Scheppenstiddesche streiche in C-dur mit Fis-moll for hoch-un deipnäsige lüe. / Ower de kunst jesunt te sin.
  • Danzig's alterthümliche Gebäude. In artistischer und historischer Bedeutung dargestellt.
  • Ingenieurschule Weimar. 35. Schuljahr.
  • Beytrag zur pommerschen Historie : mehrentheils aus geschriebenen Urkunden und Jahr-Büchern zusammen getragen.
  • Die Register und Kataster der Ämter Gifhorn, Fallersleben und Isenhagen ab 1563/ 64.
  • Wörterbuch der Groningenschen Mundart im neunzehnten Jahrhundert.
  • Rheinfahrt. Von den Quellen des Rheins bis zum Meere. Schilderungen
  • Braunschweigisches Adressbuch für das Jahr 1933.
  • Ueber einige bisherige Folgen der Französischen Revolution in Rücksicht auf Deutschland
  • Das Herzogthum Braunschweig - Geographisch, Geschichtlich und Statistisch dargestellt zum Gebrauch Für Haus und Schule.
  • Die Bau- und Kunstdenkmäler des Herzogtums Braunschweig. Hier Band 3 Zweite Abteilung - Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Wolfenbüttel mit Ausschluss […]
  • Urkundenbuch der Stadt Goslar und der in und bei Goslar belegenen geistlichen Stiftungen. Hier 5. Teil: (1366-1400).
  • Chronik der Stadt Neuhaldensleben. Aus archivalischen Quellen bearbeitet. 2. neubearb. Auflage von theodor Sorgenfrey.
  • Bürgerbuch der Stadt Oldenburg 1607-1740.
  • Kurzgefaßte Geschichte der Böhmen, von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten. 2 Abtheilungen in einem Band.
  • Einwohnerbuch der Stadt Holzminden 1938.
  • Landeskunde Niedersachsen. Natur- und Kulturgeschichte eines Bundeslandes. Hier in 2 Bänden komplett ! Band 1. Historische Grundlagen und naturräumliche […]
  • Chronik der Gemeinde Gumplitz (Orte Vogelsang u. Gumplitz). Bezirk Plan, Egerland-Böhmen-CSR. Die Geschichte der Gemeindeorte, ihrer Menschen und ihrer […]
  • Neues Panorama des Rheins von Mannheim bis Cöln. Mit 45 Randbildern nebst Beschreibung. Leporello mit 15 Elementen.
  • Steimbke - Steimbker Heimatbuch. Hier Band 1 - Gemeinde Steimbke Landkreis Nienburg/Weser mit den Ortsteilen Steimbke, Lichtenhorst, Sonnenborstel, Wendenborstel […]
  • Grundsteuer-Cataster von Gr. Denkte abgeschlossen im Monat Decbr. 1870. Amtsbezirk-Steuerkreis Wolfenbüttel.
  • Steimbke - Steimbker Heimatbuch. Hier Band 2 - Gemeinde Steimbke Landkreis Nienburg/Weser mit den Ortsteilen Steimbke, Lichtenhorst, Sonnenborstel, Wendenborstel […]
  • Die Elektrizitäts-Werke der Stadt Trier: Bau-und Entwicklungs-Geschichte 1902 bis 1913.
  • Streifzüge durch Pommern. Hier Band 2 Stettin und die Oberinseln. 4. Heft: Stettin, 5. Heft: Stettin und die Oberinseln, 6. Heft . Wollin, Kammin, die […]
  • Braunschweigisches Adreßbuch für das Jahr 1932.
  • Altmärkische Städtebilder. Hrsg. vom Altmärkischen Verkehrsverband. Aus der Reihe: "Deutschlands Städtebau".
  • Die Festung Hameln 1618-1806.
  • Festschrift des Hannoverschen Couriers zur Rathaus-Weihe 1913.
  • Geschichte der Stadt Celle mit besonderer Berücksichtigung des Geistes- und Kulturlebens der Bewohner. Hier in 2 Bänden komplett !
  • Braunschweigisches Adressbuch für das Jahr 1933.
  • Glück auf! Oberschlesischer Volkskalender 1. Jahrgang 1926.
  • Civitatis Erffurtensis. Historia Critica et Diplomatica, oder Vollständige Alt-Mittel-und Neue Histoire von Erffurth. Hier Band 1!
  • Hoopte 1291-1991. Ein Elbort mit Geschichte.
