ISBN beginnend mit 9783035802
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783035802009: Katia Schwerzmann: Theorie des graphischen Feldes
- ISBN 9783035802016: Malte Fabian Rauch: Reading Marx – On Transcendental Materialism
- ISBN 9783035802139: Daniel Gethmann: Feld – Modelle, Begriffe und architektonische Raumkonzepte
- ISBN 9783035802177: Sandro Zanetti: Revolutionen der Literaturwissenschaft 1966–1971
- ISBN 9783035802184: Anne Dufourmantelle: Verteidigung des Geheimnisses
- ISBN 9783035802191: Étienne Balibar: Freie Rede
- ISBN 9783035802245: Philipp Fischer: Natures of Data – A Discussion between Biology, History and Philosophy of Science and Art
- ISBN 9783035802252: Christoph Hoffmann: Datennaturen – Ein Gespräch zwischen Biologie, Kunst, Wissenschaftstheorie und -geschichte
- ISBN 9783035802269: David Graeber: Anarchy—In a Manner of Speaking – Conversations with Mehdi Belhaj Kacem, Nika Dubrovsky, and Assia Turquier-Zauberman
- ISBN 9783035802276: Noémie Étienne: Exotic Switzerland? – Looking Outward in the Age of Enlightenment
- ISBN 9783035802320: Christian Hänggi: Pynchon’s Sound of Music
- ISBN 9783035802351: Stephen Barber: Artaud the Mômo
- ISBN 9783035802405: Beate Söntgen: Critique: The Stakes of Form
- ISBN 9783035802429: Erich Hörl: Critique and the Digital
- ISBN 9783035802436: Nadine Schiel: What’s Legit? – Critiques of Law and Strategies of Rights
- ISBN 9783035802481: Stephen Barber: The Human Face and Other Writings on His Drawings
- ISBN 9783035802504: Antonin Artaud: Radio Works: 1946–48
- ISBN 9783035802610: Liliana Gómez: Performing Human Rights – Contested Amnesia and Aesthetic Practices in the Global South
- ISBN 9783035802726: J.G. Ballard: Liebe & Napalm: Export USA
- ISBN 9783035802757: Jean Paul Mongin: Why Do Things Have Names?
- ISBN 9783035802764: David Graeber: Anarchie – oder was? – Gespräche mit Mehdi Belhaj Kacem, Nika Dubrovsky und Assia Turquier-Zauberman
- ISBN 9783035802771: Rolf Bossart: Bildungsferne – Essays und Gespräche zur Kritik der Pädagogik
- ISBN 9783035802788: Sara Alonso Gómez: NO Rhetoric(s) – Versions and Subversions of Resistance in Contemporary Global Art
- ISBN 9783035802801: Eduardo Jorge de Oliveira: Beschweigen, Bezeichnen – Mira Schendel und die Schrift unmittelbaren Erlebens
- ISBN 9783035802818: David Bellos: Georges Perec – Ein Leben in Wörtern
- ISBN 9783035802832: Hartmut von Sass: Nachdenklichkeit
- ISBN 9783035802894: Stephen Barber: The Projectionists – Eadweard Muybridge and the Future Projections of the Moving Image
- ISBN 9783035802924: Jason Schwartz: Eine deutsche Pittoreske