ISBN beginnend mit 9783034013
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783034013000: Stadtbibliothek Winterthur: Schauplätze – Der Verein Frauenstadtrundgang Winterthur inszeniert Geschichte(n)
- ISBN 9783034013017: Jean Gebser: Ursprung und Gegenwart: Teil 1., Die Fundamente der aperspektivischen Welt : Beitrag zu einer Geschichte der Bewußtwerdung / mit Einf. von Rudolf Hämmerli und Elmar Schübl
- ISBN 9783034013024: Kurt Stadelmann: Kätter-Briefe – Die Familie Abbühl in Guttannen und Amerika (1851–1932)
- ISBN 9783034013031: Vita Alix Hetzer: 'Männeruni – Frauenfragen!' – Die Auseinandersetzungen um die Gleichstellung an zwei Hochschulen
- ISBN 9783034013048: Anna Lehninger: Vor-Bilder. Nach-Bilder. Zeit-Bilder – Kommerzielle Zeichenwettbewerbe für Kinder in der Schweiz, 1935–1985
- ISBN 9783034013055: Katrin Luchsinger: Die Vergessenskurve – Werke aus psychiatrischen Kliniken in der Schweiz um 1900. Eine kulturanalytische Studie
- ISBN 9783034013062: Christoph Maria Merki: Liechtensteins Verfassung, 1992–2003 – Ein Quellen- und Lesebuch
- ISBN 9783034013079: Christian Mürner: Der hinkende Bote – Ein kulturgeschichtlicher Essay
- ISBN 9783034013086: Johannes Müske: Klänge als Cultural Property – Technik und die kulturelle Aneignung der Klangwelt
- ISBN 9783034013093: Christina Rothen: Selbstständige Lehrer, lokale Behörden, kantonale Inspektoren – Verwaltung, Aufsicht und Steuerung der Primarschule im Kanton Bern, 1832–2008
- ISBN 9783034013109: Dieter Ringli: Die neue Volksmusik - siebzehn Gespräche und eine Spurensuche
- ISBN 9783034013116: Matthias Ruoss: Fürsprecherin des Alters – Geschichte der Stiftung Pro Senectute im entstehenden Schweizer Sozialstaat (1917–1967)
- ISBN 9783034013123: Yvonne Schmidt: Ausweitung der Spielzone – Experten, Amateure, behinderte Darsteller im Gegenwartstheater
- ISBN 9783034013130: Max Schweizer: Integration am Ende? – Die Schweiz im Diskurs über ihre Europapolitik. Ein Lesebuch
- ISBN 9783034013147: Jolanda Spirig: Sticken und beten – Die Textildynastie Jacob Rohner: Familie, Firma, Klerus (1873–1988)
- ISBN 9783034013154: An Lac Truong Dinh: Von Kühen, Fachkräften und Kapital – Persönliche Netzwerke, schweizerische Diplomatie und Entwicklungshilfe in Bhutan und Vietnam seit 1945
- ISBN 9783034013161: Martin Stotzer: … und draussen herrschte Krieg – Von Alltag und Allnacht in Büren an der Aare während des Zweiten Weltkriegs
- ISBN 9783034013185: Antiquarische Gesellschaft in Zürich: Das Kunst-, Weydny- oder Vogelbuch des Jodok Oesenbry - Zentralbibliothek Zürich, Ms. C 22
- ISBN 9783034013192: Peter Niederhäuser: Oberwinterthurer Kirchengeschichten
- ISBN 9783034013208: Dorothea Steiner: «Dem fremden kleinen Gast ein Plätzlein decken» – Julie Bikle und die Beherbergung deutscher Kinder in der Schweiz, 1919–1924
- ISBN 9783034013239: Norbert Furrer: Schriftkunde und Textedition – Anleitung zum Umgang mit frühneuzeitlichen Manuskripten am Beispiel Berns
- ISBN 9783034013246: Hannah Einhaus: Für Recht und Würde – Georges Brunschvig: Jüdischer Demokrat, Berner Anwalt, Schweizer Patriot (1908–1973)
- ISBN 9783034013253: Rosa Maria Fäh: Gottlieb Feurer (1875–1912) – Toggenburger Bauernmaler der schönen Kühe
- ISBN 9783034013260: Andreas Fischer: Es begann mit Scott und Shakespeare – Eine Geschichte der Anglistik an der Universität Zürich
- ISBN 9783034013277: Sara Galle: Kindswegnahmen – Das «Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse» der Stiftung Pro Juventute im Kontext der schweizerischen Jugendfürsorge
- ISBN 9783034013284: Georg Gerber: Literarische Moderne in Olten - die Walter-Drucke im Kontext der Schweizer Literatur der 1960er-Jahre
- ISBN 9783034013291: Urs Hofer: Auf der Suche nach der eigenen Stimme – Stanley Cavells Philosophie als Erziehung von Erwachsenen
- ISBN 9783034013307: Hans Ulrich Jost: Von Zahlen, Politik und Macht – Geschichte der schweizerischen Statistik
- ISBN 9783034013314: Georg Gotthart: Georg Gotthart: sämtliche Werke
