ISBN beginnend mit 9783170223
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783170223011: Silvia Bartodziej: Vereinsrecht
- ISBN 9783170223035: Eva Inés Obergfell: Erbrecht - [inkl. CD-ROM mit Hörfassung und interaktivem Fall]
- ISBN 9783170223042: Uwe Boysen: Zivilprozessrecht: 1., Erkenntnisverfahren : [inkl. CD-ROM mit Hörfassung und interaktiven Fällen]
- ISBN 9783170223059: Andreas Kerst: Die Assessorklausur im Verwaltungsrecht – Intensivkurs mit Schemata, Formulierungshilfen und Examensfällen
- ISBN 9783170223073: Friedhelm Henke: Ausbildungsplan und Nachweisheft für die praktische Altenpflegeausbildung - Kompetenz- und Lernfeldorientierung gemäß AltPflAPrV ; [bundesweit gültig, inkl. Altenpflegehilfeausbildung, mit editierbaren Vordrucken für Pflegeeinrichtungen]
- ISBN 9783170223080: Gabriele Strobel-Eisele: Grenzen beim Erziehen – Nähe und Distanz in pädagogischen Beziehungen
- ISBN 9783170223110: Erwin Lohmer, Viola Ulbrich: Pflege und Betreuung adipöser Patienten
- ISBN 9783170223127: Vera Bernard-Opitz: Visuelle Methoden in der Autismus-spezifischen Verhaltenstherapie (AVT) – Das "Cartoon und Skript-Curriculum" zum Training von Sozialverhalten und Kommunikation
- ISBN 9783170223141: Armin Born, Claudia Oehler: Lernen mit ADS-Kindern - ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten
- ISBN 9783170223158: Wolfgang Mertens: Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe
- ISBN 9783170223189: Franz Hamburger: Einführung in die Sozialpädagogik
- ISBN 9783170223219: Dorothea Huber: Psychoanalyse der Depression – Verstehen - Behandeln - Forschen
- ISBN 9783170223226: Marianne Leuzinger-Bohleber: Psychoanalyse - Die Lehre vom Unbewussten – Geschichte, Klinik und Praxis
- ISBN 9783170223233: Hans Hopf, Evelyn Heinemann: Psychische Störungen in Kindheit und Jugend - Symptome - Psychodynamik - Fallbeispiele - psychoanalytische Therapie
- ISBN 9783170223264: Reinhold Weber, Karl-Heinz Meier-Braun: Deutschland Einwanderungsland - Begriffe - Fakten - Kontroversen
- ISBN 9783170223271: Jens Dreßler: Vom Sinn des Lernens an der Geschichte - historische Bildung in schultheoretischer Sicht
- ISBN 9783170223288: Harald Jele: Wissenschaftliches Arbeiten: Zitieren
- ISBN 9783170223318: Thomas Kuhn: Führungsethik in Organisationen
- ISBN 9783170223325: Ernst Jenni: Studien zur Sprachwelt des Alten Testaments III
- ISBN 9783170223349: Johannes Fischer: Verstehen statt Begründen – Warum es in der Ethik um mehr als nur um Handlungen geht
- ISBN 9783170223363: Heide Göttner-Abendroth: Matriarchale Landschaftsmythologie – Von der Ostsee bis Süddeutschland
- ISBN 9783170223370: Bernhard Dressler: Unterrichtsdramaturgien – Fallstudien zur Performanz religiöser Bildung
- ISBN 9783170223387: Annette Noller: Diakonat - theologische und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf ein kirchliches Amt
- ISBN 9783170223394: Wolfgang Grünstäudl: Gestörte Lektüre – Disability als hermeneutische Leitkategorie biblischer Exegese
- ISBN 9783170223400: Andrea Keller: Cicero und der gerechte Krieg - eine ethisch-staatsphilosophische Untersuchung
- ISBN 9783170223424: Mariano Delgado: Friedensfähigkeit und Friedensvisionen in Religionen und Kulturen
- ISBN 9783170223448: Loris Sturlese: Bibliotheca Eckhardiana Manuscripta – Studien zu den lateinischen Handschriften der Werke Meister Eckharts. Teilband 1: Avignon - Berlin, mit der Edition des Compendium Basileense Operis Tripartiti
- ISBN 9783170223455: Alfred Endres: Umweltökonomie
- ISBN 9783170223462: Henrik Sattler: Markenpolitik
- ISBN 9783170223486: Kohl, Karl-Heinz (Hrsg.): Paideuma - Mitteilungen zur Kulturkunde, Band 58 - 2012,, hrsg. vom Frobenius-Institut an der Goethe-Universität Frankfurt
- ISBN 9783170223523: Gerhard Dautzenberg: Urchristliche Prophetie - ihre Erforschung, ihre Voraussetzungen im Judentum und ihre Struktur im ersten Korintherbrief
- ISBN 9783170223530: Jörg Felfe: Arbeits- und Organisationspsychologie 2 – Führung und Personalentwicklung
- ISBN 9783170223547: Adalbert Stifter: Werke und Briefe: 5., Schriften zur bildenden Kunst : Apparat, Kommentar, Register zur 8. Abteilung / von Karl Möseneder
- ISBN 9783170223554: Reinhold Zippelius: Das Wesen des Rechts – Eine Einführung in die Rechtstheorie
- ISBN 9783170223592: Michael Reick: Mobiler Rauchverschluss
- ISBN 9783170223608: Alexander Müller: Rettungs- und Transporttechniken
- ISBN 9783170223615: Volker Krey: Strafrecht, besonderer Teil: Band 1., Besonderer Teil ohne Vermögensdelikte / unter Mitarb. von Kai Ensenbach
- ISBN 9783170223622: Volker Krey: Strafrecht, besonderer Teil: Band 2., Vermögensdelikte / unter Mitarb. von Diana Stage
- ISBN 9783170223653: Franz Streng: Strafrechtliche Sanktionen – Die Strafzumessung und ihre Grundlagen
- ISBN 9783170223660: Ingo von Münch: Grundbegriffe des Staatsrechts: 2., Grundrechte
- ISBN 9783170223677: Ingo von Münch, Ute Mager: Staatsorganisationsrecht unter Berücksichtigung der europarechtlichen Bezüge
- ISBN 9783170223714: Ulrike Ehlert: Biopsychologie
- ISBN 9783170223738: Hans-Christoph Koller: Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - eine Einführung
- ISBN 9783170223783: Michael Niedermeier, Christiane Schlaps, Rüdiger Welter: Goethe Wörterbuch: 6. Band., Medizinalausgabe-Promenade
- ISBN 9783170223837: Godehard Brüntrup: Das Leib-Seele-Problem - eine Einführung
- ISBN 9783170223943: Ernst Dassmann: Kirchengeschichte I – Ausbreitung, Leben und Lehre der Kirche in den ersten drei Jahrhunderten
- ISBN 9783170223967: Nadine Lexa: Pflege von Palliativpatienten
- ISBN 9783170223981: Andreas Gold: Frühe Bildung – Lernförderung im Elementarbereich
- ISBN 9783170223998: Gertraud Diem-Wille: Pubertät - Die innere Welt der Adoleszenten und ihrer Eltern – Psychoanalytische Entwicklungstheorie nach Freud, Klein und Bion