  • Geschichte der Bauernschaften Fuhrhop, Jettebruch und Mengebostel. 650 Jahre 1337 - 1987.
  • Geschichte der geistlichen Stiftungen, der adlichen Familien, so wie der Städte und Burgen der Mark Brandenburg - Neunter Band ! Codex diplomaticus Brandenburgensis […]
  • Henning Brandis' Diarium. Hildesheimsche Geschichten aus den Jahren 1471-1528. Hrsg. v. Ludwig Haenselmann.
  • Hildesheims Domgruft und die Fundatio Ecclesie Hildensemensis. Nebst Beschreibung der neuentdeckten Confessio des Kreuzaltares, der Gräberfunde der Domgruft […]
  • Niedersachsen - Seine Entwicklung und seine Zukunft.
  • Das Königreich Hannover und das Herzogthum Braunschweig dargestellt in malerischen Original-Ansichten. Hier Band 1 Text - 1. Abtheilung.
  • Eigentliche Beschreibung des Görlitzischen Heiligen Grabes. So wohl vermmittelst einer richtigen in Kupfer gestochenen Vorstellung Als auch folgender […]
  • Eins Erbarn Radts und Regiments der alten Stadt Hildesheim auch der Predicanten daselbst Antwort auf M. Tilomanni Cragii unwahrhaftige / unchriftliche […]
  • Adreßbuch der Stadt Erfurt für 1900 herausgegeben von den Beamten des Einwohner-Meldeamts.
  • Vaterländische Geschichten und Denkwürdigkeiten der Vorzeit der Lande Braunschweig und Hannover. Hier Band 1. bis 3. Band ! 1. Teil : Braunschweig . 2 […]
  • Vaterländische Geschichten und Denkwürdigkeiten der Vorzeit der Lande Braunschweig und Hannover. Hier in 3 Bänden KOMPLETT !
  • Adreßbuch der Stadt Erfurt für 1894 herausgegeben von den Beamten des Einwohner-Meldeamts.
  • Deutsches Ortsverzeichnis. Unter besonderer Berücksichtigung der zuständigen Standesämter für Behörden und Private.
  • Neuste Geschichte von Hildesheim. Zwanzig Jahre Geschichte vom 1. Januar 1891 bis 31. Dezember 1910. Eine Fortsetzung meiner früheren Geschichte von Hildesheim […]
  • Die Urreligion des deutschen Volkes in hessischen Sitten, Sagen, Redensarten, Sprüchwörtern und Namen.
  • Ostfriesland. Geschichte und Gestalt einer Kulturlandschaft.
  • Heimatbuch des Kreises Freystadt Ndr.-Schl.
  • Die ältesten Nachrichten über das Schloß und die Stadt Altena. Aus alten Geschichtsbüchern gezogen
  • Die deutsche Kaiserstadt Berlin und ihre Umgebung. Hier Band 1 und 2 in 2 Büchern KOMPLETT!
  • Zwei Abhandlungen über das Entstehen der Westfälischen Leibeigenschaft und den Pachthoff in der Graffschaft Mark. Ein Beitrag zur Geschichte des Westfälischen […]
  • Die freien Hansestädte Hamburg, Lübeck und Bremen. Eine geographisch-statistische Skizze.
  • Landeskunde Niedersachsen. Natur- und Kulturgeschichte eines Bundeslandes. Hier in 2 Bänden komplett ! Band 1. Historische Grundlagen und naturräumliche […]
  • Altenau im Harz und Umgebung in Poesie, Sage und Geschichte.
  • Urkundenbuch der Stadt Hildesheim. Hier in 8 Bände und Glossar komplett ! Originalausgabe !
  • Die Chroniken der niedersächsischen Städte - Braunschweig. Hier Band 1 und 2 in 2 Büchern komplett!
  • Einwohnerbuch für die Stadt Crimmitschau und sämtliche Orte im Amtsgerichtsbezirk Crimmitschau ferner für die Thüringischen Gemeinden Mannichswalde, Schönhaide […]
  • Chronik von Baddeckenstedt.
  • Die Siegerländer Landgemeinde und ihre Bewohner bis zum Ende der oranischen Herrschaft im Jahre 1806.
  • Braunschweigisches Adressbuch für das Jahr 1928.
  • Ein Gang durchs alte Magdeburg vor der Stadterweiterung unter besonderer Berücksichtigung der aus diesem Anlaß gefallenen Baulichkeiten. In 86 Cabinets […]
  • Geschichte des Bisthums Hildesheim. Hier Band 1 + 2 KOMPLETT!
