Rückblenden - Zeitgeschichtliche Aufsätze und Kommentare – Buch neu kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
99,5% positiv (1565 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 9 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 9 mal aufgerufen

Preis:
24,00 €
*
Versandkosten: 1,99 € (Deutschland)
Neuware
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Inkl. Mwst.
Autor/in:
ISBN:
9783863316525
(ISBN-10: 3863316525)Zustand:
Neuware
Verlag:
Format:
220x140 mm
Seiten:
326
Gewicht:
616 g
Auflage:
1
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Neuware - (ALTE) BUNDESREPUBLIK Einstieg: WiedergelesenDie doppelte Staatsgründung (1982)'Das Haus wurde gebaut aus den Steinen, die vorhanden waren'Zur kulturgeschichtlichen Kontinuitätsdiskussion nach 1945Adenauer - ohne Denkmalssockel Erinnerung und ZeitgeschichteMoralischer Anspruch und wissenschaftliche AufklärungAntikommunismus und OstkollegAnmerkungen zur politischen Kultur der (alten) Bundesrepublik POLENDer Zug nach dem WestenPolen im Ruhrgebiet Prekäre NachbarschaftDeutsche und Polen zwischen den Weltkriegen Nationalsozialistische Bildungspolitik und polnische Hochschulen 1939-1945 (zusammen mit W. Dlugoborski) Okkupation und 'ethnische Säuberungen' als Tiefpunkte der deutsch polnischen Beziehungen (1939-1949)Die Diskussionen in der westdeutschen Öffentlichkeit Verspätetes ErinnernAnmerkungen zur Historiografie und zur Public History des Warschauer Aufstandes in Deutschland DDR-GESCHICHTEKommunismus im halben LandAufstieg, Charakter und Niedergang der DDR Was bleibt von der Mauer Gemeinsame Nachkriegsgeschichte in Deutschland, in Europa Die Beharrungskraft traditioneller Milieus in der DDR Missmutige Loyalität und schöner ScheinArbeiter im 'Arbeiterstaat'Prekäre internationale Solidarität'Gastarbeiter' in der DDR Der unbekannte MoorsoldatDer kommunistische KZ-Häftling Rudi Goguel als kritischer Zeithistoriker in der DDR Am Ende der großen Kämpfe Phasen und Konjunkturen der DDR-Historiografie (2018) ERFAHRUNGENSchwierigkeiten mit der 'Wende'Eindrücke aus meinem Gastsemester an der Karl-Marx-Universität in Leipzig Frühjahr/Sommer 1990 Das ZZF in Potsdam - ein kleines Laboratorium der Einheit (Vortrag in Potsdam 2017)
Verlagstext:
(ALTE) BUNDESREPUBLIK
Einstieg: Wiedergelesen
Die doppelte Staatsgründung (1982)
„Das Haus wurde gebaut aus den Steinen, die vorhanden waren“
Zur kulturgeschichtlichen Kontinuitätsdiskussion nach 1945
Adenauer – ohne Denkmalssockel
Erinnerung und Zeitgeschichte
Moralischer Anspruch und wissenschaftliche Aufklärung
Antikommunismus und Ostkolleg
Anmerkungen zur politischen Kultur der (alten) Bundesrepublik
POLEN
Der Zug nach dem Westen
Polen im Ruhrgebiet
Prekäre Nachbarschaft
Deutsche und Polen zwischen den Weltkriegen
Nationalsozialistische Bildungspolitik und polnische Hochschulen 1939-1945
(zusammen mit W. Długoborski)
Okkupation und „ethnische Säuberungen“ als Tiefpunkte der deutsch polnischen Beziehungen (1939–1949)
Die Diskussionen in der westdeutschen Öffentlichkeit
Verspätetes Erinnern
Anmerkungen zur Historiografie und zur Public History des Warschauer Aufstandes in Deutschland
DDR-GESCHICHTE
Kommunismus im halben Land
Aufstieg, Charakter und Niedergang der DDR
Was bleibt von der Mauer?
Gemeinsame Nachkriegsgeschichte in Deutschland, in Europa?
Die Beharrungskraft traditioneller Milieus in der DDR
Missmutige Loyalität und schöner Schein
Arbeiter im „Arbeiterstaat“
Prekäre internationale Solidarität
„Gastarbeiter“ in der DDR
Der unbekannte Moorsoldat
Der kommunistische KZ-Häftling Rudi Goguel als kritischer Zeithistoriker in der DDR
Am Ende der großen Kämpfe?
