ISBN beginnend mit 9783161524
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783161524004: Martin Wendte: Die Gabe und das Gestell – Luthers Metaphysik des Abendmahls im technischen Zeitalter
- ISBN 9783161524035: Olaf Deinert: Internationales Arbeitsrecht – Deutsches und europäisches Arbeitskollisionsrecht
- ISBN 9783161524110: Andreas Voßkuhle, Christian Bumke: Casebook Verfassungsrecht
- ISBN 9783161524127: Helmuth Schulze-Fielitz: Staatsrechtslehre als Mikrokosmos - Bausteine zu einer Soziologie und Theorie der Wissenschaft des öffentlichen Rechts
- ISBN 9783161524134: David Sörgel: Die Implementation der Grundlagenfächer in der Juristenausbildung nach 1945
- ISBN 9783161524172: Peter Häberle: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge
- ISBN 9783161524196: Donald A. Russell: On Prophecy, Dreams and Human Imagination – Synesius, De insomniis
- ISBN 9783161524295: Martin Kment: Netzausbau zugunsten erneuerbarer Energien
- ISBN 9783161524301: Steffen Augsberg: Kölner Juristen im 20. Jahrhundert – Beiträge zu einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln, Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/2011
- ISBN 9783161524370: Kenneth P. Minkema: Biblia Americana: Vol. 3., Joshua - 2 Chronicles / ed., with introd. and annot. by Kenneth P. Minkema
- ISBN 9783161524400: Wolfgang Grünstäudl: Petrus Alexandrinus – Studien zum historischen und theologischen Ort des Zweiten Petrusbriefes
- ISBN 9783161524417: Peter Meyer: Predigt als Sprachgeschehen gelebt-religiöser Praxis – Empirisch-theologische Beiträge zur Sprach- und Religionsanalyse auf der Basis komparativer Feldforschung in Deutschland und in den USA
- ISBN 9783161524455: Peter Jung: Einheit und Vielheit im Unternehmensrecht – Festschrift für Uwe Blaurock zum 70. Geburtstag
- ISBN 9783161524493: Katharina Uffmann: Vielfalt oder Chaos - aktuelle Probleme und Entwicklungen im deutschen und europäischen Arbeitsrecht
- ISBN 9783161524509: Angelika Siehr: Das Recht am öffentlichen Raum – Theorie des öffentlichen Raumes und die räumliche Dimension von Freiheit
- ISBN 9783161524516: Martin Kment: Abschnittsbildung bei energiewirtschaftlichen Streckenplanungen
- ISBN 9783161524578: Christian Danz: Zwischen Geistvergessenheit und Geistversessenheit – Perspektiven der Pneumatologie im 21. Jahrhundert
- ISBN 9783161524622: Jens Eisfeld: Naturrecht und Staat in der Neuzeit – Diethelm Klippel zum 70. Geburtstag
- ISBN 9783161524653: Bernd Kollmann: Hermeneutik der frühchristlichen Wundererzählungen – Geschichtliche, literarische und rezeptionsorientierte Perspektiven
- ISBN 9783161524691: Michael Kaiser: Max Weber in der Welt - Rezeption und Wirkung
- ISBN 9783161524707: Jan Leichsenring: Ewiges Recht? – Zur normativen Bedeutsamkeit gegenwärtiger Naturrechtsphilosophie
- ISBN 9783161524714: Christian Pfarr: Einkommen, Mobilität und individuelle Präferenzen für Umverteilung – Ein Discrete-Choice-Experiment
- ISBN 9783161524769: Bernhard Böxler: Markenstrafrecht – Geschichte - Akzessorietät - Legitimation - Perspektiven
- ISBN 9783161524813: Kathrin Bünnigmann: Die "Esra"-Entscheidung als Ausgleich zwischen Persönlichkeitsschutz und Kunstfreiheit – Rechtsprechung im Labyrinth der Literatur
- ISBN 9783161524837: Matthias Jung: Gewöhnliche Erfahrung
- ISBN 9783161524912: Maciej M. Münnich: The God Resheph in the Ancient Near East
- ISBN 9783161524929: Erin Darby: Interpreting Judean Pillar Figurines – Gender and Empire in Judean Apotropaic Ritual
- ISBN 9783161524967: Dalia Marx: Tractates Tamid, Middot and Qinnim – Volume V/9. A Feminist Commentary
- ISBN 9783161524998: Friedrich Wilhelm Horn: Ethische Normen des frühen Christentums - Gut - Leben - Leib - Tugend