ISBN beginnend mit 9783205072
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3205072014: Bernard Dubant, Michel Marguerie: Castaneda - d. Weg d. Kraft
- ISBN 3205072022: Ute Georgeacopol-Winischhofer: Baudenkmäler der Technik und Industrie in Österreich: Band 1., Wien, Niederösterreich, Burgenland
- ISBN 3205072030: Günter Düriegl: Vienna 1683 - the 2. siege by the Turks
- ISBN 3205072049: Maria Gremel: Mit neun Jahren im Dienst - mein Leben im Stübl und am Bauernhof 1900 - 1930
- ISBN 3205072057: Balthasar Kleinschroth: Flucht und Zuflucht - d. Tagebuch d. Priesters Balthasar Kleinschroth aus d. Türkenjahr 1683
- ISBN 3205072065: Erik von Kuehnelt-Leddihn: Austria Infelix oder Die Republik der Neidgenossen
- ISBN 3205072073: Roland Girtler: Der Adler und die drei Punkte - d. gescheiterte, kriminelle Karriere d. ehem. Ganoven Pepi Taschner
- ISBN 3205072081: Theodor Kramer: Verbannt aus Österreich – Neue Gedichte
- ISBN 320507209X: Ferdinand Wilczek, Franz Joseph von Häussler: Wappen und Ahnentafeln - d. Ahnen d. Reichsgrafen Dr. Ferdinand Wilczek Frei- und Bannerherr von Hultschin und Gutenland
- ISBN 3205072111: Hermann Swistun: Mary Vetsera - Gefährtin für d. Tod
- ISBN 320507212X: Z. G. Alexy: Ex libris armales: Ex libris armales
- ISBN 3205072138: Erik von Kuehnelt-Leddihn: Die falsch gestellten Weichen - d. rote Faden 1789 - 1984
- ISBN 3205072146: Siegfried Zelber: Betriebliche Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis
- ISBN 3205072154: Karl Dienelt: Tiefenpsychologie und Marxismus - e. krit. Analyse ihrer Beziehungen
- ISBN 3205072162: Otto Vicenzi: Das Gymnasium - e. Chance für Europa
- ISBN 3205072170: Elisabeth Lichtenberger: Gastarbeiter - Leben in zwei Gesellschaften
- ISBN 3205072189: Bertrand Michael Buchmann: Türkenlieder zu den Türkenkriegen und besonders zur zweiten Wiener Türkenbelagerung
- ISBN 3205072200: Edgard Haider: Verlorenes Wien – Adelspaläste vergangener Tage
- ISBN 3205072219: Gerhardt Kapner: Architektur als Psychotherapie - über d. Rezeption von Stadtbildern in Romanen d. 20. Jh.
- ISBN 3205072243: Nelly Goebel, Risa Bernt: Unser Franzi - wahre Geschichten aus d. Kinderzeit unseres lieben Kaisers Franz Joseph 1.
- ISBN 3205072251: Félix Kreissler: Der Österreicher und seine Nation - e. Lernprozess mit Hindernissen
- ISBN 320507226X: Klaus Amann: PEN - Politik, Emigration, Nationalsozialismus ; e. österr. Schriftstellerclub
- ISBN 3205072286: Christian Hantschk: Johann Joseph Prechtl und das Wiener Polytechnische Institut
- ISBN 3205072316: Brigitte Sokop: Jene Gräfin Larisch ... - Marie Louise Gräfin Larisch-Wallersee, Vertraute d. Kaiserin - Verfemte nach Mayerling
- ISBN 3205072324: Hans Hinterhäuser, Michael Rössner: Aufstieg und Krise der Vernunft - komparatistische Studien zur Literatur der Aufklärung und der Fin-de-siècle ; [Hans Hinterhäuser als Festschrift zum 65. Geburtstag gewidmet von seinen Freunden, Kollegen und Schülern]
- ISBN 3205072332: Stephan Koren, Alois Mock: Politik für die Zukunft - Festschr. für Alois Mock
- ISBN 3205072340: Wolfgang Duchkowitsch, Marianne Lunzer: Mediengeschichte – Forschung und Praxis. Festgabe für Marianne Lunzer-Lindhausen zum 65. Geburtstag
- ISBN 3205072359: Dietrich Hackl: Im Zentrum der Politik – Als Parlamentsstenograph im Hohen Haus
- ISBN 3205072375: Lutz Eberhardt Seelig: Wagners Sehnsucht nach Kongenialität – Sentas Emanzipation im Fliegenden Holländer
- ISBN 3205072383: Fritz Schachermeyr: Ein Leben zwischen Wissenschaft und Kunst
- ISBN 3205072413: Alfred W. Kneucker: Zuflucht in Shanghai - aus d. Erlebnissen e. österr. Arztes in d. Emigration 1938 - 1945
- ISBN 3205072421: Csanád Bálint: Die Archäologie der Steppe - Steppenvölker zwischen Volga und Donau vom 6. bis zum 10. Jh.
