ISBN beginnend mit 9783093028
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3093028116: Ulrich Cronemeyer: Empfehlungen für den guten Ton am Telefon
- ISBN 3093028167: Helmut Lenz, Erwin Kreim: Sprache und Stil kundenorientierter Briefe
- ISBN 3093028248: Cornelia Zanger: Erlebnisorientierte Filialgestaltung – Grundlagen - Analysen - Konzepte für Kreditinstitute
- ISBN 309302871X: Jürgen Mura: Kreditinstitute im europäischen Binnenmarkt 1993 [neunzehnhundertdreiundneunzig] - Tradition, Struktur, Perspektiven
- ISBN 3093028728: Ulrich Kirchhoff, Heinrich Müller-Godeffroy: Finanzierungsmodelle für kommunale Investitionen
- ISBN 3093028736: Beate Reszat: Währungsmanagement von Unternehmen - Ansatzpunkte für die Beurteilung durch die Kreditinstitute
- ISBN 3093028744: Wolfgang Neumann: Auf dem Weg zu einer europäischen Wirtschafts- und Währungsunion
- ISBN 3093028752: Ulrich Kirchhoff, Heinrich Müller-Godeffroy: Lokale Wirtschafts- und Innovationsförderung - Ansatzpunkte, Instrumente und Fallbeispiele aus der Sicht der Sparkassen und Landesbanken
- ISBN 3093028760: Stefanie Hamacher: Die geld- und währungspolitischen Probleme osteuropäischer Reformländer
- ISBN 3093028779: Wolfgang Filc: Theorie und Empirie des Kapitalmarktzinses
- ISBN 3093028787: Thomas van Kaldenkerken: Controlling in Sparkassen - Rahmenbedingungen und Perspektiven für die Geschäftstätigkeit in den 90er Jahren
- ISBN 3093028795: Peter Friggemann: Analyse der wesentlichen Determinanten der Zinsspannenentwicklung - strategisches Bilanzsimulationsmodell am Beispiel der Sparkassen
- ISBN 3093028809: Michael Akmann: Aktuelle Probleme des Controlling und der Rechnungslegung
- ISBN 3093028817: Gerold Brandt: Aktuelle Probleme des Wertpapiergeschäfts
- ISBN 3093028825: Holger Müller: Finanzmärkte im Transformationsprozess - eine Untersuchung am Beispiel Polens, Ungarns, Tschechiens und Russlands
- ISBN 309302885X: Werner Adam: Aktuelle Schwerpunktaufgaben der Revisionstätigkeit
- ISBN 3093028868: Heinz-Peter Roß: Risikoorientierte Kreditrevision im Firmenkundengeschäft - Entwicklung eines Prüfungsansatzes für das Firmenkreditgeschäft, dargestellt am Beispiel von Sparkassen
- ISBN 3093028876: Lukas Menkhoff: Geldpolitische Instrumente der europäischen Zentralbank - eine Analyse unter den Aspekten Effizienz, Wettbewerbsneutralität und Dezentralität
- ISBN 3093028884: Axel Bertuch-Samuels: Derivative Finanzinstrumente - Nutzen und Risiken
- ISBN 3093028892: Wolfgang Filc: Theorie und Empirie des Kapitalmarktzinses
- ISBN 3093028906: Patrick Kohlmann: Kartengestützte Zahlungssysteme als bankbetriebliches Innovationsfeld
- ISBN 3093028914: herausgegeben von der Wissenschaftsförderung der Sparkassenorganisation e.V., Bonn: Kommunales Management im Wandel
- ISBN 3093028930: Thomas Lentes: Die Kalkulation von Preisuntergrenzen im langfristigen festkonditionierten Unternehmenskreditgeschäft der Banken – Ein Beitrag zur Preispolitik der Banken
- ISBN 3093028949: Wolfgang Gerke: Kosten und Rentabilität des Privatgiroverkehrs
- ISBN 3093028957: Peter Bofinger: Stabilitätskultur in Europa – Theoretische Grundlagen, empirische Befunde, Bedeutung für die EWU
- ISBN 3093028965: Rainer Scholl: Eigenerstellung oder Fremdbezug kommunaler Leistungen – Theoretische Grundlegung, empirische Untersuchungen
- ISBN 3093028973: Walther Hadding: Realkredit und Grundstücksverkehr in europäischen Ländern – Band II
- ISBN 3093028981: Heinz Schrumpf: Regionale Kreditinstitute und Wirtschaftsentwicklung