booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

ADLER- Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 10. (XXIV.) Band 1974-1977 komplett 12 Hefte und 1 Beilage. – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (1660 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 6 mal aufgerufen
Preis: 71,50 € *

Versandkosten: 10,00 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Inkl. Mwst.

Ort:
Wien
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
12 Hefte zusammen 372 S. und als Beilage Gesamtnamensindex für den 10. (XXIV) Band; Zustand: gut
INHALT: Dieter MANZ: Aus der österreichischen Zeit der schwäbischen Stadt Rottenburg/Neckar. ~~~ Ludwig IGÁLFFY-IGÁLY: Über Familien des böhmischen Herrenstandes. Eine erweiterte Buchbesprechung. ~~~ Gerhar H. Anders: Die adelige und freiherrliche Familie Anders. ~~~ Das Wappen der Familie Stiehr ~~~ Buchbesprechungen ~~~ Mitteilungen . 2. HEFT: Ladissaoe de LÁSZLOCZKY: Das Wappen der Sprakasse der Provinz Bozen. ~~~ Herbert FRIEß: Siegnunf Friesser, Rittmeister der Leibgarde Erzherzogs Leopold Wilhelm. ~~~ Michael de FERDINANDY: Philipps II. von Spanien "Lichter Tod" im Rahmen der "Todesgattung" seiner Sippe. ~~~ Ernö TOMPOS: Österreichische Siegel im Ödeburger Archiv. ~~~ Willi REICHE: Die Familie Reiche von Thuerecht. ~~~ Buchbesprechungen ~~~ Mitteilungen 3. HEFT: Silvia PETRIN: Das Marktwappen von Piesting und das Türkenmotiv in der Gemeindeheraldik von Niederösterreich und Wien. ~~~ Roman Freiherr von PROCHÁZKA: Der böhmische Landespatriotismus nach der Schlacht auf dem Weissen Berg. ~~~Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Der Heraldiker Konrad Honold und seine Vorarlberger Gemeindewappen. ~~~ Gernot KARGE: Österreicher in lothringischen Kirchenbüchern. ~~~ Buchbesprechungen ~~~ Mitteilungen 4. HEFT: Herbert SCHNEHEN: Beiträge zur Geschichte der Fideikommissherrschaft Schallaburg und zur Genealogie der Freiherren von Tinti. ~~~ Erich KITTEL: Siegel und Kunstgeschichte. Zugleich eine Stellungnahme zu: Sonja Leiss, Geistliche Siegel der Gotik in Österreich (ca. 1250-1470). (Versuch einer Einordnung der Spiegelplastik in die allgemeine Kunstgeschchte) Phil. Diss. Wien 1971. ~~~ Wladimir AICHELBURG: Noch einmal: "Die 27 Böhmischen Herren". ~~~ Philipp A. KRAPF: Die Familie KRAPF und KRAPF von LVERHOFF. ~~~ Heinz SCHÖNY: Schongauer in Österreich. ~~~ Buchbesprechungen ~~~ Mitteilungen 5. HEFT: Alois GEHART: Das Wappen der Stadt Schwechat. ~~~ Vadimir KALENSKY: Das 17. Jahrhundert un Böhmen in vie Dokumentationen. ~~~ Zoltán BARCSAY-AMANT: Der ungarische Genealoge Zoltán von Daróczy. ~~~ Werener ZIMMERMANN: Die Famiele Angerer. Bauern und Wirte aus Volders in Nordtirol. ~~~ Anton THOMANN: Nikolaus Thomann, der Verfasser der Chronik von Weissenhorn. ~~~ Heinz SCHÖNY: Charles Sealsfield. ~~~ Buchbesprechungen~~~ Mitteilungen 5. HEFT 2. TEIL: Rudolf HÄMMERLE: "Das alte und neue Vorarlberger Landeswappen. ~~~ Karl Heinz BURMEISTER: Die Vorarlberger Gemeindewappen. ~~~ Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Heraldische Probleme in der Schallaburg. ~~~ Elmar SCHALLERT: Die Vaistli in Vorarlberg und Liechtenstein. ~~~ Fritz STEINEGGER: Die Tiroler Verfachbücher als genealogische Quelle. ~~~ 6. HEFT: Ruprecht KUNZ: Bewegründe und Erkenntnisse eines Familienforschers. ~~~ Dieter MANZ: Einwanderer aus den k.k. Erblanden in Rottenburg am Neckar nach dem dreissigjährigen Krieg. ~~~ Franz J. KUBAT: Zwei Wappenbriefe Kubat. ~~~ Heinz SCHULER: Die Wiener Künstlerfamilie Lange. ~~~ Matthias GLATZL: Im Wiener Dorotheum versteigerte Adelsdiplome etc. 1959-1974. ~~~ Buchbesprechungen ~~~ Mitteilungen ~~~ BEILAGE: Statuten der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft "Adler" 1974. ~~~ 7. HEFT: Heinz SCHÖNY: Ein steirischer Grillparzer-Stamm. ~~~ Eberhard KRAIGHER: Jakob Nicolaus Craigher 1797-1855. ~~~ Werner ZIMMERMANN: Die Innfischer-Familien Lener in Fritzens und Wattens, Tirol. ~~~ Horst DOLEZAL: Trauungen Ortsfremder in Retz Niederösterreich von 1621- 1693. ~~~ Buchbesprechungen ~~~Mitteilungen 7. HEFT 2. TEIL: Theo A. EBSTER: Zur Abstammung und Geschichte der Ebster. 8. HEFT: Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Hofrat v. Riebel gestorben. ~~~ Edwin P. GARRETSON: Conrad Adolph von Albrecht und seine Ahnen. ~~~ Friedrich Carl Freiherr von Stechow: Die österreichische Exulantenfamilie von Engelsburnn, eine genealogische Zusammenfassung. ~~~ Josef HEIDER: Franz Anton Ofner, ein Türkenschicksal in Oberösterreich. ~~~ Horst DOLEZAL: Trauungen Ortsfremder in Retz Niederösterreich von 1621- 1693. (Fortsetzung) ~~~ Buchbesprechungen~~~ Mitteilungen 9. HEFT: Fritz ZIMMERMANN: Neues zur Abstammung der Babenberger. ~~~ Richard PERGER: Sunthaym-Beiträge. ~~~ Mihail Prince STURDZA: Die rumänischen Bojaren unter österreichischer Herrschaft. ~~~ Buchbesprechungen ~~~ Mitteillungen 10. HEFT: Ludwig IGÁLFFY-IGÁLY: Die Trnawski und die Harrassowski, zwei bedeutende Geschlechter im Raume der mährischen Pforte vom 14. Bis zum 20. Jahrhundert. ~~~ Teja HANTICH: Zur Herkunft der Familie Hantich in Podleschin und Jeschin (Böhmen). ~~~ Heinz SCHÖNY: Der Erfinder Felix Blazicek und seine Ahnen. ~~~ Karl ALBERTI: Die Familie Leonhardt aus Asch. ~~~ Philipp A. KRAPF: Die Offiziersfamilie von Krapf. ~~~ Erhard MARSCHNER: Die aus dem Egerland stammende Familie der Ritter von Stahl. ~~~ Heinz SCHÖNY: Bemerkenswerte Trauungen in den Matriken von Jägerndorf /Schlesien). ~~~ Horst DOLEZAL: Trauungen Ortsfremder in Retz Niederösterreich von 1621- 1693. (Fortsetzung) ~~~ Buchbesprechungen ~~~ Mitteilungen 11. HEFT: Wilhelm GEERING: Angehörige des österreichisch-ungarischen Adels in den Niederlanden. ~~~ Ludwig IGÁLFFY-IGÁLY: Die Trnawski und die Harrassowski, zwei bedeutende Geschlechter im Raume der mährischen Pforte vom 14. Bis zum 20. Jahrhundert. (Fortsetzung). ~~~ Manfred ZIPS: Wappendeutung in der mittelhochdeutschen Dichtung. ~~~ Heinz SCHULER: Der "Hochfürstliche salzburgische Hof- und Feldtrompeter" Johann Andreas Schachtner. Ein Beitrag zu einer Familiengeschichte. ~~~ Stephanie CAIN VAN D'ELDEN: Peter Suchenwirt als Herold. ~~~ Siegfried GASSER: Schloss Amberg bei Feldkirch, Vorarlberg. ~~~ Franz J. KUBAT: Exlibris Neithard von Stein. ~~~ Henriette PETERS: Die Notare des Passauer Offizialates für Niederösterreich in Wien, ihre Signete und Wappen. ~~~ Josef ZEHETNER: Wurden unsere Vorfahren alt? ~~~ Horst DOLEZAL: Trauungen Ortsfremder in Retz Niederösterreich von 1621- 1693. (Fortsetzung) ~~~ FEHSTELLELLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL 12. HEFT: Else SPIESBERGER: Franz Anton Pilgram, seine Verwandtschaft und Nachkommen. ~~~ Hans-Dietrich LEMMEL: Familientag Lemmel/Lämmel Wien 1976. ~~~ Gerhart NEBINGER: Die Hochstetter. ~~~ Horst DOLEZAL: Trauungen Ortsfremder in Retz Niederösterreich von 1621- 1693. (Fortsetzung) ~~~ Buchbesprechungen ~~~ Mitteilungen
Buch
Erschienen:
1974-1976.
Bestell-Nr.:
JB10-919

