booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo

Sammelgebiet Pflanzen allgemein – Bücher kaufen & sammeln

Sie sammeln Bücher? Hier finden Sie für Ihre Sammlung eine kleine Auswahl besonderer Bücher aus dem Bereich Pflanzen allgemein. Viele dieser Angebote können Sie exklusiv nur bei uns bestellen. Alle Angebote aus dem Bereich Pflanzen allgemein anzeigen.

  • Die Aufzucht von Korb- und Bandweiden: Ihre volkswirtschaftliche Bedeutung und handelspolitische Förderung, ihre Kulturtechnik und Rentabilität. Emil […]
  • Die natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten - insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender […]
  • Die Coniferen und die Gnetaceen: Eine morphologische Studie. Atlas von XXVI Tafeln.
  • Pflanzen Taschenbüchlein 1-6
  • Pflanzensoziologie 10: Süddeutsche Pflanzengesellschaften
  • Systema Vegetabilium. Editio Decima Sexta, curante Curtio Sprengel. - Volumen V. Sistens indicem generum, specierum et synonymorum.
  • Australians Plants - A Guide to their Cultivation in Europe
  • Die natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten - insbesondere den Nutzpflanzen III. Teil 1.Abt. u. IV. Teil 4.Abt.
  • Pflanzen-Atlas nach dem Linné
  • Flora von Deutschland in Abbildungen nach der Natur. 1. Abteilung. Phanerogamen. Herausgegeben von K. G. Lutz.
  • Humboldt`s populaire Bibel der Natur, dessen Reisen und Leistungen nebst dem Wunder-Kosmos. Mit Kupfern, Lithographien und Karten.
  • Medicus, Wilh.: Illustriertes Pflanzen-Buch. Anleitung zur Kenntnis der Pflanzen nebst Anweisung zur praktischen Anlage von Herbarien. Kaiserslautern, […]
  • Pflanzenleben der Schwäbischen Alb
  • VSB DSG Sortenratgeber / Katalog für Landwirtschaftliches Saat- und Pflanzgut - 1966 /
  • Die Pflanzen im Volksaberglauben. Ein Beitrag zur Pflege des Volkstums in Schule und Haus
  • Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns
  • Mittelalterliche Pflanzenkunde. Mit e. Vorw. von Johannes Steudel.
  • Kachler, Johann: Grundriss der Pflanzenkunde, in Gestalt eines Wörterbuches der botanischen Sprache. Beigefügt: Tabellarische Übersicht des Linne
  • Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse, wie auch solcher, welche mit Ihnen verwechselt werden können; Elfter […]
  • Die Forstwirthschaft. Dritter Theil des Berichtes über die Land- und Forstwirthschaft auf der Welt-Ausstellung zu Paris im Jahre 1867. Officieller Ausstellungs […]
  • Das Formentwicklungsgesetz im Pflanzenreiche oder das natürliche Pflanzensystem
  • Wochenbände. - Pflanzenstoffe. Aus dem Englischen von Wm. Drugulin. 3 in 2 Bänden. Stuttgart: Die Expedition der Wochenbände, 1847-48. * Mit 211 Holzschnitt […]
  • Handbuch angewandte Limnologie + 14 Ergänzungslieferungen. - [2 Bände].
  • Grundlagen der Kartoffelproduktion, der Futterproduktion und Landwirtschaftliche Fahrzeuge und Krane
  • Hlubek, F. X. Die Ernährung der Pflanzen und die Statik des Landbaues. Eine von der dritten Versammlung deutscher Land- und Forstwirthe zu Potsdam 1839 […]
  • Der Baum. Studien über Bau und Leben der höheren Gewächse Studien über Bau und Leben der höheren Gewächse - Erstausgabe. von Schacht, Hermann Schacht, […]
  • Rheinische Flora. Beschreibung der wildwachsenden und cultivirten Pflanzen des Rheingebietes vom Bodensee bis zur Mosel und Lahn, mit besonderer Berücksichtigung […]
  • Die natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten - insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender […]
  • Die Stauden
  • Über den Bau und die Verrichtungen der Leitungsbahnen in den Pflanzen. - [2 Bände].
  • Flora germanica - excursoria ex affinitate regni vegetabilis naturali disposita, sive principia synopseos plantarum in Germania terrisque in Europa media […]
  • Physiologie végétale, ou exposition des forces et des fonctions vitales des végétaux, pour servir de suite a l
  • Flora von Lippe. Bearbeitet und ergänzt von Franz Rodewald sowie von Dieter und Helmut Brinkmann. Aus der Reihe: Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen […]
  • Sträucher Nordwestdeutschland. Erhaltung und Förderung der natürlichen Strauchvegetation. Forstwirtschaft in Niedersachsen
  • Über Azolla.
  • Naturgeschichte des Pflanzenreichs. Großer Pflanzenatlas mit Text
  • Vergleichende Untersuchungen der Keimung, Entfaltung und Fruchtbildung höherer Kryptogamen (Moose, Farrn [Farn], Equisetaceen, Rhizocarpeen und Lycopodiaceen […]
