ISBN beginnend mit 9783161616
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783161616013: Rudolf Bultmann: Briefwechsel 1926-1967
- ISBN 9783161616044: Alexander Joost: Die übertragende Sanierung in der Eigenverwaltung
- ISBN 9783161616068: Biyan Mienert: Dezentrale autonome Organisationen (DAOs) und Gesellschaftsrecht – Zum Spannungsverhältnis Blockchain-basierter und juristischer Regeln
- ISBN 9783161616082: Rainer Kulms: Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts im Jahre 2019
- ISBN 9783161616105: Michael Theobald: Der Prozess Jesu – Geschichte und Theologie der Passionserzählungen
- ISBN 9783161616211: Moritz Emmelmann: Bildung in der Praktischen Theologie der USA – Disziplingeschichtliche und systematische Untersuchungen in religionspädagogischem Interesse
- ISBN 9783161616228: Franziska Ede: Vom Prophetenbuch zum Prophetenpescher – Das Buch Habakuk und seine Auslegung in 1QpHab
- ISBN 9783161616235: Elisabeth Hohensee: Rezeption als Modus historisch-religionspädagogischer Forschung – Das Beispiel der Rezeption des altkirchlichen Katechumenats in der neuzeitlichen Katechetik
- ISBN 9783161616242: Katharina Wörn: Ambiguität – Paul Tillichs Begriff der Zweideutigkeit im Kontext interdisziplinärer Debatten
- ISBN 9783161616273: Lukas Bormann: Auf dem Weg zu einer Biographie Gerhard Kittels (1888-1948)
- ISBN 9783161616358: Marvin Glogowski: Plattformbedingungen – Zur Wirkung von Dritt-AGB im Marktverhältnis
- ISBN 9783161616365: Lisa Fey: Bedürftige Erben – Testierfreiheit versus Sittenwidrigkeit bei Bedürftigen- und Überschuldetentestamenten
- ISBN 9783161616389: Benedikt Buchner: Informationelle Menschenrechte und digitale Gesellschaft
- ISBN 9783161616396: Helmuth Schulze-Fielitz: Staatsrechtslehre als Mikrokosmos – Bausteine zu einer Soziologie und Theorie der Wissenschaft des Öffentlichen Rechts
- ISBN 9783161616402: Moritz J. K. Blenk: Uses and Misuses of International Economic Law – Private Standards and Trade in Goods in the WTO and the EU
- ISBN 9783161616426: Florian Rast: Unternehmerische Organisationsfreiheit und Gemeinwohlbelange – Phänomenologie, Typologisierung und Grenzen des staatlichen Zugriffs auf die Organisationsstruktur privater Unternehmen
- ISBN 9783161616440: Andreas Humm: Testierfreiheit und Werteordnung – Eine rechtsvergleichende Untersuchung anstößiger letztwilliger Verfügungen in Deutschland, England und Südafrika
- ISBN 9783161616464: Lech Kopczynski: Urteilsanerkennung unter Gegenseitigkeitsvorbehalt – Zur Vereinbarkeit von Reziprozitätserfordernissen bei der Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile mit der EMRK
- ISBN 9783161616488: Jörn Christian Kramer: Die vertragliche Pauschalierung von Kartellschäden – Zugleich eine Untersuchung zur gesamtschuldnerischen Haftung der Kartellbeteiligten
- ISBN 9783161616495: Thomas Spitzlei: Nichtiges Verwaltungshandeln
- ISBN 9783161616518: Viktoria Kraetzig: Das Urheberrecht als Zensurrecht
- ISBN 9783161616532: Frederike van Oorschot: Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch – Eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik
- ISBN 9783161616563: Alfons Fürst: Wege zur Freiheit – Menschliche Selbstbestimmung von Homer bis Origenes
- ISBN 9783161616600: Albrecht Beutel: Neologie Handbuch
- ISBN 9783161616617: Gotthilf Samuel Steinbart: System der reinen Philosophie oder Glückseligkeitslehre des Christenthums - 1,1778-4,1794
- ISBN 9783161616624: Lisanne Teuchert: Verletzt fühlen – Systematisch-theologische Perspektiven auf den Zusammenhang von Verletzung und Emotion
- ISBN 9783161616631: Matthias Bäcker: Strafverfassungsrecht
- ISBN 9783161616662: Maurizio Ferraris: Doc-Humanity
- ISBN 9783161616693: Bruno Gebhardi: Verhaltensökonomisch informierte Steuerungsinstrumente – "Nudging" im deutschen Verwaltungsrecht
- ISBN 9783161616716: A. Katarina Weilert: Ressortforschung – Forschung zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben unter besonderer Berücksichtigung des Bereichs staatlicher und unionsrechtlicher Gesundheitsverantwortung
- ISBN 9783161616730: Olga Lorgeoux: Religiöse Bildungsprozesse in den Taufkatechesen Kyrills von Jerusalem
- ISBN 9783161616754: Theodor Schilling: Internationaler Menschenrechtsschutz – Das Recht der EMRK und des IPbpR
- ISBN 9783161616822: Daniel Zimmermann: Göttliche Zufälligkeiten - G.E. Lessings Vernunftkritik als Theodizee der Religionen
- ISBN 9783161616860: Cotton Mather: Biblia Americana: Volume 10., Hebrews - revelation / edited, with an introduction and annotations by Jan Stievermann
- ISBN 9783161616877: Sarah Leyli Rödiger: Staatsverbrechen im Völkerrecht – Zivilgesellschaftliche Interventionen als Grundlage eines neuen völkerrechtlichen Konzepts der Aufarbeitung
- ISBN 9783161616884: Andrea Kießling: Das Recht der öffentlichen Gesundheit – Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung als Aufgaben des Staates
- ISBN 9783161616914: Trevor N. Wedman: Inverting the Norm – Law as the Form of Common Practice
- ISBN 9783161616921: Gordon Kardos: Alternative Dispute Resolution für Verbraucherstreitigkeiten – Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum englischen und deutschen Recht
- ISBN 9783161616945: Andrew M. Langford: Diagnosing Deviance – Pathology and Polemic in the Pastoral Epistles
- ISBN 9783161616983: Jörg Frey: Vom Ende zum Anfang - Studien zum Johannesevangelium
- ISBN 9783161616990: Wilhelm Herrmann: Ethik