booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo

Sammelgebiet Geschichte der Pädagogik – Bücher kaufen & sammeln

Sie sammeln Bücher? Hier finden Sie für Ihre Sammlung eine kleine Auswahl besonderer Bücher aus dem Bereich Geschichte der Pädagogik. Viele dieser Angebote können Sie exklusiv nur bei uns bestellen. Alle Angebote aus dem Bereich Geschichte der Pädagogik anzeigen.

  • Auswahl pädagogischer Klassiker
  • Geschichte des Gelehrten Unterrichts auf den deutschen Schulen und Universitäten; erster Band 1896 und zweiter Band 1897
  • Geisteswissenschaftliche Studien zu Dilthey und zur Pestalozzi - Rezeption Nohls
  • Emil oder über die Erziehung
  • Schulreform - Kontinuitäten und Brüche - Das Versuchsfeld Berlin-Neukölln Band 1 und 2
  • Des Kindes Welt in Haus und Hof, in Wald und Feld - Stoffe zu Anschauungsübungen in Kleinkinderschulen und in Unterklassen der Elementarschulen
  • Pädagogik
  • Reichsschulkonferenz Ostern 1920 Konvolut von Originalen
  • Hoffmannische Fibel um 1900
  • Entstehung und Entwicklung des landwirtschaftlichen Bildungssystems in Deutschland.
  • Deutsche Erziehung im neuen Staat
  • Geschichte der Pädagogik. 3 Bände
  • Herders Theorie des synästhetischen Wahrnehmens zur Grundlegung der ästhetischen Erziehung. (Dissertation Sozialwissenschaft, Universität Tübingen 1987 […]
  • Geschichte der Lehrerbildung im ehemaligen Fürstentume Reuß j. Linie. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des deutschen Volksschullehrerstandes
  • Moralisches Elementarbuch Erster und Zweiter Theil
  • Die pädagogische Marx-Rezeption und die Entwicklung der Pädagogik in der SBZ/DDR von 1945 bis 1952/53
  • Die Odenwaldschule. Ein Versuch neuzeitlicher Erziehung. Nach einem Vortrag von Paul Geheeb, gehalten in der Pädagogischen Vereinigung des Lehrerver- […]
  • Geschichte der schweizerischen Volksschule in gedrängter Darstellung mit Lebensabrissen der bedeutenderen Schulmänner und um das schweizerische Schulwesen […]
  • Pädagogik in Österreich. Die Geschichte des Faches an den Universitäten vom 18. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Band 1, Wien
  • Gesellschaft und Schule Geleitwort von Paul Oestreich
  • Die Leseschwäche (Legasthenie) und Rechenschwäche (Arithmasthenie) der Schulkinder im Lichte des Experiments
  • Erziehung und Bildung in der griechisch-römischen Antike.
  • Studien zur Anthropologie des Kindes in der französischen Literatur der Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung François Mauriacs.
  • Album des Herzoglichen Gymnasiums zu Holzminden / 1760-1910
  • Denkschrift des sächsischen Ministeriums für Volksbildung zur Neuordnung der Lehrerbildung im Freistaate Sachsen
  • Die erste Lehrtätigkeit des Elementarlehrers. (Die ersten Schulwochen. Vorübungen.) Konzentrisch zusammengestellt und mit methodischen Anleitungen versehen
  • Wilhelm Albert - Leben und Werk
  • Die berufspädagogische Genese des Produktionsschulprinzips - Von den Ursprüngen im 18. Jahrhundert zur aktuellen Situation
  • Neuer orbis pictus für die Jugend oder Schauplatz der Natur, der Kunst und des Menschenlebens in 322 lithographierten Abbildungen [...] nach der früheren […]
  • Jungvolkbuch
  • Der hohen Schule zu Basel Glücksäligkeiten und Vorzüge in dem Reiche der Gelehrsamkeit von dem Ende ihres zweyten bis zum Antritte ihres vierten Jahrhunderts […]
  • Die Elementarbildung in Rußland bis zum Jahre 1864 - Ein Beitrag zur Entstehung des Volksschulstatus vom 14. Juli 1864
  • Reden zur Emeritierung von Wolfgang Edelstein
  • Schule und Charakter - Beiträge zur Pädagogik des Gehorsams und zur Reform der Schuldisziplin
  • Orbis Pictus. Svet v obraz¡ch. Die Welt in Bildern. Le monde en tableaux. Königgrätz, Pospisil, 1896. * Mit Porträt und 134 (3 kolor.) Textholzschnitten […]
  • Die allgemeine Schul-Ordnung vom 6. Dezember 1774 im Urtext nebst Einleitung und Commentar. Eine Erinnerungsschrift an die glorreiche Begründerin der […]
  • Hermann Lietz Deutsche Nationalerziehung. Auswahl aus seinen Schriften besogt von Alfred Andreesen.
  • Elementarisierung im Schulbuch - Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung
  • Der Struwwelpeter
  • Elemente der Methodik und Pädagogik, nebst kurzen Erläuterungen derselben.
  • Bericht über die Cauersche Erziehungs-Anstalt zu Charlottenburg bei Berlin.
  • Geschichte der Erziehung und des Unterrichts im Alterthume. (Geschichte der Erziehung und des Unterrichts in welthistorischer Entwickelung, Bd. 1-2). […]
  • Darstellung, wie die Fibeln und das Lesebuch in der Volksschule in lese-, denk-, rechtschreib-, sprach- und aufsatzlehrlicher Hinsicht gebraucht werden […]
  • Pädagogische Charakterbilder.
  • Der Frau Maria le Prince de Beaumont neuer Mentor, oder Unterweisungen für die Knaben, und für diejenigen, welche sie erziehen, nach deutscher Art eingerichtet […]
  • Konzeptfindung
  • Der Judas wider sich selbst.
  • Autorität und Freiheit als Bildungsgrundsätze.
  • Akademische Selbstverwaltung in Frankreich und Deutschland. Ein Beitrag zur Universitätsreform
  • Nachtrag zu den Schulverordnungen für den Regierungs-Bezirk Minden 1902
  • Volksschule zwischen Kirche und Staat - Das Beispiel Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert
  • Ratichianische Schriften I - II. Hrsg. von Paul Stötzner. (Neudrucke pädagogischer Schriften ; 9 u. 12). [Originalausgabe]
  • Gesamtausgabe - Geschichte der Pädagogik der Neuzeit - Teilband 1
  • Zur Feyer des dritten Secularfestes der Reformation Luthers in dem Lyceum zu Saalfeld ladet alle Vorgesetzte der hiesigen Schule, alle Gönner und Freunde […]
  • Der Fall Montessori - Die Geschichte einer reformpädagogischen Erziehungskonzeption im italienischen Faschismus
  • Die Vermittlung von Theorie und Praxis an den Preussischen Pädagogischen Akademien 1926-1933
  • Haupt-Schülerverzeichnis der Volksschule Ettingshausen über Grünberg/ Hessen
  • Pestalozzi`s Sämmtliche Werke. 18 Bände in 9 Bänden (komplett)
  • Über einige verkannte wenigstens ungenützte Mittel zur Beförderung der Industrie, der Bevölkerung und des öffentlichen Wohlstandes. In zwei Fragmenten […]