  • Kittel, Martin Balduin: Taschenbuch der Flora Deutschlands zum Gebrauche auf botanischen Excursionen. Zweite (2.) vermehrte und verbesserte Auflage. 2 […]
  • Das Individuum der Pflanze in seinem Verhältniss zur Species. Generationsfolge, Generationswechsel und Generationstheilung der Pflanze
  • Naturgeschichte des Pflanzenreichs nach dem Linneschen System
  • Naturgeschichte des Pflanzenreichs nach dem Linneschen System
  • Atlas der Pflanzenwelt. Mit erläuterndem Text.
  • Pflanzenleben. - [2 Bände].
  • Deutschlands Giftpflanzen mit den naturgetreuen Abbildungen aus der Naturgeschichte
  • Die Alpenpflanzen nach der Natur gemalt von Jos. Seboth und Jenny Schmermaul
  • Das Planzenreich, Erste Auflage um 1890, Mit über 500 Abbildungen im Text und Sechs Tafeln in Farbendruck.
  • Schubert. G. H. v. Naturgeschichte des Pflanzenreichs, mit 601 Abbildungen auf 53 Tafeln. Nach G. H. v. Schubert
  • Design in Nature: Illustrated by Spiral and other Arrangements in the Inorganic and Organic Kingdoms as exemplified in Matter, Force, Life, Growth, Rhythms […]
  • Willkomm, Moritz: Bilder-Atlas des Pflanzenreichs nach dem natürlichen System bearbeitet. Erste Ausgabe. Eßlingen, Verlag von J. F. Schreiber, (1885). * […]
  • Hedwigia - Organ für Kryptogamenkunde und Phytopathologie nebst Repertorium für Literatur - General- Register für die Bände 1 bis 50
  • Die bisher bekannten österreichischen Charen, vom morphologischen Standpunkte bearbeitet.
  • Unterhaltungen aus der Naturgeschichte. Beschreibung, Anwendung und Abbildung der vorzüglichsten, gegenwärtig gebräuchlichen Arzneypflanzen, in zwey Bänden […]
  • Flora von Kreuznach. Tabellen zum Bestimmen der im gesamten Nahethale wild wachsenden, im Grossen gebauten und am häufigsten in Gärten und Anlagen kultivierten […]
  • Vergiss mein nicht - Ausgewählte Wildblumen des Saarlandes und ihre Bedeutung in der Kulturgeschichte des Menschen
  • Herbst- und Winterblumen. Eine Schilderung der heimischen Blumenwelt. Mit 71 Abbildungen in Farbendruck nach der Natur gemalt von Jenny Schermaul und […]
  • Mitteleuropäische Pflanzenwelt (Kräuter und Stauden) - Sammlung Naturkundlicher Tafeln
  • Handbuch der Nadelgehölze.
  • Naturgeschichte des Pflanzenreichs nach dem Linneschen System Naturgeschichte des Tier-, Pflanzen- und Mineralreichs 2. Abteilung
  • Die Physiologie der Pflanzen und Thiere und Theorie der Pflanzencultur. Für Landwirthe.
  • Morphologisch-Anatomische Bildtafeln für die praktische Pilzkunde. - [Lieferungen 1-13. Komplett].
  • Naturgeschichte des Pflanzenreiches nach dem Linne
  • Den danske botaniske litteratur: Bibliographia Botanica Danica 1940-1959, med tilhorende forfatter-biografier (Dansk Botanisk Arkiv, Bind 21, Nr. 1)
  • Flora von Westfalen. Die in der Provinz Westfalen wild wachsenden Gefäss-Pflanzen
  • Die natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten - insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender […]
  • Planzenleben, im Angebot: Band 1. und 2. von 3 Bänden.
  • Medicus, Wilh. Flora von Deutschland. Illustriertes Pflanzen-Buch. Anleitung zur Kenntnis der Pflanzen nebst Anweisung zur praktischen Anlage von Herbarien […]
  • Mitteleuropäische Pflanzenwelt (Kräuter und Stauden) - Sammlung Naturkundlicher Tafeln
  • Selam oder die Sprache der Blumen.
  • Pflanzenleben - Band 1-3
  • Wörterbuch deutscher Pflanzen-Namen oder Verzeichniß sämmtlicher in der Pharmazie, Oekonomie, Gärtnerei, Fortstkultur und Technik vorkommenden Pflanzen […]
  • Pflanzenleben. Band 1 und 2
  • Lübeckische Flora.
  • Knotweed, anno 1543, woodcut, Leonhart Fuchs
  • Enderes, A. v. Frühlingsblumen. Mit einer Einleitung und methodischen Charakteristik von W. Willkomm. Erste Ausgabe. Leipzig und Prag, G. Freytag und […]
  • Schubert, Gotthilf Heinrich v.: Naturgeschichte des Pflanzenreichs nach dem Linn
  • Die natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten - insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender […]
  • Die Gartenstauden : Beschreibung der in Mitteleuropa kultivierten und winterharten Schmuck- und Blütenstauden mit analytischen Bestimmungstabellen ; Handbuch […]
  • Bley, Franz: Botanisches Bilderbuch für Jung und Alt. Mit erläuterndem Text von H. Berdrow. Erste Ausgabe. 2 Bände. Berlin, Verlag von Gustav Schmidt ( […]