Phasen und Konjunkturen der DDR-Historiografie (2018)
ERFAHRUNGEN
Schwierigkeiten mit der „Wende“
Eindrücke aus meinem Gastsemester an der Karl-Marx-Universität in Leipzig Frühjahr/Sommer 1990
Das ZZF in Potsdam – ein kleines Laboratorium der Einheit
(Vortrag in Potsdam 2017)
Einstieg: Wiedergelesen
Die doppelte Staatsgründung (1982)
„Das Haus wurde gebaut aus den Steinen, die vorhanden waren“
Zur kulturgeschichtlichen Kontinuitätsdiskussion nach 1945
Adenauer – ohne Denkmalssockel
Erinnerung und Zeitgeschichte
Moralischer Anspruch und wissenschaftliche Aufklärung
Antikommunismus und Ostkolleg
Anmerkungen zur politischen Kultur der (alten) Bundesrepublik
POLEN
Der Zug nach dem Westen
Polen im Ruhrgebiet
Prekäre Nachbarschaft
Deutsche und Polen zwischen den Weltkriegen
Nationalsozialistische Bildungspolitik und polnische Hochschulen 1939-1945
(zusammen mit W. Długoborski)
Okkupation und „ethnische Säuberungen“ als Tiefpunkte der deutsch polnischen Beziehungen (1939–1949)
Die Diskussionen in der westdeutschen Öffentlichkeit
Verspätetes Erinnern
Anmerkungen zur Historiografie und zur Public History des Warschauer Aufstandes in Deutschland
DDR-GESCHICHTE
Kommunismus im halben Land
Aufstieg, Charakter und Niedergang der DDR
Was bleibt von der Mauer?
Gemeinsame Nachkriegsgeschichte in Deutschland, in Europa?
Die Beharrungskraft traditioneller Milieus in der DDR
Missmutige Loyalität und schöner Schein
Arbeiter im „Arbeiterstaat“
Prekäre internationale Solidarität
„Gastarbeiter“ in der DDR
Der unbekannte Moorsoldat
Der kommunistische KZ-Häftling Rudi Goguel als kritischer Zeithistoriker in der DDR
Am Ende der großen Kämpfe?
Phasen und Konjunkturen der DDR-Historiografie (2018)
ERFAHRUNGEN
Schwierigkeiten mit der „Wende“
Eindrücke aus meinem Gastsemester an der Karl-Marx-Universität in Leipzig Frühjahr/Sommer 1990
Das ZZF in Potsdam – ein kleines Laboratorium der Einheit
(Vortrag in Potsdam 2017)
Stichwörter:
Erschienen:
2022
Bestell-Nr.:
9783863316525
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K.
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (3166518) | Hörbücher (5357)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (3166518) | Hörbücher (5357)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse), nur bei Bestellungen aus der EU
(Vorkasse)
Ihre allgemeinen Versandkosten
Landweg | |||
Deutschland | EU | Welt | |
Versand pauschal | 1,99 € | 15,00 € | 25,00 € |
Versandkostenfrei ab | 25,00 € | — | — |
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
WIDERRUFSBELEHRUNG & WIDERRUFSFORMULAR
A. Widerrufsbelehrung
Einleitung
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K.
Inhaber: Ludwig Meier, De-Gasperi-Str. 8, 51469 Bergisch Gladbach, Deutschland, Tel.: +49(0)22028659300, Fax: +49(0)22028659301, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
B. Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.
An
BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K.
Inhaber: Ludwig Meier
De-Gasperi-Str. 8
51469 Bergisch Gladbach
Deutschland
Fax: +49(0)22028659301
E-Mail: [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________
________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
A. Widerrufsbelehrung
Einleitung
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K.
Inhaber: Ludwig Meier, De-Gasperi-Str. 8, 51469 Bergisch Gladbach, Deutschland, Tel.: +49(0)22028659300, Fax: +49(0)22028659301, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
B. Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.
An
BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K.
Inhaber: Ludwig Meier
De-Gasperi-Str. 8
51469 Bergisch Gladbach
Deutschland
Fax: +49(0)22028659301
E-Mail: [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________
________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen