ISBN beginnend mit 9783110699
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783110699050: Dominik Finkelde: In Need of a Master – Politics, Theology, and Radical Democracy
- ISBN 9783110699098: Konstantinos Kalogeropoulos: Sidelights on Greek Antiquity – Archaeological and Epigraphical Essays in Honour of Vasileios Petrakos
- ISBN 9783110699111: Jan Rohls: Das Zeitalter des Barock
- ISBN 9783110699128: Daniel Vorpahl: Aus dem Leben des Buches Jona – Rezeptionswissenschaftliche Methodik und innerjüdischer Rezeptionsdiskurs
- ISBN 9783110699142: Christopher Meid: Der politische Roman im 18. Jahrhundert – Systementwurf und Aufklärungserzählung
- ISBN 9783110699166: Sophia Papaioannou: Rhetoric and Religion in Ancient Greece and Rome
- ISBN 9783110699173: Maria Liatsi: Ethics in Ancient Greek Literature – Aspects of Ethical Reasoning from Homer to Aristotle and Beyond
- ISBN 9783110699180: Winfried Heinemann: Operation "Valkyrie" – A Military History of the 20 July 1944 Plot
- ISBN 9783110699487: Christof Schuler: Chiron / 2020
- ISBN 9783110699500: Colin Burrow: Imitative Series and Clusters from Classical to Early Modern Literature
- ISBN 9783110699517: Katja Leyhausen-Seibert: Sprachgeschichtsschreibung im Deutschen – Satzsemantische Analysen historischer Aussagen mit der Präposition "für"
- ISBN 9783110699524: Ulrike Boskamp: Gefährliche Bilder – Reisende Zeichnerinnen und Zeichner unter Spionageverdacht
- ISBN 9783110699531: Gabriel Siemoneit: Curtius Rufus in Straßburg – Imitation und Quellenbenutzung in den Supplementen Johannes Freinsheims
- ISBN 9783110699562: Antonio Brucculeri: Les Français et la Renaissance – Idées et représentations de l’architecture, 1760–1880
- ISBN 9783110699739: Heiko Steuer: „Germanen“ aus Sicht der Archäologie – Neue Thesen zu einem alten Thema
- ISBN 9783110699746: Shakira-Tasmin Prädicow: Intertextualität in den Mönchsviten des Athanasios und des Hieronymus – Eremiten zum Dialog bestellt
- ISBN 9783110699753: Andrea Chartier-Bunzel: Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck: Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck
- ISBN 9783110699760: Matthias Friedrich: Interrogating the ‘Germanic’ – A Category and its Use in Late Antiquity and the Early Middle Ages
- ISBN 9783110699777: Joseph Jacobelli: Asia’s Energy Revolution – China’s Role and New Opportunities as Markets Transform and Digitalise
- ISBN 9783110699784: Leon Mock: The Concept of ›Ruach Ra‘ah‹ in Contemporary Rabbinic Responsa (1945–2000) – Possible Relations between Knowledge of the Physical World and Traditional Knowledge in Rabbinic Judaism
- ISBN 9783110699791: Eckhard Geitz: Black Boxes – Versiegelungskontexte und Öffnungsversuche – Interdisziplinäre Perspektiven
- ISBN 9783110699821: Riccardo Chiaradonna: Boéthos de Sidon – Exégète d’Aristote et philosophe
- ISBN 9783110699838: Elena G. Popkova: New Institutions for Socio-Economic Development – The Change of Paradigm from Rationality and Stability to Responsibility and Dynamism
- ISBN 9783110699975: Bernhard Walcher: Das deutschsprachige Bildgedicht – Kunstwissen und imaginäre Museen (1870–1968)