booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo

Sammelgebiet Jugendstil – Bücher kaufen & sammeln

Sie sammeln Bücher? Hier finden Sie für Ihre Sammlung eine kleine Auswahl besonderer Bücher aus dem Bereich Jugendstil. Viele dieser Angebote können Sie exklusiv nur bei uns bestellen. Alle Angebote aus dem Bereich Jugendstil anzeigen.

  • Lebenszeichen. 12 Federzeichnungen von Fidus.
  • Ballbuch 1911 der Deutsch-österreichischen Schriftsteller-Genossenschaft.
  • Was ist Jugendstil? - Eine Analyse der Jugendstilarchitektur 1890-1910
  • Der bunte Vogel von 1897, Ein Kalenderbuch mit vielen Zeichnungen von Felix Vallotton und E.R. Weiß.
  • Kurioses Wörterbuch der Liebe.
  • Victor Horta
  • Lasst Licht hinein. Ein Buch von Wohnzimmern, von Kindern, von Dir, von Blumen, von allem. 32 Bilder mit Text und Geschwätz von Carl Larsson. Übersetzt […]
  • Jugend. Nr. 1 - 26. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben.
  • Reisen und Fahrten des Freiherrn von Münchhausen. Bilder und Buchschmuck von Franz Wacik
  • Das Büchlein Immergrün. Eine Auswahl deutscher Lyrik für Junge Mädchen
  • XXVII. Ausstellung der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs, Secession Wien. November-Dezember 1906.
  • Die Jugendstilsammlung - Band 1: Künstler A-F, Band 2: Künstler G-K, Band 3: Künstler L-R [3 Bände]
  • Modernisme. Jugendstil in Barcelona
  • Hunger / Roman
  • XXX. Alpen Klub-Kränzchen 1908
  • Gedanken über Diefenbach und sein Werk "Göttliche Jugend"
  • Lurlei - Ein Bilder-Cyclus nach Julius Wolff's gleichnamiger Dichtung
  • Die Nibelungen., Dem deutschen Volke wiedererzählt von Franz Keim.
  • Unmut / Ein Buch Gesänge - Rarität, Jugendstil Design Vogeler Worpswede
  • Bel Etage. 5 Bände.
  • Jugendstil Ornamente ; Geschenkpapiere 50 x 70 cm ; 12 farbige Papierbögen zum Heraustrennen und Verpacken von Geschenken
  • Erinnerungen. (Nummerierte und von der Autorin signierte Vorzugsausgabe).
  • Die Bücher der Bibel - Band 6 - Die Liederdichtung. Hohelied u.a.
  • Victor Horta
  • Goethes Faust - Ausgabe A. - Erster Teil . - Mit Bildern und Buchschmuck von Ernst Liebermann.
  • Die Monumental-Arbeiten der k. k. Kunst-Erzgiesserei in Wien. IV. Gusshausstrasse 25. Filiale der Berndorfer Metallwaaren - Fabrik Arthur Krupp.
  • Josef Maria Auchentaller (1865 - 1949). Ein Künstler der Wiener Secession / Un secessionista ai confini dell`Impero.
  • XXIX. Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs Secession Wien. März, April, Mai 1907
  • Judith. Eine Tragödie in 5 Akten.
  • Chronos - Immerwährender Bilderkalender
  • Der Geschmack im Alltag: Ein Buch zur Pflege des Schönen.
  • Westermanns Monatshefte 64. Jahrgang 127. Band September 1919
  • Festschrift für das VI. Verbandsfest der Turnvereine in Elsass-Lothringen am 27., 28., u. 29. Juni 1903 zu Colmar.
  • Gedanken über Architektur
  • Carl Thiemann 1881-1966. Meister des Farbholzschnitts. Ein Beitrag zur dekorativen Kunst des Jugendstils
  • Fidus , der Tempelkünstler - Teil I: Text und Teil II: Anhang , Katalog , Abbildungen
  • Westermanns Monatshefte 63. Jahrgang 125. Band Dezember 1918
  • Die Jugendstilsammlung - Band 3: Künstler L-R : Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 2004
  • Die Nibelungen dem deutschen Volke wiedererzählt von Franz Keim
  • Einlagenbuch des Wiener Bank-Verein
  • Die Ausstellung der Darmstädter Künstlerkolonie
  • Jugendstil in Russland.
  • Radlerei! 40 Kunsttafeln herausgegeben vom Wiener Radfahr-Club "Künstlerhaus". Text redigiert von Carl Rabis und Carl Seidl.
  • Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprueche aus den Jahren 1885 bis 1900. 1.-5. Ts.
  • Jugedstilfliesen
  • Ver Sacrum - 1898 bis 1903
  • Der Bunte Vogel von 1899. Ein Kalenderbuch. Mit Buchschmuck von Peter Behrens.
  • Style 1900 / Szecesszio. A great experiment of modernism in the applied arts. An exhibition from the collection of the Budapest Museum of Applied Arts […]
  • Rede über Klimt. Gehalten am 24. März 1901 im Bösendorfer-Saale, Leseabend der „Concordia“.
  • Ausgewählte Märchen. Bilder v. HUGO STEINER, Prag
  • Patriz Huber. Ein Mitglied der Darmstädter Künstlerkolonie. Ausstellung 15. Mai bis 28. Juni 1992. Ateliers im Museum Künstlerkolonie Darmstadt, Mathildenhöhe […]