ISBN beginnend mit 9783161520
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783161520013: Pierre Bühler: Hermeneutische Theologie - heute?
- ISBN 9783161520020: Ingolf U. Dalferth: Gott denken - ohne Metaphysik? – Zu einer aktuellen Kontroverse in Theologie und Philosophie
- ISBN 9783161520037: Lena Foljanty: Recht oder Gesetz – Juristische Identität und Autorität in den Naturrechtsdebatten der Nachkriegszeit
- ISBN 9783161520044: Thorsten Siegel: Europäisierung des Öffentlichen Rechts – Rahmenbedingungen und Schnittstellen zwischen dem Europarecht und dem nationalen (Verwaltungs-)Recht
- ISBN 9783161520136: Konrad Hammann: Rudolf Bultmann - Eine Biographie
- ISBN 9783161520297: Hermann Fischer, Hermann Taigel: Schwäbisches Handwörterbuch - schwäbisch-deutsch, deutsch-schwäbisch
- ISBN 9783161520303: Axel Beater: Medienrecht
- ISBN 9783161520334: Ilaria Ramelli: Early Christian and Jewish Narrative – The Role of Religion in Shaping Narrative Forms
- ISBN 9783161520341: Katharina Bracht: Hippolyts Schrift In Danielem – Kommunikative Strategien eines frühchristlichen Kommentars
- ISBN 9783161520358: Adolf Martin Ritter: STUDIA CHRYSOSTOMICA – Aufsätze zu Weg, Werk und Wirkung des Johannes Chrysostomos (ca. 349-407)
- ISBN 9783161520372: Ulrich Palm: Person im Ertragsteuerrecht
- ISBN 9783161520389: Werner Heun: Die Verfassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 9783161520419: Thomas Buchheim: Gottesbeweise als Herausforderung für die moderne Vernunft
- ISBN 9783161520426: Stefan Reinel: Der "nemo tenetur"-Grundsatz als Grenze steuerlicher Informationshilfe in der Europäischen Union – Zugleich ein Beitrag zu Geltung und Umfang von "nemo tenetur" innerhalb der Europäischen Union
- ISBN 9783161520440: Sophie-Charlotte Lenski: Öffentliches Kulturrecht – Materielle und immaterielle Kulturwerke zwischen Schutz, Förderung und Wertschöpfung
- ISBN 9783161520464: Tobias Kahnert: Rechtsetzung im Europäischen Gesellschaftsrecht – Harmonisierung, Wettbewerb, Modellgesetze
- ISBN 9783161520495: Michael Fishbane: Biblical Text and Exegetical Culture – Collected Essays
- ISBN 9783161520501: Michael Fishbane: Jewish Biblical Interpretation: Medieval and Modern – Collected Essays II
- ISBN 9783161520549: Matthias Breidenstein: Zur Methodik der Verfahrensrechtsvergleichung – Eine Erörterung am Beispiel der Tatsachenfeststellung im deutschen und europäischen Verfahren zur Kontrolle horizontaler Zusammenschlüsse von Unternehmen
- ISBN 9783161520556: Johannes Arnhold: Sportrecht – Vorschriftensammlung
- ISBN 9783161520563: Christian Baldus: Heidelberger Thesen zu Recht und Gerechtigkeit
- ISBN 9783161520570: Ben C. Dunson: Individual and Community in Paul's Letter to the Romans
- ISBN 9783161520587: Bernd Rüthers: Die unbegrenzte Auslegung – Zum Wandel der Privatrechtsordnung im Nationalsozialismus
- ISBN 9783161520600: Helmut Siekmann: Kommentar zur Europäischen Währungsunion
- ISBN 9783161520617: Christian Georg Martin: Ontologie der Selbstbestimmung – Eine operationale Rekonstruktion von Hegels "Wissenschaft der Logik"
- ISBN 9783161520624: Kurt Lipstein: Collection of Essays
- ISBN 9783161520679: Eberhard Eichenhofer: Sozialrecht
- ISBN 9783161520686: Karl R. Popper: Wissen und das Leib-Seele-Problem - eine Verteidigung der Interaktionstheorie
- ISBN 9783161520693: Karl R. Popper: Ausgangspunkte - meine intellektuelle Entwicklung
- ISBN 9783161520716: Susanne Augenhofer: Verbraucherrecht im Umbruch
- ISBN 9783161520730: Gesellschaft f. Rechtspol. Trier: Planen, erklären, zuhören - wie Großprojekte mit Bürgerbeteiligung möglich werden
- ISBN 9783161520754: Meiko Dillmann: Der Schutz der Privatsphäre gegenüber Medien in Deutschland und Japan – Eine rechtsvergleichende Untersuchung der zivilrechtlichen Schutzinstrumente
- ISBN 9783161520792: Günter Hager: Die Strukturen des Privatrechts in Europa – Eine rechtsvergleichende Studie
- ISBN 9783161520808: Gottfried Gabriel: Subsumtion – Schlüsselbegriff der Juristischen Methodenlehre