- ISBN 320507243X: Gerhart Langthaler, Herwig Wolfram: Botschaften aus dem Meer ob der Enns - enträtselte Bildgeschichten nach Kult- und Herrschaftsdarst. d. frühen Mittelalters
- ISBN 3205072448: Milan Ráček: Die nicht zu Erde wurden – Kulturgeschichte der konservierenden Bestattungsformen
- ISBN 3205072456: Peter Gerlich: Sozialpartnerschaft in der Krise - Leistungen und Grenzen d. Neokorporatismus in Österreich
- ISBN 3205072499: Marco Schenz: Bundespräsident Rudolf Kirchschläger
- ISBN 3205072502: Peter Eppel: "Concordia soll ihr Name sein ..." - 125 Jahre Journalisten- und Schriftstellerverein "Concordia" ; e. Dokumentation zur Presse- und Zeitgeschichte Österreichs
- ISBN 3205072510: Ludwig Roithinger: Ethik und Anthropologie - zur Analyse und Fundierung d. Moral durch d. Human- und Sozialwiss.
- ISBN 3205072529: Klaus Amann: Österreichische Literatur der dreissiger Jahre - ideolog. Verhältnisse, institutionelle Voraussetzungen, Fallstudien
- ISBN 3205072537: Anacleto Verrecchia: Zarathustras Ende - d. Katastrophe Nietzsches in Turin
- ISBN 3205072553: Franz Theuer: Brennendes Land - Kuruzzenkriege ; e. histor. Bericht
- ISBN 320507257X: Otto Vicenzi: Trümmer und Tabus - Europa 1900 bis 2000 ; d. Jh. d. Abschaffungen
- ISBN 3205072588: Murray G. Hall: Österreichische Verlagsgeschichte 1918 - 1938
- ISBN 9783205072584: Murray G. Hall: Österreichische Verlagsgeschichte 1918 - 1938
- ISBN 3205072596: Ernst R. Ernst: Nostradamus – Vom Mythos zur Wahrheit
- ISBN 320507260X: Edith Stumpf-Fischer: Österreichischer Bibliotheksbau – Band 2: 1945-1984
- ISBN 3205072618: Karl Brunner, Gerhard Jaritz: Landherr, Bauer, Ackerknecht - d. Bauer im Mittelalter: Klischee und Wirklichkeit
- ISBN 3205072626: Walther Peinsipp: Das Volk der Shkypetaren - Geschichte, Gesellschafts- und Verhaltensordnung ; ein Beitrag zur Rechtsarchäologie und zur soziolog. Anthropologie d. Balkan
- ISBN 3205072642: Gerhart Langthaler, Herwig Wolfram: Gold von der Donau - d. Erben Roms und ihre Schätze
- ISBN 3205072650: Peter Mertz: Wo die Väter herrschten – Volkstheater - nicht nur in Tirol
- ISBN 3205072669: Thomas Nowotny: Bleibende Werte, verblichene Dogmen - d. Zukunft d. Sozialdemokratie
- ISBN 3205072685: Alfred Endrös: Entstehung und Entwicklung des Begriffs "Körperschaft des öffentlichen Rechts"
- ISBN 3205072707: Oskar Stocker, Toni Kofler: Öko-Insel Österreich? - Umweltpolitik auf d. Prüfstand
- ISBN 3205072715: Josef Ehmer: Familienstruktur und Arbeitsorganisation in ländlichen Gesellschaften
- ISBN 3205072723: Norbert Leser: Macht und Gewalt in der Politik und Literatur des 20. Jahrhunderts
- ISBN 3205072731: Heinrich Badura: Sinn und Widersinn der Arbeit - zum Phänomen d. Arbeitswertinflation in d. Auseinandersetzung zwischen christl. Personalismus und entwickeltem Sozialismus
- ISBN 3205072774: Helmut Ganser: Das Wagnis Erziehung - von d. Lebenswirklichkeit d. Rudolf-Steiner-Sch.
- ISBN 3205072782: Arno Wilhelm Reitz: Energie und Ethos – Reden, Vorträge und Aufsätze
- ISBN 3205072804: Karl Foltinek: Studien zu Bildung und Freizeit – Modelle von aktivierenden Angeboten für Jugendliche, Erwachsene und Senioren
- ISBN 3205072820: Leopold Kretzenbacher: Geheiligtes Recht - Aufsätze zu e. vgl. rechtl. Volkskunde in Mittel- und Südosteuropa
- ISBN 3205072839: Gernot Sonneck: 25 Jahre Internationale Vereinigung für Selbstmordverhütung und Krisenintervention
- ISBN 3205072847: Elisabeth Welzig: Die 68er - Karrieren e. rebell. Generation
- ISBN 3205072855: Margaretha Witschel: Und dennoch überlebt - 8 Jahre in russ. Gefangenschaft
- ISBN 3205072863: Claire Loos: Adolf Loos privat
- ISBN 320507288X: Alfred Pritz: Das schmutzige Paradies - psychoanalyt. Beitr. zur ökolog. Bewegung ; e. Kulturkritik
- ISBN 3205072898: Roland Innerhofer: Die Grazer Autorenversammlung 1973-1983 – Zur Organisation einer "Avantgarde"
- ISBN 3205072901: Edith Almhofer: Performance Art: Die Kunst zu leben
- ISBN 3205072928: Heidemarie Seblatnig: Einfach den Gefahren ins Auge sehen – Künstlerinnen im Gespräch