- ISBN 9783034013321: Christian Keller: Visionen, Volkshetze, Betrügereien – Der Weg zum modernen Steuerstaat am Beispiel der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft (1833–1928)
- ISBN 9783034013338: Forschungsgruppe «Broadcasting Swissness»: Die Schweiz auf Kurzwelle – Musik – Programm – Geschichte(n)
- ISBN 9783034013345: Christoph Rauhut: Die Praxis der Baustelle um 1900 – Das Zürcher Stadthaus
- ISBN 9783034013352: Gisela Hürlimann: Lobbying – Die Vorräume der Macht / Les antichambres du pouvoir
- ISBN 9783034013369: Ursula Amrein: Dada – Performance & Programme
- ISBN 9783034013376: Gerd Folkers: Breakthroughs – Ideas at ETH Zurich that shaped the world
- ISBN 9783034013383: Andrea Bonoldi: Transits: infrastructures et société de l’antiquité à nos jours
- ISBN 9783034013390: Johann Jakob Bodmer: «Die Freiheit als das höchste Gut der Nation» – Vaterländische Dramen
- ISBN 9783034013406: Rea Brändle: Johannes Seluner. Findling – Eine Recherche
- ISBN 9783034013413: Daniel Brühlmeier: Demokratie in der Krise – Analysen, Prozesse und Perspektiven
- ISBN 9783034013420: Lucien Criblez: Lehrerbildungspolitik in der Schweiz seit 1990 – Kantonale Reformprozesse und nationale Diplomanerkennung
- ISBN 9783034013437: Philippe Della Casa: The Leventina Prehistoric Landscape (Alpine Ticino Valley, Switzerland) – Part I: verschiedene Autor/innen: A Diachronic Study on Settlement, Environment, and Economy – Part II: Eva Carlevaro: Population Dynamics in the South Alpine Area from the End of t
- ISBN 9783034013444: Philippe Della Casa: Rome’s Internal Frontiers – Proceedings of the 2016 RAC Session in Rome
- ISBN 9783034013451: Lorenz Engi: Menschenrechte in der Demokratie – Zur Grundrechtsdiskussion in der Schweiz
- ISBN 9783034013468: Stefan Fuchs: Herrschaftswissen und Raumerfassung im 16. Jahrhundert – Kartengebrauch im Dienste des Nürnberger Stadtstaates
- ISBN 9783034013475: Jean Gebser: Lass mir diese, meine Stimme
- ISBN 9783034013482: Carsten Goehrke: Lebenswelten Sibiriens – Aus Natur und Geschichte des Jenissei-Stromlandes
- ISBN 9783034013499: Colette Halter-Pernet: Felix Hemmerli – Zürichs streitbarer Gelehrter im Spätmittelalter
- ISBN 9783034013505: Kevin Heiniger: Krisen, Kritik und Sexualnot – Die «Nacherziehung» männlicher Jugendlicher in der Anstalt Aarburg (1893–1981)
- ISBN 9783034013512: Georg M. Hilbi: Emil Dill – Der Künstler als Chronist und Illustrator
- ISBN 9783034013529: Peter Huber: Fluchtpunkt Fremdenlegion – Schweizer im Indochina- und im Algerienkrieg, 1945–1962
- ISBN 9783034013536: Florian Keller: Botschafterporträts – Schweizer Botschafter in den «Zentren der Macht» zwischen 1945 und 1975
- ISBN 9783034013543: Christian Kiening: Fülle und Mangel – Medialität im Mittelalter
- ISBN 9783034013550: Johanna Krapf: Auf der Flucht getrennt - die Odyssee einer ruandischen Familie
- ISBN 9783034013567: Stefanie Leuenberger: Literatur und Zeitung – Fallstudien aus der deutschsprachigen Schweiz von Jeremias Gotthelf bis Dieter Bachmann
- ISBN 9783034013574: Oliver Meier: Der Gurlitt-Komplex – Bern und die Raubkunst
- ISBN 9783034013581: Pascal Pauli: Klosterökonomie, Aufklärung und «Parade-Gebäude» – Der Neubau des Klosters Muri im 18. Jahrhundert
- ISBN 9783034013598: Annina Sandmeier-Walt: Der Aargauer Klosterstreit 1841 in bildlichen Darstellungen
- ISBN 9783034013604: Lukas Zurfluh: Raum, Körper und Licht – Die Kirche St. Martin des Benediktinerkollegiums Sarnen (1961–1966)
- ISBN 9783034013611: Alexandra Portmann: "The time is out of joint" - Shakespeares Hamlet in den Ländern des ehemaligen Jugoslawien
- ISBN 9783034013628: Anke Rees: Das Gebäude als Akteur – Architekturen und ihre Atmosphären
- ISBN 9783034013635: Lucien Criblez: Staatlichkeit in der Schweiz – Regieren und verwalten vor der neoliberalen Wende
- ISBN 9783034013642: Lukas Schmid: Reinheit als Differenz – Identität und Alterität in Max Frischs frühem Erzählwerk