  • Am Meer. Ost- und Nordsee-Wellen. Reise-Erlebnisse auf Rügen, Hiddensoe und Wangerooge.
  • Heimatbuch für den Bezirk Bärn - einschließlich der Nachbargemeinden des Bezirkes. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Lehrervereine im Bezirke […]
  • orläuffige Ehrenrettung oder Abdruck der an die Juristen Facultaet zu Helmstädt übersandten Geschichts-erzehlung und Anlagen, woraus erhellet, daß ihn […]
  • Die Bau- und Kunstdenkmäler des Herzogtums Braunschweig. Hier Band 5 - Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Gandersheim.
  • Liberae atque imperialis civitatis goslariae historiam ab originibus ad Fridericum II. Imp.
  • Chur-Braunschweig-Lüneburgischer Landes-Ordnungen. Caput Septimum, welches die das Lehn- Zol- und Pust-Wesen betreffende Dinge, auch andre dahin einschlagende […]
  • Helgoland. In 29 Zeichungen von Rudolph Crell, nebst Karte von 1649.
  • Braunschweigisches Adressbuch für das Jahr 1941.
  • Steimbke - Steimbker Heimatbuch. Hier Band 3 - Gemeinde Steimbke Landkreis Nienburg/Weser mit den Ortsteilen Steimbke, Lichtenhorst, Sonnenborstel, Wendenborstel […]
  • Steiermark - Das Buch. Styria - The Book.
  • Geschichte Ostfrieslands von 1570-1751.
  • Aufbauplanung Technische Hochschule Hannover.
  • Reizvolle Panoramen deutscher Städte / Souvenir d´Allemagne / Views of german towns
  • Salzgitter - Erinnerungen. Zusammengestellt zur Feier - Salzgitter 50 Jahre Stadt -. Hier in 6 Bänden komplett !
  • Lagerbuch von Groß Denkte um 1870.
  • Bericht der an etlichen Orten eingerissenen Vieh-Seuche betreffend sambt unterschiedlichen Recepten für dieselbe, ...
  • Magdeburg. Herausgegeben von der Stadt Magdeburg.
  • Gemeindeverzeichnis für Mittel- und Ostdeutschland und die früheren deutschen Siedlungsgebiete im Ausland.
  • Beiträge zur Topographie der Stadt Kiel in den letzten drei Jahrhunderten. Erste Hälfte: Schloß und Altstadt.
  • Geschichte der Provinzial-Hauptstadt Danzig von den ältesten Zeiten bis zur Säcularfeier ihrer Wiedervereinigung mit Preußen 1893. Volksschrift in Skizzen […]
  • Geschichte des Bisthums Hildesheim. Hier Band 1-3 in 3 Büchern KOMPLETT!
  • Die neuere Geschichte der Stadt Braunschweig in Karten, Plänen und Ansichten von Jürgen Mertens. Mit einem Abriß der älteren Stadtgeschichte und einer […]
  • Winzenburg. Roman aus der Zeit der großen Hildesheimer Stiftsfehde. Zweiter Band.
  • Schlesien. Riesengebirge, Grafschaft Glatz. Reisehandbuch.
  • Hand- und Adreßbuch des Kreises Oldenburg 1931.
  • Magdeburg während der Blockade in den Jahren 1813 und 1814. Ein Beitrag zur Geschichte jener denkwürdigen Zeit.,Nach den Tagebuch-Aufzeichnungen bearbeitet […]
  • Die Bau- und Kunstdenkmäler des Herzogtums Braunschweig. Hier Band 1 - Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Helmstedt.
  • Wir lebten im Kreis Heiligenbeil. Im Kirchspiel Hohenfürst.
  • PHARUS-PLAN BERLIN N 54. Stadtplan von Februar 1953. Mit den vier Besatzungssektoren: Demokratischer Sektor, Amerikanischer Sektor, Britischer Sektor […]
  • Konvolut : Topographische Karten Großblätter / Meßtischkarten 4-cm-Karten (Preußen) 1:25.000 einfarbig Institut für Angewandte Geodäsie (IfAG)
  • Die Geschichte des Landkreises Elbing auf wissenschaftlicher Grundlage volkstümlich dargestellt. Mit Unterstützg des Landkreises Elbing.
  • Braunschweigisches Adressbuch für das Jahr 1936.
  • Renaissanceschlösser Niedersachsens. Textband und Tafelband komplett in einem Buch ! Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hannover, Oldenburg […]