Lieferzeit:
flag_common AT 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common AT flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 1660 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)

Ihre allgemeinen Versandkosten

Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Österreich / Deutschland Schweiz EU Welt
bis 250 g 4,90 €
bis 1000 g 4,90 € 18,00 € 15,00 € 42,00 €
bis 2000 g 10,00 € 25,00 € 19,00 € 62,00 €
bis 3000 g 15,00 €
bis 4000 g 18,00 €
bis 10000 g 20,00 €
bis 15000 g 25,00 €
bis 20000 g 40,00 €
bis 30000 g 50,00 €

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

xxx

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsbelehrung: Als Verbraucher (jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann) haben sie folgendes Widerrufsrecht, sofern Sie Unternehmer sind, gilt dieses Widerrufsrecht nicht. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Bei Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, in den physischen Besitz der letzten Teilsendung oder des letzten Stücks gelangt. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Antiquariat Bernd Theresianumgasse 13 1040 Wien Österreich Telefon: 00431 2080835 [email protected] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versendeter Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie könne dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht bindend ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, ja nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Rücksendungen, die unfrei oder per Nachnahme bei uns eingehen, werden von uns nicht angenommen. Vor der Rücksendung bitten wir uns zu benachrichtigen. Rückgaberecht gilt nicht für Antiquare, Buchhändler, Kunsthändler Ende der Widerrufsbelehrung
Widerrufsformular: (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
An: Antiquariat Bernd Theresianumgasse 13 1040 Wien Telefon: 00431 2080835 [email protected]
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Ware(n):
Erhalten am:
Name des Verbrauchers: Anschrift des Verbrauchers: Unterschrift des Verbrauchers (bei Papierform) Datum

Widerrufs-Formular anzeigen