- ISBN 9783034013666: Max Schweizer: Die Schweiz im Welthandelsdorf – Initiativen, Konferenzen, Konflikte. Ein Lesebuch
- ISBN 9783034013673: Tobias Senn: Hochkonjunktur, «Überfremdung» und Föderalismus – Kantonalisierte Schweizer Arbeitsmigrationspolitik am Beispiel Basel-Landschaft 1945–1975
- ISBN 9783034013680: Alfred Hartmann: Meister Putsch und seine Gesellen – Ein helvetischer Roman in sechs Büchern
- ISBN 9783034013697: Florian Weber: Die amerikanische Verheissung – Schweizer Aussenpolitik im Wirtschaftskrieg 1917/18
- ISBN 9783034013703: ViaStoria – Stiftung für Verkehrsgeschichte: Wege und Religion – Voies et religion – Sentieri et religione
- ISBN 9783034013710: Stadtbibliothek Winterthur: Das Rychenberger Gastbuch - Gastfreundschaft beim Musikmäzen Werner Reinhart
- ISBN 9783034013727: William Wolfensberger: Die Glocken von Pralöng
- ISBN 9783034013734: Heidy Greco-Kaufmann: Das Sarner Bruderklausenspiel von Johann Zurflüe (1601)
- ISBN 9783034013741: Heidy Greco-Kaufmann: Stadtnarren, Festspiele, Kellerbühnen – Einblicke in die Berner Theatergeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- ISBN 9783034013758: Romy Günthart: Spanische Eröffnung 1936 – Rotes Zürich, deutsche Emigranten und der Kampf gegen Franco
- ISBN 9783034013765: Rea Brändle: Wissen im Zentrum – 100 Jahre Zentralbibliothek Zürich
- ISBN 9783034013772: Stefan Frey: Fromme feste Junker – Neuer Stadtadel im spätmittelalterlichen Zürich
- ISBN 9783034013789: Stadtbibliothek Winterthur: Informierter Eigensinn – Die Literarische Vereinigung Winterthur von 1917 bis 2017
- ISBN 9783034013796: ViaStoria – Stiftung für Verkehrsgeschichte: Entlang der Wege und Strassen – Au long des chemins et des routes – Lungo percorsi e strade
- ISBN 9783034013802: Fabienne Amlinger: Im Vorzimmer der Macht? – Die Frauenorganisationen der SPS, FDP und CVP, 1971–1995
- ISBN 9783034013819: Philipp Eigenmann: Migration macht Schule – Bildung und Berufsqualifikation von und für Italienerinnen und Italiener in Zürich, 1960–1980
- ISBN 9783034013826: Onur Erdur: Die epistemologischen Jahre – Philosophie und Biologie in Frankreich, 1960–1980
- ISBN 9783034013833: Christine Fischer: Vítězslava Kaprálová (1915–1940) – Zeitbilder, Lebensbilder, Klangbilder
- ISBN 9783034013857: Michael Hagemeister: Die «Protokolle der Weisen von Zion» vor Gericht – Der Berner Prozess 1933–1937 und die «antisemitische Internationale»
- ISBN 9783034013864: Daniel Waldmeier: Ritterliche Heilsgeschichten - eine Untersuchung medialer Dynamiken im Prosa-Lancelot
- ISBN 9783034013871: Martin Müller: Kein Wort steht still – Entdeckungen im Klassiker-Wortschatz
- ISBN 9783034013888: Brigitte Ruckstuhl: Von der Seuchenpolizei zu Public Health – Öffentliche Gesundheit in der Schweiz seit 1750
- ISBN 9783034013895: Caroline Arni: Neue Beiträge zur Sozialgeschichte
- ISBN 9783034013901: Michael Zollinger: Schaffhauser Jazzgespräche – Edition 05
- ISBN 9783034013918: Irmgard M. Wirtz: Paperworks – Literarische und kulturelle Praktiken mit Schere, Leim, Papier
- ISBN 9783034013925: Hannes Mangold: Fahndung nach dem Raster – Informationsverarbeitung bei der bundesdeutschen Kriminalpolizei, 1965–1984
- ISBN 9783034013932: Max Baumann: Versorgt im Thurhof – Alltagsleben und Führungsstil in einer «Rettungsanstalt für verwahrloste Knaben», 1920–1940
- ISBN 9783034013949: Johannes Müske: Fixing and Circulating the Popular – Ethnographies of Technology, Media, Archives and the Dissemination of Culture
- ISBN 9783034013956: Helmut Meyer: Hans Mühlestein (1887–1969) – Leben und Werk eines Aussenseiters
- ISBN 9783034013963: Karin Briner: Das Kürzel k. – Hans Kägi (1889–1971) – Redaktor und Schriftsteller in Winterthur
- ISBN 9783034013987: Ron Epstein-Mil: Die Synagogen der Schweiz – Bauten zwischen Emanzipation, Assimilation und Akkulturation
- ISBN 9783034013994: Johanna Krapf: Auf der Flucht getrennt - die lange Reise von einer Familie aus Ruanda